Hallo liebe Teilnehmika der Sommer-ZaPF 2017!
Mein Name ist Kathii und ich bin aktuell Sprecherin des StAPF (Ständiger
Ausschuss aller deutschsprachigen Physik-Fachschaften). Mit dieser Mail
möchte vor allem die ZäPFchen unter uns begrüßen!
Die ZäPFchen unter euch werden sich gerade wahrscheinlich fragen, was
zum Henker bitte jetzt ein ZäPFchen ist. :D ZaPFika, die noch nie zuvor
auf einer ZaPF waren, werden von den alten ZaPF-Hasen gerne auch
ZäPFchen genannt.
Damit ihr gleich schon zu Beginn des Anfangsplenums richtig durchstarten
könnt, hier ein paar kleine Tipps / Anmerkungen:
* _*ZaPF-Wiki [1]:*_ Im Wiki findet ihr alles rund um die ZaPF. Links
an der Seite sind die letzten und die nächsten ZaPFen verlinkt,
unter denen ihr die Arbeitskreise der jeweiligen ZaPF findet. Es
lohnt sich definitiv, mal einen Blick in die Arbeitskreise der
letzten ZaPF in Dresden zu werfen. In den kommenden Tagen werden
auch immer mehr Arbeitskreise in die Liste [3] der ZaPF in Berlin
eingetragen. Schaut auch dort regelmäßig nach, falls ihr etwas schon
an eurer Uni vorbereiten / nachfragen müsst.
* _*GO [2]:*_ Die GO ist die Geschäftsordnung der ZaPF. In dieser ist
alles festgehalten, was den Ablauf der Plena auf einer ZaPF
betrifft. Es lohnt sich definitiv, sich diese vorher mal
durchzulesen, damit ihr nicht von GO-Anträgen und den Ablauf von
Wahlen etc überrumpelt werdet. In der Regel wird die GO auch nochmal
in euer Tagungsheft gedruckt - ihr müsst sie also nicht ausgedruckt
parat haben.
* _*AKs [3]:*_ Auf jeder ZaPF werden in den sogenannten Arbeitskreisen
- kurz AKs - Themen bearbeitet diskutiert, Positionspapiere
geschrieben und überarbeitet. Im besten Fall sind die verschiedenen
AKs vorher schon im Wiki festgehalten, sodass sich jede Fachschaft
gut darauf vorbereiten kann *wink mit dem Zaunpfahl*. Die aktuelle
Liste findet ihr unter [3]. Solltet ihr selbst ein Thema zur
Bearbeitung auf der ZaPF haben, wisst aber nicht, wie ihr das
anstellen sollt, könnt ihr euch jeder Zeit bei uns melden [4].
_*MENTORING:*_
Da es durchaus (wir wissen zumindest von einer) Fachschaften gibt, deren
VertreterInnen auf der ZaPF in Berlin alle ZäPFchen sind, haben wir uns
auf der Klausurtagung das folgende ausgedacht: Ihr bekommt vor Beginn
des Anfangsplenums ein erfahrenes ZaPFikon zugeteilt, zu dem ihr euch
dann während des Anfangsplenums setzen und mit Fragen bombadieren könnt.
*Hierzu brauchen wir auch noch freiwillige alte Hasen, die diesen Job
übernehmen würden! :)**Bitte meldet euch einfach den StAPF-Verteiler [4].*
Das alles und noch vieles mehr (OHRWURM) wird euch natürlich auch
nochmal im Anschluss an das Anfangsplenum erklärt und ihr könnt euch
jeder Zeit liebend gerne an uns wenden [4].
Dann wünsch ich euch allen noch einen schönen Montag Abend - erholt euch
gut vom Start in die neue Woche *schnarch* und bis zur nächsten
Vorbereitungsmail!
Liebe Grüße,
eure Kathii (FFM)
P.S.: Da das verschicken von Babytier-Fotos etwas eingeschlafen ist,
findet ihr im Anhang noch eine Baby-Ente. :)
[1] zapf.wiki
[2]
https://zapf.wiki/Gesch%C3%A4ftsordnung_f%C3%BCr_Plenen_der_ZaPF
[3]
https://zapf.wiki/SoSe17_Arbeitskreise
[4] stapf(a)zapf.in