Sehr geehrte Medienschaffende,
heute endet die Kampagne zur Novellierung des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG) der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS). Die begleitende Petition mit den
Kernforderungen der Landesstudierendenvertretungen hat über 5000
Unterschriften erhalten.
Lesen Sie mehr über die Kampagne, die Petition und die studentischen
Forderungen unten oder im Anhang. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die Sprecher*innen der KSS Paul Senf - 017681974256, Sabine Giese -
01522 1874904 oder per Mail an sprecherinnen(a)kss-sachsen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Senf
*+++ Pressemitteilung +++*
*Tausende Studierende halten Hochschulgesetz reif für ein Update
Landesstudierendenvertretung beendet Kampagne mit über 5000
Petitionsunterschriften
*
Heute endet die Kampagne zur Novellierung des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG) der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) mit dem Motto "Das Hochschulgesetz ist reif
für ein Update" [1]. Gemeinsam mit fünf Partei- und
Gewerkschaftsjugenden hat die Landesstudierendenvertretung in den
letzten zwei Monaten auf ihre Forderungen für ein neues Hochschulgesetz
aufmerksam gemacht. Begleitet wurde die Kampagne von einer Petition [2].
Diese hat bis zum Ende der Kampagne über 5000 Unterschriften von
Studierenden erhalten.
*Paul Senf, Sprecher der KSS,*erklärt: "Die Kampagne war ein großer
Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele Studierende die Petition
unterschrieben haben und hinter unseren Forderungen stehen. Auch die
unzähligen Kommentare unter der Petition zeigen, wie groß das Interesse
an echten Veränderungen ist. Ohne die Möglichkeit mit großen Massen auf
die Straße gehen zu können, war dies der beste Weg, unsere
Geschlossenheit zu demonstrieren. Wir haben gezeigt, dass viele
Studierende der Landesregierung bei der Gesetzesnovellierung genau auf
die Finger schauen werden. Sollte ein erheblicher Teil unserer
Forderungen nicht umgesetzt werden, ginge diese Novellierung klar an den
Interessen der Betroffenen vorbei. Die Koalition muss nach diesem für
Studierende katastrophalen Jahr 2020 zeigen, dass ihr die Interessen
junger Menschen nicht egal sind."
"Mit der Petition haben wir für die Unterstützung von 15 unserer
Kernforderungen geworben. Ein zentraler Aspekt war dabei die Stärkung
der studentischen Mitbestimmung. Obwohl wir ungefähr 80% der Mitglieder
an den Hochschulen stellen, haben wir an den entscheidenden Stellen
gerade einmal 20% der Gremiensitze. Außerdem muss das Studium insgesamt
flexibler und selbstbestimmter werden. Mit dem Recht auf Teilzeitstudium
oder unbegrenzten Prüfungsversuchen könnte das möglich werden. Denn wir
Studierende haben selbst die Motivation, unser Studium erfolgreich
abzuschließen - ohne unnötigen Druck. Auch die Chancengerechtigkeit an
den Hochschulen ist uns ein großes Anliegen. Allein die vielen
unterschiedlichen Arten von Studiengebühren in Sachsen sind das
Gegenteil von Gleichberechtigung. Studienerfolg darf nicht an
finanziellen Ressourcen, der Herkunft oder den körperlichen
Voraussetzungen scheitern. Nun haben wir klar gemacht, was die
sächsischen Studierenden wollen und die Landesregierung ist am Zug, dem
Hochschulgesetz ein umfassendes Update zu verpassen.", meint *Sabine
Giese, Sprecherin der KSS,* abschließend.
/Hintergrund: //
//Das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz ist die rechtliche Grundlage
für die Hochschulen in Sachsen. Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart,
das Gesetz 2020 zu novellieren. Durch die Corona-Pandemie und den
verschobenen Haushaltsbeschluss verzögerte sich dieser Prozess. Nun
werden jedoch wieder Gespräche innerhalb der Koalition aufgenommen und
dieses Jahr sollte noch ein erster Referent*innenentwurf seitens des
Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vorliegen./
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 101.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher*innen der KSS:
Sabine Giese – 0152 21874904 und Paul Senf - 0176 81974256
[1]
https://www.kss-sachsen.de/saechshsfg_kampagne
[2]
http://hsg-up.date
Die Pressemitteilung ist auch online
<
https://www.kss-sachsen.de/pm_14_21> verfügbar.
--
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail:sprecherinnen@kss-sachsen.de
Tel.: 0176 81974256
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse