Resolution: Tarifflucht verhindern, Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
Arbeitsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und der in diesem
Zusammenhang auftretenden Tarifflucht befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution: Tarifflucht verhindern,
Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren" gefasst.
Die ZaPF weist auf die prekäre Lage studentischer Beschäftigter hin und
kritisiert die gängige Praxis, Studierende als Hilfskräfte für Aufgaben
zu beschäftigen, die eigentlich eine Tarifbeschäftigung im Rahmen des
TV-L erfordern. Ebenso fordert die ZaPF das Schaffen von attraktiven
Beschäftigungsverhältnissen für rechtskonform beschäftigte studentische
Hilfskräfte und schließt sich dabei den Forderungen der bundesweiten
TVStud-Initiative an. Außerdem ruft sie die Hochschulen dazu auf, die
schuldrechtliche Vereinbarung im Rahmen der letzten Tarifeinigung
konsequent umzusetzen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: Tarifflucht verhindern, Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
Arbeitsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und der in diesem
Zusammenhang auftretenden Tarifflucht befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution: Tarifflucht verhindern,
Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren" gefasst.
Die ZaPF weist auf die prekäre Lage studentischer Beschäftigter hin und
kritisiert die gängige Praxis, Studierende als Hilfskräfte für Aufgaben
zu beschäftigen, die eigentlich eine Tarifbeschäftigung im Rahmen des
TV-L erfordern. Ebenso fordert die ZaPF das Schaffen von attraktiven
Beschäftigungsverhältnissen für rechtskonform beschäftigte studentische
Hilfskräfte und schließt sich dabei den Forderungen der bundesweiten
TVStud-Initiative an. Außerdem ruft sie die Hochschulen dazu auf, die
schuldrechtliche Vereinbarung im Rahmen der letzten Tarifeinigung
konsequent umzusetzen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: Tarifflucht verhindern, Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
Arbeitsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und der in diesem
Zusammenhang auftretenden Tarifflucht befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution: Tarifflucht verhindern,
Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren" gefasst.
Die ZaPF weist auf die prekäre Lage studentischer Beschäftigter hin und
kritisiert die gängige Praxis, Studierende als Hilfskräfte für Aufgaben
zu beschäftigen, die eigentlich eine Tarifbeschäftigung im Rahmen des
TV-L erfordern. Ebenso fordert die ZaPF das Schaffen von attraktiven
Beschäftigungsverhältnissen für rechtskonform beschäftigte studentische
Hilfskräfte und schließt sich dabei den Forderungen der bundesweiten
TVStud-Initiative an. Außerdem ruft sie die Hochschulen dazu auf, die
schuldrechtliche Vereinbarung im Rahmen der letzten Tarifeinigung
konsequent umzusetzen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: Tarifflucht verhindern, Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
Arbeitsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und der in diesem
Zusammenhang auftretenden Tarifflucht befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution: Tarifflucht verhindern,
Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren" gefasst.
Die ZaPF weist auf die prekäre Lage studentischer Beschäftigter hin und
kritisiert die gängige Praxis, Studierende als Hilfskräfte für Aufgaben
zu beschäftigen, die eigentlich eine Tarifbeschäftigung im Rahmen des
TV-L erfordern. Ebenso fordert die ZaPF das Schaffen von attraktiven
Beschäftigungsverhältnissen für rechtskonform beschäftigte studentische
Hilfskräfte und schließt sich dabei den Forderungen der bundesweiten
TVStud-Initiative an. Außerdem ruft sie die Hochschulen dazu auf, die
schuldrechtliche Vereinbarung im Rahmen der letzten Tarifeinigung
konsequent umzusetzen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Delivery Status Notification (Failure)
by Mail Delivery System
The following message to <rektor(a)ph-heidelberg.de> was undeliverable.
The reason for the problem:
5.1.0 - Unknown address error 550-'5.1.1 <rektor(a)ph-heidelberg.de>: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table'
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: Tarifflucht verhindern, Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns auf der letzten Zusammenkunft aller Physikfachschaften mit
Arbeitsverhältnissen von studentischen Beschäftigten und der in diesem
Zusammenhang auftretenden Tarifflucht befasst und darauffolgend den
angehängten Beschluss "Resolution: Tarifflucht verhindern,
Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter entprekarisieren" gefasst.
Die ZaPF weist auf die prekäre Lage studentischer Beschäftigter hin und
kritisiert die gängige Praxis, Studierende als Hilfskräfte für Aufgaben
zu beschäftigen, die eigentlich eine Tarifbeschäftigung im Rahmen des
TV-L erfordern. Ebenso fordert die ZaPF das Schaffen von attraktiven
Beschäftigungsverhältnissen für rechtskonform beschäftigte studentische
Hilfskräfte und schließt sich dabei den Forderungen der bundesweiten
TVStud-Initiative an. Außerdem ruft sie die Hochschulen dazu auf, die
schuldrechtliche Vereinbarung im Rahmen der letzten Tarifeinigung
konsequent umzusetzen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Fiech,
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
/
/ <https://pads.zapf.in/#cooler-Infotext>
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Delivery Status Notification (Failure)
by Mail Delivery System
The following message to <christoph.jansen(a)hs-flensburg.de> was undeliverable.
The reason for the problem:
5.1.0 - Unknown address error 550-'unknown user'
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: No to dual-use orientation of research funding
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
To whom it may concern,
during the last conference of all German-speaking physics student
councils (ZaPF) the conference concerned itself with the issue of
dual-use orientation of research funding, and passed the resolution "No
to dual-use orientation of research funding" (see attachments).
The ZaPF opposes the reorientation of EU civilian research funding
towards dual-use research brought forth by the recent white paper of the
European commision, and urges the European Union to continue in focusing
the Horizon Europe research funding programme on civilian science and
the realisation of the UN sustainable development goals.
We look forward to receiving your feedback, and are happy to answer any
further questions.
Best regards,
Moritz Fiech,
on behalf of the StAPF (standing committee of all German-speaking
physics councils).
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat
Resolution: No to dual-use orientation of research funding
by Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften
To whom it may concern,
during the last conference of all German-speaking physics student
councils (ZaPF) the conference concerned itself with the issue of
dual-use orientation of research funding, and passed the resolution "No
to dual-use orientation of research funding" (see attachments).
The ZaPF opposes the reorientation of EU civilian research funding
towards dual-use research brought forth by the recent white paper of the
European commision, and urges the European Union to continue in focusing
the Horizon Europe research funding programme on civilian science and
the realisation of the UN sustainable development goals.
We look forward to receiving your feedback, and are happy to answer any
further questions.
Best regards,
Moritz Fiech,
on behalf of the StAPF (standing committee of all German-speaking
physics councils).
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
1 Jahr, 1 Monat