Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
vielen Dank für Ihre Nachrichten.
Wir haben beide E-Mails an das in unserer Fraktion für das Thema BAföG zuständige Büro
weitergeleitet.
Zu Ihrer Information: In Kürze bieten wir ein neues regelmäßiges
Online-Veranstaltungsformat an: Sie werden dort die Möglichkeit haben, sich digital mit
einer bzw. einem Abgeordneten der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag zu
einem zu diesem Zeitpunkt aktuellen Thema auszutauschen. Registrieren Sie sich unter
https://crm.fdpbt.de/interesse und werden automatisch zu den einzelnen Events eingeladen.
So versäumen Sie keinen dieser Termine.
Herzliche Grüße
Ihr
Team Bürgerdialog
Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
www.fdpbt.de
www.youtube.com/fdpbt
www.facebook.com/fdpbt
www.twitter.com/fdpbt
www.instagram.com/fdpbt
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie
nicht der richtige Adressat sind, oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren
Sie bitte den Absender und löschen Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und der darin enthaltenen Informationen sind nicht
gestattet.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Freitag, 5. Januar 2024 14:24
An: Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag <dialog(a)fdpbt.de>
Betreff: Re: Resolution zum BAföG
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer automatischen Antwort schrieben Sie, dass Sie keine Anhänge öffnen.
Deshalb hier der Text der Resolution zum BAföG nochmal niedergeschrieben:
Die ZaPF fordert die Bundesregierung auf, sich endlich an die in den
Koalitionsverhandlungen vereinbarten Ziele zu halten. Es bedarf einer echten
Bildungsreform[1]!
Schon jetzt erhalten nur etwa 15 Prozent der Studierenden BAföG[2], jedoch ist über ein
Drittel der gesamten Studierendenschaft armutsgefährdet[3]. Die im Koalitionsvertrag
angekündigten Reformen beim BAföG sind dringend notwendig! Hinsichtlich der geplanten
Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 sind diese allerdings unrealistisch. Die jetzige Planung
stellt sogar eine Verschlechterung zum Status quo dar, da die Sätze nicht an Inflation
angepasst werden können.
Wie auch schon in einer vorherigen Resolution[4] fordern wir die Regierung dazu auf,
folgende Punkte umzusetzen:
1. Automatische Anpassung der BAföG-Sätze
2. Wegfall der maximalen Förderungsdauer
3. Elternunabhängiges BAföG für alle
4. Realistische Wohngeldpauschale
5. Bundesweit einheitliche Online-Beantragung
6. Vorläufiger Antrag
7. Abschaffung des Leistungsnachweises
8. Streichung der Altershöchstgrenze
9. Honorierung von Ehrenämtern
Die Kürzung führt dazu, dass die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags nicht einhaltbar
sind!
[1]
https://www.bundesregierung.de/breg-
de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800
[2]
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/08/PD23\_307\_2...
[3]
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22\_N066\_...
[4]
https://zapfev.de/resolutionen/wise20/bafoeg/bafoeg.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
<
https://zapf.wiki/images/3/3c/ZaPF.png>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>
Am 05.01.2024 um 13:33 schrieb Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten
Tagung erneut mit dem BAföG beschäftigt und sieht in der Umsetzung weiterhin enorme
Probleme.
Die ZaPF fordert die Bundesregierung dazu auf, sich endlich an die Ziele zu
halten, welche in den Koalitionsverhandlungen vereinbart wurden.
Eine genaue Auflistung der Forderungen können Sie der angehängten Resolution
entnehmen.
Wir würden uns über Rückmeldungen freuen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Katzenmeier
für den StAPF (Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften)
--
Vertretungsgremium
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
<
https://zapf.wiki/images/3/3c/ZaPF.png>
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in <mailto:stapf@zapf.in>