Bildungspolitische Sprecher HH
by malpeter@physnet.uni-hamburg.de
Moin,
ich hoffe ihr habt inzwischen auch gut geschlafen und ein wenig
entspannen können.
Auf dem Abschlussplenum wurde festgehalten für Paddys Antrag
(Bundesregiereung) dezentral eine Liste der mailadressen der
bildungspolitischen Sprecher der Fraktionen der Landtage zu sammeln.
Dafür habe ich die folgende Liste von Hamburger Politikern der
Hamburger Bürgerschaft herausgesucht:
gerhard.lein(a)spd-fraktion-hamburg.de
sven.tode(a)spd-fraktion-hamburg.de
christel.oldenburg(a)spd-fraktion-hamburg.de
carsten.ovens(a)cduhamburg.de
katharina.fegebank(a)sk.hamburg.de
christina.prasch(a)gruene-fraktion-hamburg.de
martin.dolzer(a)linksfraktion-hamburg.de
wieland.schinnenburg(a)fdp-fraktion-hh.de
joern.kruse(a)afd-hamburg.de
Liebe Grüße aus Hamburg,
Malte
7 Jahre, 11 Monate
Liste der FH-Fachschaften
by Merten Dahlkemper
Hallo,
ich habe mal die Liste der Adressen von den FH-Fachschaften, die
angeschrieben werden sollen, soweit online auffindbar, vervollständigt.
Die Liste findet sich im HackMD unter
https://protokolle.zapf.in/siegen17_fachhochschulen?view#liste-der-anzusc....
Vielfach konnte ich jedoch nicht die Adresse der entsprechenden
Fachschaft finden, dann habe ich die AStA-Adresse angegeben.
Viele Grüße,
Merten
Liste der anzuschreibenden Fachhochschulen (StudVertretungen)
* Beuth Hochschule für Technik Berlin -vorstand(a)studis-bht.de
<mailto:vorstand@studis-bht.de>(ist die AStA-Email, die Website des
FSR des FB II wärehttp://www.fsr2.de.vu/, diese ist jedoch nicht
erreichbar)
* Fachhochschule Lübeck -info(a)fsan-fhl.de <mailto:info@fsan-fhl.de>
* Fachhochschule Münster - gfsr-st@fh-muensterde
* FH Coburg -sv(a)hs-coburg.de <mailto:sv@hs-coburg.de>(nur eine Adresse
für die Gesamtstudierendenvertretung, kein Onlineauftritt der
einzelnen FSen)
* FH Deggendorf -studentenvertretung(a)th-deg.de
<mailto:studentenvertretung@th-deg.de>
* FH Emden Leer - Fachschaft Naturwissenschaftliche Technik hat keine
homepage (war wohl mal fsrnwt.de <http://fsrnwt.de/>) --> Niklas
(Oldenburg) fragen, der hat möglicherweise Kontakte
* FH Isny - Private HS, hat daher keine Fachschaft??
* FH Jena -fsr.scitec-mb(a)fh-jena.de <mailto:fsr.scitec-mb@fh-jena.de>
* FH Koblenz/Remagen - Facebook: @fachschaftmathematik.technik
(E-Mail/Website finde ich gerade nicht)
* FH Zwickau -fachschaftsrat.pti(a)fh-zwickau.de
<mailto:fachschaftsrat.pti@fh-zwickau.de>
* HAW Ansbach -fachschaft(a)hs-ansbach.de
<mailto:fachschaft@hs-ansbach.de>(auch nur eine Adresse für die
gesamte Studierendenvertretung)
* HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen -fsr.fn(a)hawk-hhg.de
<mailto:fsr.fn@hawk-hhg.de>
* Hochschule Merseburg -fachschaftsrat.inw(a)hs-merseburg.de
<mailto:fachschaftsrat.inw@hs-merseburg.de>
* Hochschule München -kontakt(a)fachschaft06.de
<mailto:kontakt@fachschaft06.de>
* Hochschule RheinMain/Rüsselsheim -ruesselsheim(a)asta-hsrm.de
<mailto:ruesselsheim@asta-hsrm.de>(keine Kontaktadresse der
Fachschaft Ingenieurwissenschafte gefunden)
* Technische Hochschule Bingen -asta(a)th-bingen.de
<mailto:asta@th-bingen.de>(keine Adressen von Fachschaften gefunden,
nur allgemeine Studierendenvertretung)
* Technische Hochschule Mittelhessen/Giessen -Fachschaft(a)mnd.thm.de
<mailto:Fachschaft@mnd.thm.de>
* Technische Hochschule Wildau - ? (sollte bekannt sein aus vorherigen
Einladungen)
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
7 Jahre, 11 Monate
Anfrage von der Winter-ZaPF 2017 zum Thema Uniwechsel
by Jennifer Hartfiel
Liebe BuFaTa Chemie,
vom 28.10. bis zum 31.10.2017 fand die Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften(ZaPF) in Siegen statt. Hierbei hat sich ein Thema
aufgetan, bei dem wir andere BuFaTas nach ihren Erfahrungen fragen
möchten bzw. anregen wollen, sich vielleicht ebenfalls mit dem Thema zu
beschäftigen.
Auf der ZaPF hat sich ein Arbeitskreis mit der Thematik des Uniwechsels
innerhalb eines Studienfaches beschäftigt. Die dabei auftretenden
Probleme wurden anhand von zwei Beispielen diskutiert.
In mehreren Bundesländern gibt es universitäts- und landesweite
Regelungen, die den Wechsel der Universität innerhalb eines Studienfachs
bei einem Studium außerhalb des exemplarischen Studienverlaufsplans
unmöglich machen.
Das Problem entsteht bei der Einstufung in ein höheres (nicht das
erste) Fachsemester. Dies geschieht oft auf Grundlage der bisher
erreichten Leistungspunkte (30 pro Semester). Wurden
weniger Studienpunkte absolviert als "vorgesehen", kann die Person dann
nicht in das nächsthöhere Semester eingestuft werden, eine Einstufung in
ein niedrigeres Semester ist aber auch nicht möglich, da dieses Semester
schon an der Ausgangsuni absolviert wurde und ein Semester nicht
mehrmals absolviert werden kann.
Auch Regelungen in bestimmten Landeshochschulgesetzen sowie einzelner
Universitäten, dass bestimmte Anteile des Studiums an der
abschlussgebenden Universität absolviert werden müssen,
können einem Universitätswechel zusätzlich im Weg stehen.
Ein Arbeitskreis der ZaPF hat sich kritisch mit dieser Situation
auseinander gesetzt und diskutiert, inwiefern solche Regelungen
notwendig oder sinnvoll sind. Das Ziel ist es bis zur nächsten ZaPF mehr
Informationen zu dem Thema zu sammeln.
Daher wenden wir uns nun an andere BuFaTas, um zu fragen, ob ihr dieses
Thema vielleicht schonmal behandelt habt oder vielleicht Interesse
hättet, euch damit auseinanderzusetzen. Wir halten dies für eine
wichtige Problematik, die fächerübergreifend diskutiert werden sollte.
Falls ihr Fragen dazu habt, was wir bereits diskutiert haben, wendet
euch gerne an stapf(a)zapf.in.
Falls ihr Interesse an den anderen Beschlüssen unserer Tagung habt, kann
ich euch diese auch sehr gerne zusenden.
Liebe Grüße
Jenny für den StAPF
7 Jahre, 11 Monate
Abschlussplenum der Winter-ZaPF 2017
by Jennifer Hartfiel
Hallo liebe Teilnehmika,
im Abschlussplenum der Winter-ZaPF wurden sehr viele Anträge
beschlossen. Die Rohformen dieser Anträge sind hier im Anhang beigefügt.
Da das Plenum 11 Stunden gedauert hat, es spät war und die Diskussionen
teils sehr hitzig, sind alle Anlagen Entwürfe, die noch einmal intensiv
auf Rechtschreibung und Form geprüft werden.
Schreibt uns bitte, wenn ihr inhaltliche Fehler in den Resos findet,
Links oder Anhänge fehlen. Damit uns diese nicht 10 Mal erreichen, lasst
bitte den Antragstellenden Vorrang.
Resolutionen wurden zu den Themen Akkreditierung, Exzellenstrategie,
Hochschulpolitische Entwicklung in Baden-Württemberg,
Hochschulpolitische Entwicklung in NRW, Klausurversuche und
Zwangsexmatrikulation, Veröffentlichung von Nullergebnissen,
Berufsorientierung von Praktika, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen und
Forderungen an die neue Bundesregierung verabschiedet.
Positionspapiere gab es zu den Themen Akkreditierung, auf die sich die
Resolution bezieht, Nobelpreis für die Organisation ICAN, Rolle der
Wissenschaftskommunikation und Förderung der Wissenschaftskommunikation.
Außerdem gab es drei Arbeitsaufträge an den StAPF zum BMBF, Uniwechsel
und Hochschulfachschaften.
Die GO-Änderungsanträge zu Antragsberechtigte, Nichtbefassung und
konkurrierend sind auch beigefügt.
Ganz liebe Grüße
Jenny aus dem StAPF
7 Jahre, 11 Monate
Resolutionen, Positionspapiere und Beschlüsse der Winter ZaPF 2017
by Jennifer Hartfiel
Liebes KoMa Büro,
da an den StAPF Anfragen zu weiteren Beschlüssen der ZaPF herangetragen
wurden, sind hier im Anhang die Resolutionen und Positionspapiere der
Winter-ZaPF 2017.
Da das Plenum 11 Stunden gedauert hat, es spät war und die Diskussionen
teils sehr hitzig, sind alle Anlagen Entwürfe, die noch einmal intensiv
auf Korrektheit, Rechtschreibung und Form geprüft werden.
Resolutionen wurden zu den Themen Akkreditierung, Exzellenstrategie,
Hochschulpolitische Entwicklung in Baden-Württemberg,
Hochschulpolitische Entwicklung in NRW, Klausurversuche und
Zwangsexmatrikulation, Veröffentlichung von Nullergebnissen,
Berufsorientierung von Praktika, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen und
Forderungen an die neue Bundesregierung verabschiedet.
Positionspapiere gab es zu den Themen Akkreditierung, auf die sich die
Resolution bezieht, Nobelpreis für die Organisation ICAN, Rolle der
Wissenschaftskommunikation und Förderung der Wissenschaftskommunikation.
Darüber hinaus gab es drei Beschlüsse von denen ich mit dem ersten,
nämlich dem zum Thema Uniwechsel bereits an euch heran getreten bin.
Der zweite Beschluss bezieht sich darauf, dass das BMBF die Förderung
von diversen BuFaTas gestrichen hat, weshalb der StAPF beauftragt wurde,
mit dem BMBF in Kontakt zu treten.
Als Drittes hat sich die ZaPF gewünscht auch Fachschaften von
Fachhochschulen einzuladen, die z.B. den Studiengang "Physikalische
Technik" vertreten.
Liebe Grüße
Jenny aus dem StAPF
7 Jahre, 11 Monate
StAPF-Liste unmoderiert
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
ich habe mal testweise die StAPF-Liste auf unmoderiert gestellt (um zu
vermeiden, das Mails zu lange in der Moderation hängen). Wenn zu viel
Spam jetzt kommt, dann schauen wir uns nach einer anderen Lösung um.
VG,
Jan
7 Jahre, 11 Monate
Sitzung und Klausurtagung des StAPF
by Niklas Donocik
Hallo an alle,
wie Jenny gerade im Plenum gesagt hat, habe ich den StAPF zu seiner
konstituierenden Sitzung am
*07.11.2017 um 18:00*
via Mumble [1] eingeladen. Außerdem hat uns Peter zur Klausurtagung am
*17.-19.10.2017 **nach Karlsruhe*
eingeladen.
Viele Grüße,
Niklas
- Co-Sprecher, Bereich Lehramt -
[1] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
7 Jahre, 11 Monate
Fwd: stapf@zapf.in post from nils.barkawitz@bufata-et.de requires approval
by Niklas Donocik
Hi,
Ich habe gerade mit Nils von der BuFaTa ET telefoniert (siehe EMail) und
ihm seine Frage zu dem Arbeitsauftrag beantwortet (hauptsächlich ob nur
Semesterzeiten interessant oder auch Auflagen). Er gibt das dem AK
weiter, der wohl gleich anfängt.
Kann ihm einer von euch seine Nummer für evtl. Nachfragen schicken, da
ich wie gesagt zur Zeit ohne Handy bin?
Viele Grüße,
Niklas
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: stapf(a)zapf.in post from nils.barkawitz(a)bufata-et.de requires
approval
Datum: Thu, 02 Nov 2017 09:31:47 +0100
Von: stapf-owner(a)zapf.in
An: stapf-owner(a)zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: stapf(a)zapf.in
From: nils.barkawitz(a)bufata-et.de
Subject: Re: Anfrage von der Winter-ZaPF 2017 zum Thema Uniwechsel
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
7 Jahre, 11 Monate
HRK Tagung Praxisbezüge und Praktika im Studium
by Katharina Meixner
Hallo liebe ZaPFika,
ich hoffe, ihr habt euch alle von diesem langen Abschlussplenum wieder
erholt und seid alle wieder gut zu Hause angekommen! Da ich leider
nicht auf der ZaPF anwesend sein konnte, kommt hier nun noch im
Nachgang der ZaPF eine
kleine Bitte an euch:
Am 28.11. findet in Frankfurt von der HRK (Hochschulrektorenkonferenz)
und der Uni Frankfurt eine Tagung zu dem Thema 'Praxisbezüge und
Praktika im Studium' statt. Unser Präsidium und LuQ (Abteilung Lehre
und Qualitätssicherung) hat mich vor ein paar Wochen angesprochen, ob
ich zu diesem Thema in Vertretung der Naturwissenschaften nicht einen
studentischen Kommentar verfassen und vortragen möchte. Da ich zur
Zeit nicht viel Zeit habe, teile ich mir das mit einem Chemiker auf.
Nähere Infos zu der Tagung findet ihr im Anhang.
Und nun zu der Bitte: Wenn ihr irgendwelche Punkte oder Anliegen usw
habt, die wir in diesem Zusammenhang auf der Tagung ansprechen können,
wären wir sehr glücklich, wenn ihr mir in den kommenden Tagen eine
Mail schreibt.
Vielen lieben Dank!
Danke auch an die tolle Zeit im StAPF, die ich mit so vielen
engagierten Menschen innnerhalb der Gremien, aber auch außerhalb
erleben durfte! Ohne euch wäre diese Arbeit garantiert nicht so
gelaufen!! :)
Ich freue mich schon sehr, euch in Heidelberg alle wieder zu sehen!
Liebe Grüße,
Kathi
Uni Frankfurt
7 Jahre, 11 Monate