Informationen bezüglich des 40. PVT in Dresden
by Franziska Chuleck
Liebe Pool-Mitglieder, liebe pooltragende Organisationen, liebe Teilnehmer*innen des PVT,
es gibt neue Informationen bezüglich des 40. PVT in Dresden vom 01.- 03.12.
Leider gibt es aufgrund parallel stattfindender Veranstaltungen und Tagungen in Dresden keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr für Gruppen in Dresden. Alle Teilnehmer*innen des PVT werden daher privat untergebracht. Der Treffpunkt dafür ist im StuRa der TU Dresden am Freitag abend nach dem Abendessen. An alle angemeldeten Teilnehmer*innen wird es in den nächsten Tagen noch genauere Infos geben.
Personen mit besonderen Bedürfnissen bei der Unterbringung aufgrund zum Beispiel gesundheitlicher Einschränkungen mögen sich bitte umgehend an den KASAP (kasap(a)studentischer-pool.de <mailto:kasap@studentischer-pool.de>) wenden, damit wir für euch eine andere Übernachtung organisieren können.
Viele Grüße,
Franziska
(für den KASAP)
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de <https://www.studentischer-pool.de/>
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Raum 013
98693 Ilmenau
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 11 Monate
Fwd: Re: Aktualisierung GutachterInnen Physik
by Katharina Meixner
Mist... Total vergessen 😨
Könnt ihr darüber am Wochenende mal diskutieren? Ich bin am Sonntag leider in Basel 😔
Liebe Grüße und viel Spaß auf der Klausurtagung,
Kathi
On 19 Oct 2017, 15:00, at 15:00, Verwaltung Studentischer Akkreditierungspool <verwaltung(a)studentischer-pool.de> wrote:
>Hallo, im Anhang die Liste,
>
>Kai und Jennifer waren keine Pool-Mitglieder, vermutlich fehlendes
>Seminar.
>
>Csongor ist Pool-Mitglied. Er will aus dem Pool austreten? Dann müsste
>er mir nochmal eine Email zukommen lassen bitte. (Habe ihn grad eine
>Email gesandt.)
>Daher ist er grad noch drin in der Liste.
>
>Die drei Neuen habe ich in unseren Email-Verteiler aufgenommen, sie
>sind
>noch keine Mitglieder. Sie müssen noch ein Seminar besuchen.
>
>
>Könnt ihr euch vorstellen den pool finanziell zu unterstützen und eine
>Spende zukommen zu lassen oder ein Seminar zu finanzieren (ca. 2700€)
>Im Anhang die Aufstellung für die Seminarkosten.
>
>Beste Grüße
>Axinja
>
>Am 16.10.2017 um 16:15 schrieb Katharina Meixner:
>>
>> Hallo ihr Lieben,
>>
>> hiermit schicke ich euch endlich (tut mir echt leid, dass das so
>lange
>> gedauert hat... :/ ) die Änderungen der GutachterInnen, welche von
>der
>> ZaPF entsandt wurden.
>>
>> Neu entsandt wurden:
>> Philipp Jäger, TU Kaiserslautern, p(a)pj4e.de
>> Florian Tönnies, Uni Freiburg, florian.toennies(a)gmail.com
>> Thomas Lachner, Uni Bayreuth, thomas(a)fsmpi.uni-bayreuth.de
>>
>> Ausgetreten sind:
>> Csongor Keuer, TU Berlin
>> Kai Gehrke, Uni Kiel
>> Jennifer Hartfiel, FU Berlin
>>
>> Könntet ihr mir (meixner(a)fachschaft.physik.uni-frankfurt.de) dann in
>den
>> kommenden Tagen die aktualisierte Version schicken? Unsere nächste
>> Tagung findet auch bereits in 2 Wochen satt. Vielen Dank!
>>
>> Liebe Grüße,
>> Katharina Meixner
>>
>> i.A. des Ständigen Ausschusses aller Physik-Fachschaften (StAPF)
>>
>
>
>
>
>Vom 27.10. - 10.11.17 ist die Verwaltungsstelle nicht besetzt.
>--
>Studentischer Akkreditierungspool
>c/o freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.
>Wöhlertstr. 19
>10115 Berlin
>
>Arbeitszeiten:
>Montag: 11.30 - 16.30 Uhr
>Mittwoch: 12.00 - 17.00 Uhr
>Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr
>
>Telefon: 030-27596163
>Fax: 030-278740-96
7 Jahre, 11 Monate
Re: Nachbesprechung der ZaPF in Siegen
by Vandré, Anna Lina
Hallo Niklas, hallo Marcus,
zunächst mal Danke Niklas für den Hinweis, das wäre der Richtige:
https://zapfwirdsiegen.piratenpad.de/Nachbesprechung
(Also falls ihr schon mal gucken wollt.)
Wenn du sagst, solange da keine andere Sitzung ist dürfen wir den Server gerne nutzen bitte ich darum, dass da keine Sitzung hin gelegt wird. Bisher scheint der Termin ja noch frei zu sein.
Marcus, zu deinen Fragen:
Dienstag 20 Uhr ist bis auf weiteres unser regelmäßiger Sitzungstermin. Es kommt bei einzelnen ja immer wieder mal was dazwischen, aber prinzipiell ist die ganze Orga da. Für uns ist nur anders, dass wir einen Server nutzen, den mehr Leute kennen.
Wir hatten eine ähnliche Veranstaltung schon mit siegener Helfika, da gab es so teilweise Moderation. Ich denke, das bekommen wir hin. Mit dem Pad gibt es eine Tagesordnung, also schon eine Struktur.
Zu der Frage, was genau das Ziel ist, wir haben mehrere Ziele. Die kommen in der Mail vielleicht nicht ganz so gut heraus. Ganz glücklich mit dem Text war ich noch nicht, ich habe es nur gestern nicht besser hinbekommen.
Da wäre
- Helfika, die sich geärgert haben sollen noch mal zu Wort kommen können
- für uns ist es schön zu hören, was von den vielen Gedanken, die wir uns gemacht haben wie angekommen ist, da haben wir vorher ja viel spekuliert wie Leute was auch immer aufnehmen könnten
- Bei Bedarf: Möglichkeit für die nächsten Orgas Dinge zu fragen. (Orgaaustausch-AK Teil II)
Vielleicht vormuliere ich noch mal was um.
Sicherlich wird es auch dazu kommen, dass wir ab und an mal erklären, warum wir Dinge gemacht haben, wie wir sie gemacht haben, aber dazu soll es nicht in erster Linie gehen.
Dokumentiert wird es zunächst mal in unserem Pad, Link siehe oben.
Viele Grüße
Lina
________________________________________
Von: m.miko(a)posteo.de [m.miko(a)posteo.de]
Gesendet: Mittwoch, 15. November 2017 12:48
An: Vandré, Anna Lina
Betreff: Re: [StAPF] Re: Nachbesprechung der ZaPF in Siegen
Hi,
super Idee!
Falls es viele Leute werden (ich glaube nicht daran), dann sollte man
sich evtl über moderation gedanken machen.
Außerdem stellen sich mir folgende Fragen: was genau ist das Ziel? geht
es darum zu sammeln was gut und schlecht war und dies dann an die
nächsten ORGAs weiterzuleiten? soll es eine Dokumentation darüber geben?
Wollt ihr eure Sache verteidigen (Hintergrund: Wenn jmd meckert ist es
normal, dass man darüber diskutiert, aber in der situation kann das vlt
ausarten, wenn sich Leute aus Siegen angegriffen fühlen. Ich glaube
nicht das das passieren wird, aber vlt ist es gut das im vorfeld mal
durchdacht zu haben)? Wer von eurer Seite wird anwesend sein?
Es ist auf jedenfall schön eine Dialogform für das Feedback zu wählen
und nicht nur eine Umfrage :)
LG
Marcus
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
Am 15.11.2017 12:38 schrieb Niklas Donocik:
> Hallo Lina,
>
> also grundsätzlich könnt ihr das Mumble benutzen, solange da gerade
> keine Sitzung ist.
>
> Zum Mailentwurf: der zweite Links ist wohl falsch :)
>
> Liebe Grüße,
> Niklas
>
> Am 15.11.2017 um 11:52 schrieb Vandré, Anna Lina:
>
>> Lieber StAPF,
>>
>> wir wollen gerne zu einer Nachbesprechung der ZaPF in Siegen
>> einladen und dabei euren Server nutzen.
>> Ist das in Ordnung?
>> Ein Mailentwurf steht unten. Ich würde ihn, falls es keine
>> Gegenrede gibt am Wochenende mit allen bis dahin diskutierten
>> Änderungen verschicken.
>>
>> - Nachbesprechung
>> Am Dienstag, den 12.12.17 laden wir um 20 Uhr zu einer
>> Nachbesprechung auf Mumbel ein.
>> Dabei geht es darum ins Gespräch zu kommen, was gut und was nicht
>> so gut lief. Wir haben uns 1,5 Jahre über alles mögliche Gedanken
>> gemacht und würden gerne wissen, welche Ideen wie angekommen sind
>> und was wir zukünftigen Orgas empfehlen können.
>> Eingeladen sind daher insbesondere alle zukünftigen Orgas,
>> diejenigen, die viel geholfen haben und vielleicht auch noch was auf
>> dem Herzen haben aber natürlich auch alle ZaPFika, die sich gerne
>> einbringen wollen.
>> Wir freuen uns über eine rege Beteiligung am 12.12.
>> Infos zu Mumbel findet man hier:
>> https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat [1]
>> Ein Pad mit Vorläufigen Themen ist hier zu finden:
>> https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat [1]
>> PW: "ZaPFwirdSiegen17!"
>>
>> Viele Grüße aus Siegen
>> Lina
>>
>> _______________________________________________
>> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
>> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
>
>
>
> Links:
> ------
> [1] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
>
> _______________________________________________
> StAPF mailing list -- stapf(a)zapf.in
> To unsubscribe send an email to stapf-leave(a)zapf.in
7 Jahre, 11 Monate
Nachbesprechung der ZaPF in Siegen
by Vandré, Anna Lina
Lieber StAPF,
wir wollen gerne zu einer Nachbesprechung der ZaPF in Siegen einladen und dabei euren Server nutzen.
Ist das in Ordnung?
Ein Mailentwurf steht unten. Ich würde ihn, falls es keine Gegenrede gibt am Wochenende mit allen bis dahin diskutierten Änderungen verschicken.
- Nachbesprechung
Am Dienstag, den 12.12.17 laden wir um 20 Uhr zu einer Nachbesprechung auf Mumbel ein.
Dabei geht es darum ins Gespräch zu kommen, was gut und was nicht so gut lief. Wir haben uns 1,5 Jahre über alles mögliche Gedanken gemacht und würden gerne wissen, welche Ideen wie angekommen sind und was wir zukünftigen Orgas empfehlen können.
Eingeladen sind daher insbesondere alle zukünftigen Orgas, diejenigen, die viel geholfen haben und vielleicht auch noch was auf dem Herzen haben aber natürlich auch alle ZaPFika, die sich gerne einbringen wollen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung am 12.12.
Infos zu Mumbel findet man hier:
https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
Ein Pad mit Vorläufigen Themen ist hier zu finden:
https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
PW: "ZaPFwirdSiegen17!"
Viele Grüße aus Siegen
Lina
7 Jahre, 11 Monate
Vorläufiges Protokoll Endplenum Siegen
by m.miko@posteo.de
Hallo Leute,
ich habe von Benedikt Zugang zum Endplenums-Protokoll aus Siegen
erhalten:
https://zivgitlab.uni-muenster.de/b_bier05/ZaPFSi_Protokolle
Allerdings ist das noch keine Endfassung und "work in progress". Aber es
kann auf jedenfall schonmal genutzt werden fürs Wochenende.
Ich denke das Anfangsplenum brauchen wir nicht, aber falls doch kann ich
da auch nach fragen, bzw ihr könnt direkt bei Benedikt anfragen.
LG
Marcus
--
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
7 Jahre, 11 Monate
Fwd: Re: [MeTaFa] [STAM] Abgelehnte BMBF Anträge
by m.miko@posteo.de
Hallo,
wahrscheinlich haben diese Infos ein paar leute auf dem Verteiler schon
mitbekommen, aber falls nicht hier die Weiterleitung vom
MeTaFa-Verteiler:
---
__________________________________
Es wird nur berichtet,
dass alles schlecht in der Welt ist?
Wir haben nur Krisen?
Es gibt keine vernünftigen Lösungen?
Vielleicht nur eine Frage der einseitigen Perspektive:
https://perspective-daily.de/#/warum
__________________________________
-------- Originalnachricht --------
Betreff: Re: [MeTaFa] [STAM] Abgelehnte BMBF Anträge
Datum: 12.11.2017 22:55
Von: Johannes ***** <*****>
An: metafa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
Hallo,
der KIF in Duisburg (ist übernächste Woche) wurde auch die Förderung
abgelehnt. Ich schau mal, dass ich die Tage die wesentlichen Punkte an
den MeTaFa-Verteiler weiterschicke.
Schöne Grüße, Joke.
On 29.10.2017 12:08, *****, Carsten wrote:
> Hallo zusammen,
>
> die EMESCC (European Mechanical Engineering Student Council Congress)
> in Duisburg wurde abgelehnt, fand letztes WE statt und muss jetzt
> sehen, was sie noch regeln können.
> Die FaTaMa in Hamburg im Mai ist noch ohne Antwort.
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: STAM [mailto:stam-bounces@lists.fsmb.rwth-aachen.de] Im Auftrag
> von Peter Steinmüller via STAM
> Gesendet: Samstag, 28. Oktober 2017 21:06
> An: MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
> Cc: Peter Steinmüller <peter.steinmueller(a)fachschaft.physik.kit.edu>
> Betreff: [STAM] [MeTaFa] Abgelehnte BMBF Anträge
>
> Hallo liebe MeTaFa,
>
> Diese Woche findet die ZaPF statt. Dabei wollen wir den, gegen uns
> abgelehnten BMBF Antrag diskutieren. Hierfür wäre es schön, wenn jede
> Tagung, welche abgelehnt wurde, eine kurze Mail schreiben würden, damit
> wir eine kleine Übersicht hätten.
>
> Liebe Grüße
> Peter von der ZaPF
> _______________________________________________
> MeTaFa mailing list
> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
> _______________________________________________
> STAM mailing list
> STAM(a)lists.fsmb.rwth-aachen.de
> https://lists.fsmb.rwth-aachen.de/listinfo/stam
> _______________________________________________
> MeTaFa mailing list
> MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
> https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
>
_______________________________________________
MeTaFa mailing list
MeTaFa(a)lists.fsmpi.rwth-aachen.de
https://lists.fsmpi.rwth-aachen.de/listinfo/metafa
7 Jahre, 11 Monate
Fwd: RE: Forderungen der Zusammenkunft aller Physikfachschaften zur bildungspolitischen Ausrichtung in Bund und Ländern
by Jennifer Hartfiel
Hallo liebe Leute,
diese Antwort habe ich heute vom Referenten von Katrin Göring-Eckardt
bekommen.
Liebe Grüße
Jenny
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: RE: Forderungen der Zusammenkunft aller Physikfachschaften zur
bildungspolitischen Ausrichtung in Bund und Ländern
Datum: Tue, 14 Nov 2017 13:13:39 +0000
Von: Göhlert Stefan (MdB Göring-Eckardt)
<Stefan.Goehlert(a)gruene-bundestag.de>
An: 'j.hartfiel(a)fu-berlin.de' <j.hartfiel(a)fu-berlin.de>
Sehr geehrte Frau Hartfiel
vielen Dank für Ihr Schreiben an Frau Göring-Eckardt, die ich auf ihre
Bitte hin gern beantworten will. Uns erreichen in diesen Tagen sehr
viele, sehr wertvolle Hinweise zu Themen und Forderungen, die in den
anstehenden Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen besprochen
werden sollten. Ich darf Ihnen versichern, dass jeder Hinweis gelesen
und weitergeleitet wird.
Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen zum gegenwärtigen
Zeitpunkt keine tiefergehende Auskunft über den Fortgang dieser
Gespräche geben kann.
Für uns Grüne bilden die Forderungen aus unserem Wahlprogramm und die
Positionierungen aus der letzten Wahlperiode Grundlage für die
Verhandlungen. Zentrale Forderungen aus Ihrem Papier, wie die Aufhebung
des Kooperationsverbots, die Weiterführung des Hochschulpakts, die
Absage an Studiengebühren oder die Erhöhung des BAföG teilen wir und
haben diese Punkte bereits in die laufenden Gespräche eingebracht.
Sobald die grüne Bundestagsfraktion die zuständigen Fachsprecherinnen
und Fachsprecher gewählt hat, werden wir Ihr Schreiben auch an die
zuständigen Fachabgeordneten weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Göhlert
--
wiss. Referent der Fraktionsvorsitzenden
Katrin Göring-Eckardt MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30-227 71550
Mobil: +49 (0)174-1995575
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Jennifer Hartfiel [mailto:j.hartfiel@fu-berlin.de] Gesendet:
Montag, 13. November 2017 09:56
An: Goering-Eckardt Katrin <katrin.goering-eckardt(a)bundestag.de>
Betreff: Forderungen der Zusammenkunft aller Physikfachschaften zur
bildungspolitischen Ausrichtung in Bund und Ländern
Sehr geehrte Frau Göring-Eckhardt,
anbei sende ich Ihnen ein Schreiben der Zusammenkunft aller
Physikfachschften (ZaPF) zu. Auf der Tagung wurde ein Forderungskatalog
zur bildungspolitischen Ausrichtung in Bund und Ländern aufgestellt.
Dieses Schreiben ist Ihnen auch postalisch zugegangen.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Hartfiel
(Sprecherin der ZaPF)
7 Jahre, 11 Monate
Reminder - 40. Poolvernetzungstreffen in Dresden
by Franziska Chuleck
Liebe Vertreter*innen der pooltragenden Organisationen,
liebe Poolmitglieder, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 40. Poolvernetzungstreffen des Studentischen Akkreditierungspools ein. Dieses findet vom 01.-03.12.2017 in Dresden statt und wird von der Studierendenschaft der Technischen Universität Dresden ausgerichtet.
Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Berichten auch die Wahl in den KASAP, den Beschwerdeausschuss und den Fachausschuss Ingenieurwissenschaften der ACQUIN sowie die Entsendungen in den Systemakkreditierungspool und folgende Workshops:
- Fragebogen für die Entsendungen in den Systemakkreditierungspools
- Mehr Pooltragende Organisationen auf die PVT's!
- Weiterentwicklung des studentischen Pools
- AG Protokolle
Nähere Informationen findet Ihr auf der entsprechenden Terminseite der Homepage des Studentischen Pools. [1] Dort findet ihr auch den aktuellen Reader, mit allen Anträgen.
Dort könnt Ihr Euch bis zum 24.11.2017 für das PVT anmelden. Die Informationen zum 40. PVT werden wir auf der Veranstaltungsseite regelmäßig aktualisieren. Die Unterbringung erfolgt unter anderem in Ferienwohnungen. Die genaue Adresse wird noch bekannt gegeben. Achtung! Es können nur 13 Personen so untergebracht werden! Alle weiteren Teilnehmer*innen werden privat untergebracht. Bei Dresdner*innen gehen wir davon aus, dass sie bei sich übernachten.
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es möglich ist die Kosten für die Anfahrt durch den StuRa der TU Dresden übernehmen zu lassen, sollte eure Studierendenschaft oder pooltragende Organisation keine finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stellen können. Sollte dafür Bedarf bestehen, meldet euch bitte beim KASAP.
Liebe Grüße,
(für den KASAP)
Franziska
[1] https://www.studentischer-pool.de/events/40-poolvernetzungstreffen-in-dre... <https://www.studentischer-pool.de/events/40-poolvernetzungstreffen-in-dre...>
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Raum 013
98693 Ilmenau
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 11 Monate
E-Mail-Adressen aus Niedersachsen
by Merten Dahlkemper
Hallo,
im Endplenum hatte ich mich gemeldet, um die E-Mail-adressen der
bildungspolitischen Sprecher der niedersächsischen Parteien
herauszusuchen. Es tut mir leid, dass das so lange gedauert hat.
Im folgenden das, was ich herausgefunden habe:
SPD: Elke Tonne-Jork, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für
Bildungsfragen: E.T-J(a)web.de
Grüne: Juliane Päpke / Kevin Kunze, Sprecher der
Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule: lag-hochschule(a)gruene-niedersachsen.de
CDU: Jörg Hillmer, Vorsitzender des Landesfachausschuss für Wissenschaft
und Kultur: info(a)joerg-hillmer.de
FDP: Prof. Dr. Hermann Butzer, Vorsitzender des Landesfachausschuss
Wisenschaft und Forschung: hbutzer(a)htp-tel.de
Bei der AfD (die ja leider jetzt auch im Landtag sitzt) gibt es auf der
Website keine Möglichkeit, explizit Menschen für Bidungsfragen zu
kontaktieren (auch wenn es angeblich einen Landesfachausschuss gibt).
Viele Grüße und sorry nochmal für die Verspätung,
Merten aus Göttingen
7 Jahre, 11 Monate
Poolentsendung
by Sebastian Schmidt
Hallo lieber StaPF,
Ich komme mit einem Anliegen zu euch, für das ich mich (zu recht) sehr
schäme, und zwar habe ich letzte Woche auf dem Endplenum der ZaPF in
Siegen vergessen, einem von euch den Anmeldebogen für den Pool in die
Hand zu drücken. Das ist jetzt zwar schon eine Weile her, aber nach
kurzer Rücksprache mit Schmampf hat er mir empfohlen zu warten, bis ihr
euch konstituiert habt, da der Schaden ja sowieso schon angerichtet wurde.
Was ich jetzt fragen wollte, ist, wie jetzt eigentlich weiter verfahren
werden soll. Soll ich das Formular an einen von euch schicken oder doch
lieber direkt an den Pool, der sich das dann mit dem Anschreiben
zurechtsortiert?
Es tut mir wirklich leid, dass ich das auf dem Endplenum vergessen habe;
ich hätte mir am liebsten selbst in den Hintern getreten, als es mir
aufgefallen ist.
Dennoch liebe Grüße aus Dresden
Sebastian
7 Jahre, 11 Monate