Fwd: Re: AK: Forderungen an die Bundesregierung Adressen
by Patrick Haiber
Hallo Zusammen,
hier noch ein paar Adressen, welche von fleißigen ZaPFika gesammelt
wurden. Benötigt werden sie auf jeden Fall für die Reso "Forderung an
die Bundesregierung"
lg, Paddy
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: AK: Forderungen an die Bundesregierung Adressen
Datum: Tue, 31 Oct 2017 19:45:08 +0100
Von: Markus Baschke <markus(a)fachschaft.physik.uni-frankfurt.de>
An: Patrick Haiber <patrick.haiber(a)uni-konstanz.de>
Moin moin,
hier meine (nicht ganz so schön formatierten) Adressen. Viel Spaß:
allgemeine Postadresse:
*Vorname Nachname MdB
*Platz der Republik 1
11011 Berlin
katrin.goering-eckardt(a)bundestag.de
<mailto:katrin.goering-eckardt@bundestag.de>
christian.lindner(a)bundestag.de <mailto:christian.lindner@bundestag.de>
info(a)cdu.de <mailto:info@cdu.de>
landesleitung(a)csu-bayern.de <mailto:landesleitung@csu-bayern.de>
cem.oezdemir(a)gruene.de <mailto:cem.oezdemir@gruene.de>
(CDU und CSU keine direkten Adressen gefunden,
Poststelle(a)bundeskanzlerin.de-mail.de
<mailto:poststelle@bundeskanzlerin.de-mail.de> geht nur von einer
de-mail aus)
info(a)gruene.de <mailto:info@gruene.de>
info(a)fdp.de <mailto:info@fdp.de>
info(a)cdu.de <mailto:info@cdu.de>
landesleitung(a)csu-bayern.de <mailto:landesleitung@csu-bayern.de>
Länder:
SH landesportal(a)stk.landsh.de <mailto:landesportal@stk.landsh.de>
HH ?
HB info(a)bremen.de <mailto:info@bremen.de>
MV poststelle(a)stk.mv-regierung.de <mailto:poststelle@stk.mv-regierung.de>
N ?
NRW email(a)landtag.nrw.de <mailto:email@landtag.nrw.de>
RLP poststelle(a)landtag.rlp.de <mailto:poststelle@landtag.rlp.de>
BW post(a)landtag-bw.de <mailto:post@landtag-bw.de>
Berlin ?
Sachsen ?
Sachsen-Anhalt besucherdienst(a)lt.sachsen-anhalt.de
<mailto:besucherdienst@lt.sachsen-anhalt.de>
T poststelle(a)landtag.thueringen.de <mailto:poststelle@landtag.thueringen.de>
Saarland poststelle(a)landtag-saar.de <mailto:poststelle@landtag-saar.de>
Bayern landtag(a)bayern.landtag.de <mailto:landtag@bayern.landtag.de>
Brandenburg post(a)landtag.brandenburg.de <mailto:post@landtag.brandenburg.de>
Hessen poststelle(a)ltg.hessen.de <mailto:poststelle@ltg.hessen.de>
(vier Mal keine Mailadresse. könnte telefonisch noch mal nachfragen und
nachreichen)
Ministerien:
Bund: bmbf(a)bmbf.bund.de
SH pressestelle(a)bimi.landsh.de <mailto:pressestelle@bimi.landsh.de>
HH info(a)bwfg.hamburg.de <mailto:info@bwfg.hamburg.de>
HB office(a)gesundheit.bremen.de <mailto:office@gesundheit.bremen.de>,
Grobien(a)cdu-bremen.de <mailto:Grobien@cdu-bremen.de>
MV poststelle(a)bm.mv-regierung.de <mailto:poststelle@bm.mv-regierung.de>
N pressestelle(a)mwk.niedersachsen.de
<mailto:pressestelle@mwk.niedersachsen.de>
NRW poststelle(a)mkw.nrw.de
RLP Poststelle(a)mwwk.rlp.de
BW _poststelle(a)mwk.bwl.de <mailto:poststelle@mwk.bwl.de>_
Berlin Der-Regierende-Buergermeister(a)senatskanzlei.berlin.de
<mailto:Der-Regierende-Buergermeister@senatskanzlei.berlin.de>
(zuständig für Wissenschaft und Forschung)
Sachsen _presse(a)smwk.sachsen.de <mailto:presse@smwk.sachsen.de>_
Sachsen-Anhalt presse(a)mw.sachsen-anhalt.de
<mailto:presse@mw.sachsen-anhalt.de>
T _mailbox(a)tmwwdg.thueringen.de <mailto:mailbox@tmwwdg.thueringen.de>_
Saarland presse(a)staatskanzlei.saarland.de
<mailto:presse@staatskanzlei.saarland.de>
Bayern presse(a)stmbw.bayern.de <mailto:presse@stmbw.bayern.de>
Brandenburg mwfk(a)mwfk.brandenburg.de <mailto:mwfk@mwfk.brandenburg.de>
Hessen info(a)hmwk.hessen.de <mailto:info@hmwk.hessen.de>
Am 30. Oktober 2017 um 11:00 schrieb Patrick Haiber
<patrick.haiber(a)uni-konstanz.de <mailto:patrick.haiber@uni-konstanz.de>>:
Hey Markus,
vielen Dank für das raussuchen der Adressen! Hier nochmal die
benätigten Daten:
* Verhandlungsführer, (direkt nach der ZaPF per Brief und E-Mail,
Rest 1-2 Wochen später per Mail)
* Verhandlungsparteien (CDU, CSU, FDP, GRÜNE), sowie der Parteien
in Niedersachsen, sobald diese feststehen.
* Landesregierungen,
* Bildungspolitische Sprecher der in den Parlamenten vertretenen
Parteien auf Bundes- und Landesebene
* Staatssekretäre der Bildungsministerien (Bund + Länder)
Von Pamela habe ich leider keine E-Mailadresse, wäre super, wenn du
ihr das weiter leitest und ihr auch ein dickes Danke ausrichtest!
Feti hatte sich gestern auch schon einmal ein bisschen hingesetzt
und ein paar Adressen rausgesucht, die sind angehängt.
Falls dich jemand nach der Reso fragt zum mitarbeiten:
https://docs.google.com/document/d/1Z_ZBu-QBl8-nwi8q8zNdu2vSKX5ekd26WFm-o...
<https://docs.google.com/document/d/1Z_ZBu-QBl8-nwi8q8zNdu2vSKX5ekd26WFm-o...>
Ansonsten ist das Protokoll schon im Wiki =)
Liebe Grüße
Paddy
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: AK: Forderungen an die Bundesregierung Adressen
Datum: Sun, 29 Oct 2017 15:41:11 +0000
Von: Hamdi Fahd Belaid <hamdi.belaid(a)uni-rostock.de>
<mailto:hamdi.belaid@uni-rostock.de>
An: patrick.haiber(a)uni.kn <mailto:patrick.haiber@uni.kn>
<patrick.haiber(a)uni.kn> <mailto:patrick.haiber@uni.kn>
Hallo Patrick,
Leider bin ich weder in Latex bewandert, noch ist das mein Laptop.
Deshalb mal die Adressen direkt in der Mail:
*Regierungsparteien:*
CDU:
Dr. Stefan Hennewig
CDU Geschäftsstelle
Klingelhöfer Straße 8
<https://maps.google.com/?q=Klingelh%C3%B6fer+Stra%C3%9Fe+8&entry=gmail&so...>
10788 Berlin
z.H. Dr. Angela Merkel
FDP:
Christian Lindner (Hier gibt es zwei mögliche Adressen)
Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Deutscher Bundestag
Platz d. Republik 1
11011 Berlin
Bundesvorsitzender der FDP
Hans- Dietrich- Genscher Haus
Reinhardtstraße 14
<https://maps.google.com/?q=Reinhardtstra%C3%9Fe+14+%0D+10117+Berlin&entry...>
10117 Berlin
Bündnis 90 Die Grünen:
Cem Özdemir
Platz am neuen Tor 1
<https://maps.google.com/?q=Platz+am+neuen+Tor+1+%0D+10115+Berlin&entry=gm...>
10115 Berlin
CSU:
Horst Seehofer
Bayrische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
<https://maps.google.com/?q=Franz-Josef-Strau%C3%9F-Ring+1+%0D+80539+M%C3%...>
80539 München
*Bundesministerin für Bildung und Forschung:
*Prof. Dr. Johanna Wanka
Heinemannstraße 2
<https://maps.google.com/?q=Heinemannstra%C3%9Fe+2+%0D+53175+Bonn&entry=gm...>
53175 Bonn
alternativ:
Kapelle-Ufer 1
<https://maps.google.com/?q=Kapelle-Ufer+1+%0D+10117+Berlin&entry=gmail&so...>
10117 Berlin
*Landesminister für Bildung/Forschung/Wissenschaft:
*_Mecklenburg-Vorpommern_
Birgit Hesse
poststelle(a)bm.mv-regierung.de <mailto:poststelle@bm.mv-regierung.de>
_Schleswig-Holstein_
Karin Prien
pressestelle(a)bimi.landsh.de <mailto:pressestelle@bimi.landsh.de>
_Hamburg_
Katarina Fegebank
presestelle(a)bwf.hamburg.de <mailto:presestelle@bwf.hamburg.de>
_Baden-Wüttemberg_
Theresia Bauer
Theresia.Bauer(a)gruene.landtag-bw.de
<mailto:Theresia.Bauer@gruene.landtag-bw.de>
_Bayern_
Ludwig Spaenle
ludwig.spaenle(a)csu-landtag.de <mailto:ludwig.spaenle@csu-landtag.de>
_Berlin_
Michaela Müller
der-regierende-bürgermeister(a)senatskanzlei.berlin.de
<mailto:rgermeister@senatskanzlei.berlin.de>
_Brandenburg_
Martina Münch (E-Mail erreicht Ministerbüro)
rico.janke(a)mwfk.brandenburg.de <mailto:rico.janke@mwfk.brandenburg.de>
_Bremen_
Eva Quante Brandt (E-Mail erreicht Sekretariat)
birgit.muehlenbeck(a)gesundheit.bremen.de
<mailto:birgit.muehlenbeck@gesundheit.bremen.de>
_Hessen_
Ralf Alexander Lorz
poststelle(a)hkm.hessen.de <mailto:poststelle@hkm.hessen.de>
_Rheinland-Pfalz_
Konrad Wolf
poststelle(a)mwwk.rlp.de <mailto:poststelle@mwwk.rlp.de>
_Saarland_
Annegret Kramp-Karrenbauer (E-Mail erreicht Landesgeschäftsführung)
timo.flätgen(a)cdu-saar.de <mailto:tgen@cdu-saar.de>
_Sachsen_
Eva-Maria Stange
buergerbuero(a)evamariastange.de <mailto:buergerbuero@evamariastange.de>
_Sachsen-Anhalt_
Ministerium für Bildung:
Marco Tullner
info(a)marco-tullner.de <mailto:info@marco-tullner.de>
Ministerium für Wissenschaft:
Prof. Dr. Armin Willingmann
poststelle(a)mw.sachsen.anhalt.de <mailto:poststelle@mw.sachsen.anhalt.de>
_Thüringen_:
Ministerium für Bildung:
Helmut Holter
poststelle(a)tmbjs.thueringen.de <mailto:poststelle@tmbjs.thueringen.de>
Ministerium für Wissenschaft:
Wolfgang Tiefensee
mailbox(a)tmwwdg.thueringen.de <mailto:mailbox@tmwwdg.thueringen.de>
_NRW:_
Ministerium für Bildung:
Yvonne Gebauer
yvonne.gebauer(a)landtag.nrw.de <mailto:yvonne.gebauer@landtag.nrw.de>
Ministerium für Wissenschaft:
Isabel Pfeiffer-Poensgen
poststelle(a)mkw.nrw.de <mailto:poststelle@mkw.nrw.de>
Ich hoffe das sind erstmal alle benötigten Adressen. Ich hab das
Gefühl manche Politiker versuchen sich zu verstecken :D
Wenn du möchtest kannst du ja den StAPf fragen, ob die die Liste
haben möchten.
Liebe Grüße
Feti
7 Jahre, 11 Monate
Resolutionen, Positionspapiere und Beschlüsse der Winter ZaPF 2017
by m.miko@posteo.de
Lieber GeStEIN Vorstand,
da an den Ständigen Ausschuss der Physik-Fachschaften (StAPF) Anfragen
zu weiteren Beschlüssen der ZaPF herangetragen wurden, sind hier im
Anhang die Resolutionen und Positionspapiere der Winter-ZaPF 2017.
Da das Plenum 11 Stunden gedauert hat, es spät war und die Diskussionen
teils sehr hitzig, sind alle Anlagen Entwürfe, die noch einmal intensiv
auf Korrektheit, Rechtschreibung und Form geprüft werden. Bitte diese
Dateien nicht veröffentlichen und nur zum inhaltlichen Gebrauch nutzen.
Resolutionen wurden zu den Themen Akkreditierung, Exzellenstrategie,
Hochschulpolitische Entwicklung in Baden-Württemberg,
Hochschulpolitische Entwicklung in NRW, Klausurversuche und
Zwangsexmatrikulation, Veröffentlichung von Nullergebnissen,
Berufsorientierung von Praktika, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen und
Forderungen an die neue Bundesregierung verabschiedet.
Positionspapiere gab es zu den Themen Akkreditierung, auf die sich die
Resolution bezieht, Nobelpreis für die Organisation ICAN, Rolle der
Wissenschaftskommunikation und Förderung der Wissenschaftskommunikation.
Darüber hinaus gab es drei Beschlüsse die den StAPF beauftragen:
Der erste Beschluss beauftragt den StAPF Kontakt zu anderen BuFaTa's
aufzunehmen um nach Erfahrungen mit Uniwechselproblemen zu fragen. Der
Auftrag an den StAPF ist ebenfalls als PDF angehangen, dort ist die
dahinterliegende Problematik etwas genauer beschrieben. Bei Rückfragen
stehe ich gerne zur Verfügung.
Der zweite Beschluss bezieht sich darauf, dass das BMBF die Förderung
von diversen BuFaTas gestrichen hat, weshalb der StAPF beauftragt wurde,
mit dem BMBF in Kontakt zu treten. Evtl ist das für euch auch
interessant, da ihr ja auch BMBF Gelder beantragt, oder?
Als Drittes hat sich die ZaPF gewünscht auch Fachschaften von
Fachhochschulen einzuladen, die z.B. den Studiengang "Physikalische
Technik" vertreten.
Liebe Grüße
Marcus aus dem StAPF
7 Jahre, 11 Monate
studentischer Akkreditierungspool - Aufgabe StAPF
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
da ich nicht weiß, ob die Zeit nachher reicht, hier nochmal eine kurze
(lange) Anleitung zu der Aufgabe bzgl des studentischen
Akkreditierungspools:
_DRIVE-DOKUMENT:_
Unter [1] findet ihr einen Ordner, der vor ein paar Jährchein angelegt
worden ist. Das wichtigste Dokument ist das 'Poolverwaltung
Akkreditierungspool'.
- _Reiter ZaPF-Poolmitglieder:_ Hier ist für jede ZaPF aufgelistet,
welche Mitglieder neu gewählt, bestätigt, oder ausgetreten sind. Dazu
später noch näheres.
- _Reiter Wahlen & Bestätigungen:_ Hier werden nach der ZaPF immer
alle bestätigten und neu gewählten Mitglieder aufgelistet.
- _Reiter Ehemalige:_ Ich glaube, das ist selbsterklärend^^ Ebenfalls
nach einer ZaPF zu aktuallisieren.
- _Reiter Statistik: _Der wurde seit ich das übernommen habe
tatsächlich etwas vernachlässigt.. Könnte man bis zur nächsten ZaPF
aber wieder aktualisieren.
- _Reiter Programm-Pool-Mitglieder: _Auflistung, aller aktuell im Pool
schwimmenden ZaPFika. Ist Ebenfalls nach einer ZaPF zu aktuallisieren.
- _Reiter System-Pool-Mitglieder:_ Selbiges wie vorheriger Reiter
_VOR EINER ZAPF_ sind die folgenden Dinge zu tun:
Alle ZAPFika (ausgenommen ist der Systempool, da diese nicht bestätigt
werden müssen!), die vor 2 JAHREN in den Pool entsandt worden sind,
werden angeschrieben, ob sie sich nochmal bestätigigen lassen wollen.
Die Wahl kann auch in Abwesenheit des Kandidaten erfolgen, wobei es
dann super wäre, wenn derjenige / diejenige nochmal eine kurze Mail
schreibt, wieso er nochmal entsandt werden möchte.
Ich habe diese Kandidaten immer im ersten Reiter kopiert und gelb
markiert (siehe bei Siegen).
Desweiteren schreibt ihr an die Verwaltung [2] des Pools eine Mail und
fragt nach der aktuellen Liste der PhysikerInnen im Pool. Diese
zugeschickte Liste gleicht ihr mit eure Liste ab. WICHTIG: Wenn
ZaPFika entweder noch kein Formular ausgefüllt oder kein Seminar
besucht haben, so tauchen sie auch nicht auf der Liste des Pools
aufgelistet. Diesen Personen könnt ihr nochmal eine kleine Erinnerung
mit Terminen zu Schulungsseminaren [3] und dem Formular [4] schicken.
Abschließend klärt ihr noch ab, wer den Workshop auf der ZaPF halten
möchte. Wenn ihr dafür Materialien benötigt, meldet euch bei mir.
_NACH EINER ZAPF_ steht dann noch das folgende an:
Ihr aktualisiert die Dokumente [1], schreibt der Verwaltung [2] eine
Mail mit allen NEU gewählten Mitgliedern, als auch mit den
ausgetretenen Mitgliedern (die ausgetretenen Mitglieder werden vom
Pool nochmal angeschrieben, da sie selbst nochmal dem Pool mitteilen
müssen, dass sie den Pool verlassen wollen). Desweiteren schreibt ihr
dem TOPF eine Mail und lasst den Mailverteiler [5] aktualisieren.
_ZWISCHEN DEN ZAPFEN UND SONSTIGES:_
Zwischen den ZaPFen könnt ihr die Einladungen zu den PVTs und den
Schulungsterminen und allen wichtige Mails, die über den Poolverteiler
so eintrudeln, an den Mailverteiler [5] weiterleiten.
StudentInnen aus Österreich oder der Schweiz können auch entsandt
werden, sollten aber ein Seminar in Deutschland besuchen.
Sooo... ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wenn doch und falls was
unklar ist, schreibt mir ne Mail. :)
Liebe Grüße,
Kathi
[1] https://drive.google.com/drive/folders/0B7Ue7M5ahF4nMGM2Nzk4ZmQtYTg4Ny00M...
[2] verwaltung(a)studentischer-pool.de
[3] https://www.studentischer-pool.de/events/categories/schulungsseminare/sys...
[4] https://www.studentischer-pool.de/wp-content/uploads/2014/12/pool_formula...
[5] akkreditierungspool(a)zapf.in
7 Jahre, 11 Monate
Webtool für die Adressatenverwaltung
by Jan Luca Naumann
Hallo lieber StAPF,
ich wollte euch darüber informieren, dass ich ein Webtool gerade bastel
für die Adressatenverwaltung, das dann auch so Features wie das direkte
Versenden von Resos an eine Adressatengruppen per Mail unterstützt. Wenn
ich das irgendwie ordentlich programmiert, könnte man auch einen
TeX-Generator für die Anschreiben bauen, der dann die TeX-Vorlage baut
und die Adressaten einfügt.
Habt ihr irgendwelche Wünsche daran oder soll ich einfach erstmal bauen,
wie ich es mir gerade denke und dann kritisiert ihr danach? ;)
VG,
Jan
7 Jahre, 11 Monate
Re: [ZaPF-Orga] Protokoll zum Endplenum/Frage zum Resolutionsadressaten
by Philipp Jaeger
Hallo Hubert,
das Verschicken der Resos ist Aufgabe des StAPF, damit haben wir als
Orga nichts mehr zu tun. Ich habe den StAPF mal in den CC gesetzt. Am
besten sagt dir jemand von denen, was genau sie brauchen.
Viele Gruesse,
Philipp
On Sun, 2017-11-05 at 23:09 +0100, Hubert Lam wrote:
> Hallo liebe ZaPF-Orga-Siegen,
>
> mich würde interessieren, ob das Protokoll zum Endplenum bereits
> einsehbar ist, denn ich bin ich mir einer Sache nicht mehr sicher.
> Es
> handelt sich hier, um die Resolution zur "Zwangsexmatrikulierung".
> Diese sollte die Landtage der Bundesländer geschickt wwerden. Pro
> Bundesland wurde dann im Endplenum eine zuständige Person
> ausgesucht,
> die die Adressaten für die Resolution heraussuchen soll, damit der
> StAPF weniger zu suchen hat.
> Und hier ist meine Frage: Welche Personen genau soll man aus dem
> Landtag heraussuchen? Z. Bsp. den Pressesprecher, Bildungsminister
> usw?
>
> Mit besten Grüßen
> Hubert Lam (Siegen-ID: 96) von der Uni des Saarlandes
>
> _______________________________________________
> ZaPF-Orga mailing list
> ZaPF-Orga(a)listserv.uni-siegen.de
> https://listserv.uni-siegen.de/mailman/listinfo/zapf-orga
7 Jahre, 11 Monate
TeX-Versionen der Resos, Positionspapiere und mehr
by Benedikt Bieringer
Hallo zusammen,
im Anhang findet ihr die in ShareLaTeX live mitgeschriebenen Inhalte.
Danke nochmal dafür!
Und einen ganz herzlichen Dank an Jan, der dafür quasi überall mit Rat
und Tat geholfen hat!
Viele Grüße
Benedikt
7 Jahre, 11 Monate
Vorlage Brief für Forderung an die Regierung
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
ich war mal so frei und habe meine alte Vorlage für die Reso zum
WissZeitVG angepasst für die Bundesregierung, dort muss nur noch der
Text der Reso reinkopiert werden (bisher kamen nur die PDFs rum und
nicht die TeX-Dateien und beim PDF konnte ich nicht gut kopieren) und
halt die Adressen der Adressaten.
Wenn ihr mir die Adressen und die TeX-Datei gibt, kann ich euch auch
unterstützen und die Briefe als Massenbrief fertig machen. Ich gehe mal
davon aus, die bekommen wir dann über irgendeine Hauspost verschickt?
VG,
Jan
7 Jahre, 11 Monate
Nächste Sitzung
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben,
kurze Frage: die erste Sitzung ist am 07.11., einem Dienstag, richtig?
Im Wiki steht nämlich Sonntag drin. Ich könnte dann leider auch nur
bis 18:40 dabei sein, weil ich dann ins Training muss. Zum Pool und
wie das ganze zu handhaben ist, werde ich euch dann noch per Mail
schreiben.
Liebe Grüße,
Kathi
7 Jahre, 11 Monate