Guten Morgen liebe StAPFika,
hier sind die Stichpunkte des Nachhaltigkeits-AKs fürs Keinendplenumplenum heute:
(Digitales) Semester & Wie/womit erreicht man Studierende
* momentan durch Corona wenig Kapazitäten für Nachhaltigkeitsveranstaltungen
* an den meisten Unis Wahlmodule oder Ringvorlesungen zur Nachhaltigkeit, nicht immer
gut beworben
* Nachhaltigkeit oft noch nicht ausführlich im FSR besprochen
* Überlegung: Nachhaltigkeitstips im Newsletter/ Bildschirmen
PHYSIK-Fachschaft & Umweltverantwortung
* mit leicht umsetzbaren Dingen beginnen: erst in Fachschaft, dann Fakultät, dann Uni
* Vorbildfunktion der Physiker*innen, Aufklärung als Wissenschaftler*innen
* gegen Fake-News vorgehen, Fakten verbreiten
* Interesse der Nachhaltigkeit = Interesse der Studis (und wir sind nun mal deren
Vertretung)
Ressourcen-Sparen & Nachhaltige Uni
* Uniutopie:
* Solarzellen oder Begrünung auf Dächern
* Bienenfreundliche Blumen auf Freiflächen
* Nachhaltige Energieversorgung der Uni
* Tausch statt Einlagerung von Equipment
* Mehr Fahrradwege und weniger Autoverkehr auf Campus
* Kleidertauschpartys oder Flohmärkte
* Foodsharingregale
* Bahnfarten werden immer von der Uni bezahlt, auch wenn sie teurer als Flüge sind
(schon umgesetzt von der Uni Potsdam)
außerdem: Sammlung von öffentlich verfügbarem Infomaterial anlegen, persönliche
Nachhaltigkeits-Tipps
Ich hoffe die kommen nicht zu spät, ich hab gestern aus irgendeinem Grund vergessen das zu
schicken...
LG Wanda
Show replies by date
Hallo lieber StaPF,
hier noch ein Schwung Folien zur Stellungnahme zur Kritik an der
Prioritätensetzung.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Daniela