Hallo zusammen,
auch wenn angesichts der aktuellen Lage nicht klar ist, wann und in welcher Form das
Treffen mit den FH-Rektor*innen stattfinden wird, scheint es uns dennoch sinnvoll zu sein,
uns am Samstag wie geplant zu beraten.
Das machen wir per ZOOM-Videokonferenz: Folgt einfach dem Link unten. Wenn Ihr es noch
nicht getan habt, werdet Ihr aufgefordert, die zugehörige App zu installieren. Die gibt es
für Windows, Mac, Linux, iOs und Android. Einen Account braucht Ihr nicht. Hier der Link:
Samstag, 28.3., 14 Uhrhttps://us04web.zoom.us/j/893596000
Viele Grüße,Stefan
p.s.: Wenn Ihr die vorherige Einladungsmail weitergeleitet habt, leitet bitte auch diese
Mail an dieselben Leute weiter.
Am Mittwoch, den 11.03.2020, 12:24 +0100 schrieb GEW Studis NRW:
Samstag, 28.3., 14 Uhr(Ankommen und Snacks ab 13.30 Uhr)
TH Köln, Campus DeutzBetzdorfer Str. 2, 50679 Köln, (H) Deutz, Technische Hochschule
(oder zu Fuß vom Bhf. Köln Deutz)Alter Senatssaal (ZS-08-08), 8. Ebene Süd, Raum 8
Liebe Mitstreiter*innen,
die Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften hat auf
unseren Offenen Brief zur Umsetzung der Änderungen am NRW-Hochschulgesetz geantwortet und
zu ihrem Treffen am Donnerstag, den 16.4. eingeladen.
Das ist insbesondere insofern spannend und relevant, als sich die Fachhochschulen im
Gegensatz zu den Universitäten bisher nicht öffentlich zur neuen "Freiheit",
ihre Zivilklauseln abschaffen zu können, verhalten haben. Gleichzeitig stehen sie vor dem
Problem, dass sie ihre Forschung ausbauen wollen, dafür aber im Gegensatz zu Universitäten
keine Grundmittel haben und auch keinen Zugang zum Großteil der staatlichen Drittmittel
für Grundlagenforschung So ist der Druck, auch Drittmittel aus fragwürdigen Quellen
anzunehmen, besonders groß ist.
Soweit wir den Überblick haben, gibt es in Folge der Hoschulgesetz-Änderung vom letzten
Sommer vor Ort hauptsächlich eine Debatte über Anwesenheitspflichten. Anders als noch bei
unserem Treffen im vergangenen Herbst befürchtet, stand bisher unseres wissens bislang
nirgendwo eine Abschaffung von Zivilklausel, Kodex gute Arbeit, Mitbestimmungsrchten (mit
wenigen Ausnahmen) auf der Tagesordnung. (Bei Studienverlaufsvereinbarungen fehlt uns
leider der Überblick, aber mitbekommen haben wir bislng keine Debatten dazu.) Stattdessen
werden an zahlreichen Hochschulen die Forderungen von Students for Future auch in den
Unigremien diskutiert und an der TH Köln wird die Zivilklausel gerade verschärft. – Also
tendenziell mehr und nicht weniger Frieden und Nachhaltigkeit inn den
Hochschulprogrammatiken. Dies ist einerseits sicherlich auch ein Ergebnis unserer Arbeit
und der unserer Bündnispartner*innen; andererseits entspricht es schlicht den objektiven
Erfordernissen unserer Zeit. Gleichzeitig gibt es neue Entwicklungsmöglichkeiten, weil
nach der endgültigen Beerdigung der Studiengebührenpläne erhebliche neue Mittel an die
Hochschulen fließen.
Angesichts dieser Lage laden wir alle Unterzeichner*innen des Offenen Briefes und
sonstigen Mitstreiter*innen ein: Einerseits wollen wir überlegen, worauf es beim Treffen
mit den FH-Rektor*innen ankommt, wer Teil der Delegation ist, was wir ansprechen und
worauf wir hinwirken wollen. Vor allem aber wollen wir uns gegeneinander berichten, was
vor Ort der Stand ist, was Erfolge sind, wo wir nicht weiterkommen. Schließlich soll das
Gespräch mit den Rektor*innen ja zum Efolg genau dieser auseinandersetzungen beitragen:
Samstag, 28.3., 14 Uhr(Ankommen und Snacks ab 13.30 Uhr)
TH Köln, Campus DeutzBetzdorfer Str. 2, 50679 Köln, (H) Deutz, Technische Hochschule
(oder zu Fuß vom Bhf. Köln Deutz)Alter Senatssaal (ZS-08-08), 8. Ebene Süd, Raum 8
Verbreitet diese Mail gerne weiter.
Viele Grüße von den GEW Studis NRW und bis zum 28.3.,Stefan