studienreformforum@zapf.in post from notify@luketechnocraft.com requires approval
by studienreformforum-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: studienreformforum(a)zapf.in
From: notify(a)luketechnocraft.com
Subject: Dr. Raj Tobin
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
1 Jahr
studienreformforum@zapf.in post from notify@hmailocean.com requires approval
by studienreformforum-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: studienreformforum(a)zapf.in
From: notify(a)hmailocean.com
Subject: Dr. Akshay Tiwari
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
1 Jahr
studienreformforum@zapf.in post from notify@skaledstudios.com requires approval
by studienreformforum-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: studienreformforum(a)zapf.in
From: notify(a)skaledstudios.com
Subject: Dr. Ramalingam Sharma
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
1 Jahr
[AbuseID:E8D42A:27]: AbuseBSI: [CB-Report#20240918-10008221] Offene Portmapper-Dienste in AS24940
by abuse@hetzner.com
Sehr geehrte(r) Herr Fabian Freyer,
wir haben einen Sicherheitshinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für (die IP-Adresse) eines Servers erhalten, den Sie bei uns betreiben. Diese Meldung leiten wir automatisch an Sie weiter, zu Ihrer Information.
Die Originalmeldung ist unten angefügt. Zusätzliche Informationen finden Sie in den How-To Anleitungen, auf die in dem Bericht verwiesen wird. Bitte beachten Sie, dass wir keine weiteren Informationen zur Verfügung haben.
Diese Meldung bedeutet nicht, dass Ihr Server in Abuse Aktivitäten verwickelt war. Sie weisen Sie lediglich auf ein potenzielles Problem auf Ihrem Server hin, das ausgenutzt werden könnte und in der Regel recht einfach zu beheben ist.
Sie brauchen weder uns noch dem BSI eine Antwort zu schicken.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte unter Beibehaltung der Ticketnummer der Originalmeldung [CB-Report#...] in der Betreffzeile an certbund(a)bsi.bund.de. Antworten Sie nicht an reports(a)reports.cert-bund.de, da diese Adresse nur zum Versand der Reports dient und Nachrichten an diese Adresse nicht gelesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Abuse Team
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Tel: +49 9831 5050
Fax: +49 9831 5053
www.hetzner.de
Registergericht Ansbach, HRB 6089
Geschäftsführer: Martin Hetzner, Stephan Konvickova, Günther Müller
Sie haben die Möglichkeit, gegen eine für Sie negative Entscheidung
Beschwerde einzulegen. Bitte antworten Sie hierzu auf dieses Ticket.
Bei einer endgültigen Entscheidung können Sie sich ebenfalls über
info(a)hetzner.com beschweren. Die Europäische Kommission stellt
darüber hinaus eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilzunehmen.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen der Kommunikation mit Ihnen finden Sie unter:
www.hetzner.de/datenschutzhinweis
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> der Portmapper-Dienst (portmap, rpcbind) wird benötigt, um
> RPC-Anfragen einem Dienst zuzuordnen. Der Portmapper-Dienst wird
> u.a. für Netzwerkfreigaben über das Network File System (NFS)
> benötigt. Der Portmapper-Dienst verwendet Port 111 tcp/udp.
>
> Ein offen aus dem Internet erreichbarer offener Portmapper-Dienst kann
> von einem Angreifer zur Durchführung von DDoS-Reflection-Angriffen
> missbraucht werden. Weiterhin kann ein Angreifer darüber Informationen
> über das Netzwerk erlangen, wie z.B. laufende RPC-Dienste oder
> vorhandene Netzwerkfreigaben.
>
> In den letzten Monaten wurden Systeme, welche Anfragen aus dem
> Internet an den Portmapper-Dienst beantworten, zunehmend zur
> Durchführung von DDoS-Reflection-Angriffen gegen IT-Systeme Dritter
> missbraucht.
>
> Nachfolgend senden wir Ihnen eine Liste betroffener Systeme in Ihrem
> Netzbereich. Der Zeitstempel (Zeitzone UTC) gibt an, wann auf dem
> System ein offener Portmapper-Dienst identifiziert wurde.
>
> Wir möchten Sie bitten, den Sachverhalt zu prüfen und Maßnahmen zur
> Absicherung der Portmapper-Dienste auf den betroffenen Systemen zu
> ergreifen bzw. Ihre Kunden entsprechend zu informieren.
>
> Falls Sie kürzlich bereits Gegenmaßnahmen getroffen haben und diese
> Benachrichtigung erneut erhalten, beachten Sie bitten den angegebenen
> Zeitstempel. Wurde die Gegenmaßnahme erfolgreich umgesetzt, sollten
> Sie keine Benachrichtigung mit einem Zeitstempel nach der Umsetzung
> mehr erhalten.
>
> Weitere Informationen zu dieser Benachrichtigung, Hinweise zur
> Behebung gemeldeter Sicherheitsprobleme sowie Antworten auf häufig
> gestellte Fragen finden Sie unter:
> <https://reports.cert-bund.de/>
>
> Diese E-Mail ist mittels PGP digital signiert.
> Informationen zu dem verwendeten Schlüssel finden Sie unter:
> <https://reports.cert-bund.de/digitale-signatur>
>
> Bitte beachten Sie:
> Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Antworten an die
> Absenderadresse <reports(a)reports.cert-bund.de> werden NICHT gelesen
> und automatisch verworfen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
> unter Beibehaltung der Ticketnummer [CB-Report#...] in der
> Betreffzeile an <certbund(a)bsi.bund.de>.
>
> !! Bitte lesen Sie zunächst unsere HOWTOs und FAQ, welche unter
> !! <https://reports.cert-bund.de/> verfügbar sind.
>
> Betroffene Systeme in Ihrem Netzbereich:
>
> Format: ASN | IP | Timestamp (UTC) | RPC response
> 24940 | 116.202.37.55 | 2024-09-17 08:10:33 | 100000 4 111/udp; 100000 3 111/udp; 100000 2 111/udp; 100000 4 111/udp; 100000 3 111/udp; 100000 2 111/udp;
>
> Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
> Team CERT-Bund
>
> Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
> Federal Office for Information Security (BSI)
> CERT-Bund
> Godesberger Allee 87, 53175 Bonn, Germany
>
1 Jahr, 1 Monat
Zugang Anmeldesystem
by Stoß, Christian
Hallo Jan und Ruben,
könnt ihr sowohl Konrad kkonradr(a)students.uni-mainz.de als auch mich cstoss(a)students.uni-mainz.de mit im Anmeldesystem als Admin machen?
Liebe Grüße aus Meenz
Christian
1 Jahr, 1 Monat
ZaPF in Meenz 2024 | Anmeldung eröffnet
by ZaPF Orga Mainz
Liebe Fachschaften,
1. Anmeldung
Das nächste Semester steht kurz bevor und damit auch die nächste Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF). Wir, die Hauptorga, möchte gerne alle Enten und zugehörigen Physikfachschaften im deutschsprachigen Raum zu uns ins schöne Meenz an die Johannes Gutenberg-Universität einladen. Die Winter-ZaPF 2024 findet vom 31.10. bis zum 03.11.2024 statt. Die Anmeldung ist seit heute eröffnet - meldet Euch also gleich im altbekannten Anmeldesystem (https://anmeldung.zapf.in/anmeldesystem) an!
Solltet Ihr nicht von einer Fachschaft, sondern von Eurem Arbeitgeber, einer Bundesfachschaftentagung oder einer anderen Organisation entsendet worden sein, so gebt bitte diese an (und nicht Eure Fachschaft sofern Ihr noch studiert!). Solltet Ihr Eure Universität/Organsiation im Anmeldesystem nicht finden, schreibt bitte der Hauptorga unter zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>.
Auch die Anmeldung für Alumni, alte Säcke oder sich anderweitig bezeichnende ehemalige Fachschaftika, die gerne an der ZaPF teilnehmen möchten, ist ab sofort eröffnet. Bitte gebt als Universität „Universidad de los saccos veteres" an.
Alle, die teilnehmen möchten, registrieren sich mit einem persönlichen Auth-Account. Wenn Ihr bereits bei einer der vergangenen ZaPFen teilgenommen habt, könnt Ihr denselben Account wiederverwenden. Die Anmeldung ist bis zum 10.10.2024 möglich.
2. Anmeldetoken
Eure Fachschaft erhält - wie üblich - in den nächsten Tagen postalisch einen Anmeldetoken, werft also einen Blick in Euren Postkasten.
Wie verschicken die Token in den nächsten zwei/drei Tagen. Wenn Ihr - unter Berücksichtigung der Postlaufzeit - bis zum Montag/Dienstag keinen Brief bekommen habt, schreibt der Hauptorga (zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>)!
Mit dem Anmeldetoken könnt Ihr wieder auf die Anmeldungen Eurer Fachschaft zugreifen und eine Priorisierung festlegen. Das ist notwendig, da wir aus logistischen Gründen nur eine endliche Menge an Teilnehmika aufnehmen können. Der Flaschenhals ist hierbei die Größe unseres Hörsaals und nicht die Anzahl der Schlafplätze. Den ersten zwei Listenplätzen dieser Priorisierung ist eine Teilnahme garantiert. Weitere noch verfügbare Plätze, die Eure Fachschaft eventuell bekommt, werden entsprechend der Priorisierung im Umlaufverfahren "schichtweise" vergeben, d.h. zunächst wird die Teilnahme eines dritten Teilnehmikon ermöglicht, dann eines vierten, usw.
Nach Anmeldeschluss habt Ihr noch bis zum 17.10.2024 Zeit die Priorisierung der angemeldeten Personen zu ändern. Ihr erhaltet in der darauf folgenden Woche dann die Mitteilung wer teilnehmen kann. Mitglieder der Gremien der ZaPF (StAPF, TOPF, KommGrem, AwGrem in spe und der Vorstand des ZaPF e.V.) sowie Fachschaften, die in den kommenden zwei Semestern eine ZaPF ausrichten, erhalten außerhalb des Kontingents Ihrer Fachschaft sichere bzw. mehr Plätze. Wenn Ihr einem dieser Gremien angehört, wird Euer Platz nach der Anmeldung automatisch zusätzlich verbucht. Mitglieder von Bundesfachschaftentagungen, anderen Organsiationen oder Alumni werden bei der Platzvergabe gesondert behandelt.
3. Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 € pro Person, auch für Alumni und Gremienmitglieder. Darin enthalten ist (sofern nicht abgewählt) die Unterkunft, die Verpflegung und eine Tagungstasche.
Finanzschwache Fachschaften, die die Fahrt zur ZaPF von Ihrer Universität oder Gremien der Universität nicht finanziert bekommen und sie gleichsam nicht selbst finanzieren können, können beim Trägerverein der ZaPF (dem ZaPF e.V.) finanzielle Unterstützung (https://zapfev.de/verein/dokumente) beantragen.
4. Was Ihr bis zur ZaPF noch tun könnt
Tobi (tobias.loeffler(a)uni-duesseldorf.de<mailto:tobias.loeffler@uni-duesseldorf.de>) freut sich, wie jedes Semester, wieder über Eure Selbstberichte. Wie solche Selbstberichte aussehen (können), findet ihr unter (https://zapf.wiki/Selbstberichte).
Wenn Ihr in den letzten Semstern als Fachschaft coole Publikationen, Plakate, Flyer, Sticker etc. erstellt habt, bringt diese gerne für den Materialtisch mit, so dass sich alle anderen davon inspirieren lassen können.
Die aktuelle Liste der Arbeitskreise findet ihr im Wiki (https://zapf.wiki/WiSe24_Arbeitskreise). Wir möchten alle Teilnehmika aus- und nachdrücklich ermutigen, dort Ihre AKs einzutragen. Bitte beachtet dabei den Disclaimer!
5. Merch
Zusätzlich haben wir uns ein paar schöne (und evtl. nützliche) Dinge einfallen lassen, die Ihr Euch für die Tagung und als Andenken kaufen könnt. Genaueres findet Ihr auf unserer Website (https://zapf.fs-physik-meteo.uni-mainz.de/#!/merch) und der Anmeldungsseite (https://anmeldung.zapf.in/anmeldesystem). Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Maximalwerte, je nach Umfang der Bestellung kommen Staffelpreisvorteile zum tragen, die wir natürlich an Euch weitergeben. Die genauen Preise erfahrt Ihr nach Anmeldeschluss.
WICHTIG: Merch-Artikel werden am 05.10.2024 bestellt. Wir können also nur garantieren dass Eure Artikel wie gewünscht ankommen, wenn Ihr Euch bis zum 05.10.2024 anmeldet. Es gilt also: Das fröhliche ZaPFikon fängt den Merch (und Ihr wisst ja - früh aufstehen heißt früh fröhlich sein). Solltet Ihr Merch bestellt haben und dann nicht mit auf die ZaPF fahren können, werden sich sicher ZaPFika eurer Fachschaft finden, die ihn Euch mitbringen.
6. Weiteres
Weitere Informationen kommen in den nächsten Tagen und Wochen per Mail oder auf unserer Website (https://zapf.fs-physik-meteo.uni-mainz.de) - schaut dort bitte hin und wieder mal vorbei.
Bei Fragen steht Johannes das MAMInzelmännchen gerne Rede und Antwort, schreibt ihm einfach unter zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>. Wir sehen uns in wenigen Wochen im schönen Meenz am Rhein.
Eure MEENZer von der JGU.
ZaPF-Orga
Fachschaft Physik/Meteorologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Raum 01-526
Staudingerweg 9
D 55128 Mainz
Telefon: nach Absprache
E-Mail: zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>
1 Jahr, 1 Monat
GitLab Critical Patch Release: 17.3.3, 17.2.7, 17.1.8, 17.0.8, 16.11.10
by GitLab Security Team
To view this email as a web page, go to the following address: https://page.gitlab.com/index.php/email/emailWebview?mkt_tok=MTk0LVZWQy0y...
Today we are releasing versions 17.3.3, 17.2.7, 17.1.8, 17.0.8, 16.11.10 for GitLab Community Edition (CE) and Enterprise Edition (EE).
These versions contain critical security fixes and <strong>we strongly recommend that all GitLab installations be upgraded to one of these versions immediately</strong>. You can see details in this patch release blog post <https://about.gitlab.com/releases/2024/09/17/patch-release-gitlab-17-3-3-...>.
Please forward this alert to appropriate people at your organization and have them subscribe to Security Notices <https://about.gitlab.com/company/contact/>. You can also receive security blog updates by subscribing to our patch release RSS feed <https://about.gitlab.com/security-releases.xml> or our RSS feed for all GitLab releases <https://about.gitlab.com/all-releases.xml>.
GitLab releases fixes for vulnerabilities in dedicated patch releases. There are two types of patch releases: scheduled releases, and ad-hoc critical patches for high-severity vulnerabilities. Scheduled releases are released twice a month on the second and fourth Wednesdays. For more information, you can visit our security FAQ <https://about.gitlab.com/security/faq/>.
You can see all of GitLab release blog posts here <https://about.gitlab.com/releases/categories/releases/>.
Sincerely,
GitLab Security Team
GitLab 268 Bush Street, #350, San Francisco, CA 94104, USA
This email was sent to topf(a)zapf.in. You may unsubscribe <[[https://page.gitlab.com/UnsubscribePage.html?mkt_unsubscribe=1&mkt_tok=MT...]]> anytime from GitLab's marketing emails but you will still receive operational emails related to your account. Please note that security(a)gitlab.com is an unmonitored email address.
1 Jahr, 1 Monat
anmeldung datenschutzerklärung
by ZaPF Orga Mainz
...
ZaPF-Orga
Fachschaft Physik/Meteorologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Raum 01-526
Staudingerweg 9
D 55128 Mainz
Telefon: nach Absprache
E-Mail: zapf-in-mainz(a)uni-mainz.de<mailto:zapf-in-mainz@uni-mainz.de>
1 Jahr, 1 Monat
studienreformforum@zapf.in post from noreply@sunyihelp.com requires approval
by studienreformforum-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: studienreformforum(a)zapf.in
From: noreply(a)sunyihelp.com
Subject: Dr. Rishabh Saini
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
1 Jahr, 1 Monat
studienreformforum@zapf.in post from noreply@vartualworld.com requires approval
by studienreformforum-owner@zapf.in
As list administrator, your authorization is requested for the
following mailing list posting:
List: studienreformforum(a)zapf.in
From: noreply(a)vartualworld.com
Subject: Dr. H S Bhatoe
The message is being held because:
The message is not from a list member
At your convenience, visit your dashboard to approve or deny the
request.
1 Jahr, 1 Monat