Anmeldung Klausurtagung
by Niklas Donocik
Hallo an alle,
ich wollte nochmal an die Klausurtagung am *17.11-19.11 in Karlsruhe
*erinnern, zu der uns Peter eingeladen hat.
Um das Ganze zu planen, schickt ihm bitte eine Mail
(peter.steinmueller(a)student.kit.edu) mit folgenden Angaben:
* Von wann bis wann plant ihr da zu sein
* Verkehrsmittel (Zitat: per Bahn? per Auto? per Fallschirm?)
* Allergien bzgl. Essen (vegan/ vegetarisch ist *bereits geplant*)
Ihr werdet dann mit weiteren Infos versorgt.
Folgendes bitte auf jeden Fall mitbringen:
* Schlafsack/ Isomatte
* Hygienezeugs nach Bedarf
Viele Grüße und bis Karlsruhe,
Niklas ausm StAPF
7 Jahre, 11 Monate
Einladung zur StAPF-Sitzung am 19.11.17 um 10Uhr (Klausurtagung)
by Jennifer Hartfiel
Hallo liebe Leute,
hiermit lade ich euch herzlich zur 2. Sitzung des 16. StAPF via Mumble
[1] ein. Die Sitzung findet am 19.11.17 um 10 Uhr während der
StAPF-Klausurtagung in Karlsruhe statt.
Das Protokoll der letzten Sitzung, 07.11.17, findet ihr unter [2].
Auf der Sitzung wird es einen Bericht von der Klausurtagung geben, die
vom 17.11. bis 19.11.17 in Karlsruhe stattfindet. Auf der Klausurtagung
wird die ZaPF in Siegen nachbereitet. Außerdem soll über die
Geschäftsordnung des StAPFes [3] dikutiert werden, die zuletzt 2008
aktualisiert wurde.
Da die GO des StAPFes im Wesentlichen eine Doppelung zur Satzung
darstellt, hat Niklas den folgenden Antrag gestellt: "Der StAPF möge
beschließen: Unabhängig davon ob dies mit der Konstituierung der
nachfolgenden StAPFen nicht schon geschehen ist, beschließt der StAPF
hiermit die im Wiki unter [3] zu findende GO des StAPFes außer Kraft zu
setzen. An ihre Stelle tritt keine neue GO."
Liebe Grüße
Jenny
Sprecherin des StAPF
[1]https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
[2]https://zapf.wiki/StAPF16:Sitzung01
[3]https://zapf.wiki/StAPF_GO
7 Jahre, 11 Monate
Anfrage von der Winter-ZaPF 2017 zum Thema Uniwechsel
by Jennifer Hartfiel
Liebes KoMa-Büro,
vom 28.10. bis zum 31.10.2017 fand die Winter-ZaPF 2017/18 in Siegen
statt. Hierbei hat sich ein Thema aufgetan, bei dem wir andere BuFaTas
nach ihren Erfahrungen fragen möchten bzw. anregen wollen, sich
vielleicht ebenfalls mit dem Thema zu beschäftigen.
Auf der ZaPF hat sich ein Arbeitskreis mit der Thematik des Uniwechsels
innerhalb eines Studienfaches beschäftigt. Die dabei auftretenden
Probleme wurden anhand von zwei Beispielen diskutiert.
In mehreren Bundesländern gibt es universitäts- und landesweite
Regelungen, die den Wechsel der Universität innerhalb eines Studienfachs
bei einem Studium außerhalb des exemplarischen Studienverlaufsplans
unmöglich machen.
Das Problem entsteht bei der Einstufung in ein höheres (nicht das
erste) Fachsemester. Dies geschieht oft auf Grundlage der bisher
erreichten Leistungspunkte (30 pro Semester). Wurden
weniger Studienpunkte absolviert als "vorgesehen", kann die Person dann
nicht in das nächsthöhere Semester eingestuft werden, eine Einstufung in
ein niedrigeres Semester ist aber auch nicht möglich, da dieses Semester
schon an der Ausgangsuni absolviert wurde und ein Semester nicht
mehrmals absolviert werden kann.
Auch Regelungen in bestimmten Landeshochschulgesetzen sowie einzelner
Universitäten, dass bestimmte Anteile des Studiums an der
abschlussgebenden Universität absolviert werden müssen,
können einem Universitätswechel zusätzlich im Weg stehen.
Ein Arbeitskreis der ZaPF hat sich kritisch mit dieser Situation
auseinander gesetzt und diskutiert, inwiefern solche Regelungen
notwendig oder sinnvoll sind. Das Ziel ist es bis zur nächsten ZaPF mehr
Informationen zu dem Thema zu sammeln.
Daher wenden wir uns nun an andere BuFaTas, um zu fragen, ob ihr dieses
Thema vielleicht schonmal behandelt habt oder vielleicht Interesse
hättet, euch damit auseinanderzusetzen. Wir halten dies für eine
wichtige Problematik, die fächerübergreifend diskutiert werden sollte.
Falls ihr Fragen dazu habt, was wir bereits diskutiert haben, wendet
euch gerne an stapf(a)zapf.in.
Liebe Grüße
Jenny für den StAPF
7 Jahre, 11 Monate
jDPG-Poster, Rev.3
by Niklas Donocik
Hallo zusammen,
ich hab jetzt die letzten Vorschläge mit eingearbeitet und die
Foto-Geschichte mit Ecki geklärt (Name in Fußzeile).
Die BuFaTa-Geschichte in der ersten Box habe ich entschärft, indem ich
den Punkt komplett rausgenommen habe und nur das "Nachfolgeorganisation"
hab stehen lassen. Das mit Deutschland, Österreich und der Schweiz ist
dann zu den 50 Teilnehmern gewandert. Den Alleinvertretungsanspruch habe
ich mal gnädig fallen gelassen, das ist ja eh ein eher wunder Punkt bei
der jDPG. Es ergibt sich ja auch aus der Nachfolge-Eigenschaft. Im
Vortrag kann ich es ja nochmal betonen.
Ich habe noch einen Stichpunkt hinsichtlich des Zapf-Gefühls ergänzt,
denke aber, dass es gut ist, wenn das Poster die ZDF (Zahlen, Daten,
Fakten) enthält und das Informelle dann im Vortrag kommt. Dann nehmen
die beiden sich auch nichts vorweg oder doppeln sich.
Paddys erster Punkt ist genau das was ich ausdrücken wollte, danke dafür!
Was die Ninja/Kamikazi-Aktion über den Verteiler geht, wollte ich mich
abschließend nochmal entschuldigen; Merten hatte mich auf der ZaPF
gefragt, ob ich mitfahre und dann habe ich vor zwei Tagen die
Rückmeldung seitens der jDPG erhalten und das erste Mal von der
Postersession gelesen. Ich hatte Merten/Niklas dann ne Mail geschrieben,
wie sie sich das vorstellen und heute dann von Merten die Info erhalten,
dass er auch noch auf ne Rückmeldung von Niklas wartet.
In Zukunft werde ich hinter solchen Dingen besser und zeitiger her sein,
versprochen!
Für letzte Anmerkungen halte ich das Poster noch bis gegen 23 Uhr zurück.
Viele Grüße und vielen Dank für die Anmerkungen*,
Niklas
* insbesondere an Jörg, Björn und Paddy. Es tut mir Leid, wenn die
alt-Eingessenen durch meine hingerotzen Formulierungen in der Rev.1 an
ihrem Verstand zweifeln mussten :)
@ Marcus: Bitte sehr, wenn auch Alumnus
7 Jahre, 11 Monate
jDPG-Poster Rev. 2
by Niklas Donocik
Hallo Björn, hallo Jörg, hallo Karola, hallo Nils
vielen Dank für eure umfangreichen Anmerkungen, anbei eine verbesserte
Version.
Die Punkte zum e.V. scheinen immer noch nicht treffen, habt ihr
vielleicht etwas Griffigeres?
Unter der Annahme, dass Ecki mit der Verwendung des Bildes einverstanden
ist, habe ich jetzt wieder das Plenumsbild drin.
Was die Sache mit dem deutsch/deutschsprachig betrifft bleibt
anzumerken, das es ja (scheinbar unstrittig) die
*Bundes*fachschaftentagung ist. Auch wenn ihr mit dem Rest recht, und
ich es abgeändert habe, bin ich doch auf die Erklärung gespannt, welcher
Bund denn hier gemeint ist :P.
@Nils, ich hoffe, ich habe der Vernetzung mit dem letzten Punkt, erste
Box und dem letzten Punkt Box "Projekte" Rechnung getragen.
Viele Grüße,
Niklas
7 Jahre, 11 Monate
Thema: Erster Stichpunkt Poster
by Niklas Donocik
Hallo Björn, hallo Jörg
im Verlauf des Mailstrangs kamen jetzt von euch folgende Aussagen:
Jörg:
Die ZaPF ist *nicht* die deutsche BuFaTa, sondern die Zusammenkunft
aller deutschsprachigen Physikfachschaften, wir vertreten also nicht
nur bundesweit Studierende.
Ich:
Das habe ich so direkt aus dem Wiki kopiert (erster Satz,
Hauptseite). Verbesserungsvorschlag?
Jörg:
"Die ZaPF ist die Bundesfachschaftentagung der Physik und hat
teilnehmende Fachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz."
*[Aktuell im Poster]*
Björn:
Dann schreib was à la "Bundesfachschaftentagung der Physik, damit
Alleinvertretung der Physikstudierenden im deutschsprachigen Raum."
Wieder Björn:
Die Satzung sagt nicht, dass wir eine Bundesfachschaftentagung sind,
sondern, dass wir die Nachfolgeorganisation einer sind. Im Wiki mag
da stehen was will, aber am ende zählt nun mal, was die Satzung dazu
sagt.
Ich würde einfach darum bitten, dass ihr mir den ersten Satz druckreif
diktiert; bei dem Thema habe ich echt einfach keinen Plan.
Vielen Dank :),
Niklas
7 Jahre, 11 Monate
Re: Poster jDPG-Mitgliederversammlung
by Niklas Donocik
Hallo Jörg,
Die ZaPF ist*nicht* die deutsche BuFaTa, sondern die Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physikfachschaften, wir vertreten also nicht nur bundesweit Studierende.
Das habe ich so direkt aus dem Wiki kopiert (erster Satz, Hauptseite).
Verbesserungsvorschlag?
Maskottchen auf der ZaPF sind nebensächlich und müssen nicht auf so ein Poster.
Da es für die jDPG (und nicht für irgendwas formelleres) kann man die
Ernsthaftigkeit sicher etwas herunter schrauben.
Der Turnus in dem ZaPFen stattfinden wird nicht explizit genannt. Wann und wo die nächsten ZaPFen sind, wäre vielleicht auch eine relevante Information.
Erster Punkt: siehe erster Anstrich, zweite Box, Klammer. Nächste ZaPF
kommt mit drauf.
Ist "Philosophie der Physik" irgendwie als besonderes Projekt ausgezeichnet gegenüber anderen Dingen, die zwischen den ZaPFen laufen?
Ist im Wiki unter "Themen und Projekte", 3. Projekte aufgeführt.
Der erste Punkt zum StAPF ist kein Satz, der zweite Punkt ist nebesächlich.
Anstriche sind grundsätzlich keine Sätze. Ein bisschen Geschichte finde
ich schon nett.
Der ZaPF e.V. ist kein Organ der ZaPF und schon gar nicht das tragende. Der ZaPF e.V. ist hauptsächlich ein Finanzierungsartefakt und hält sich aus inahtlicher Arbeit raus. Der erste Punkt unter ZaPF e.V. ist "Tragendes Organ der ZaPFen, fördert Informationsaustausch und Kommunikation". Das ist inhaltlich in seiner Gänze falsch.
Zitat Satzung e.V.: "/Der Verein bezweckt mit diesen Aufgaben einen
Informationsaustausch der einzelnen Studierendenvertretungen und soll so
eine überregionale Koordination ermöglichen/." Information und
Kommunikation würde ich so lassen, das mit tragend ist unpassend, das stimmt
Den Rest habe ich so übernommen.
Niklas.
7 Jahre, 11 Monate
Poster jDPG-Mitgliederversammlung
by Niklas Donocik
Hallo zusammen,
mir war auf der Sitzung am Dienstag komplett entfallen, dass Merten mich
und Niklas Brandt (KommGrem) zur jDPG-Mitgliederversammlung nach Kassel
(Wochenende nach Klausurtagung) eingeladen hat.
Da sollen wir die ZaPF vorstellen etc. Ebenso komplett übersehen habe
ich, dass bis morgen ein Poster eingereicht werden kann/ soll, das dann
neben den Postern der jDPG-Regionalgruppen aufgehängt wird.
Anbei mein Entwurf, ich bitte um Kritik.
Leider habe ich den Fotografen des Bildes (gefunden in der Potsdamer
Cloud im Ordner "ZaPF Sommer17 Ecki") noch nicht ausfindig machen
können. Falls wer weiß, wer das ist und Kontaktdaten hat, bitte her
damit. Wer alternativ Bilder eines ZaPF-Plenums hat auf denen niemand
konkretes abgebildet ist und mir die Verwendung auf dem Poster gestatten
würde, bitte auch melden.
Viele Grüße,
Niklas
7 Jahre, 11 Monate