Update zur Heizkostenzuschuss
by Kai Wedekind
Hallo vermutlich Max,
Hier ein Update zur Heizkostenzuschuss-Reso, wir haben noch eine
Begründung formuliert:
> Begründung:
> Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise hat die
> Bundesregierung aktuell mit den Gesetzen zur Energiepreispauschale und
> dem Heizkostenzuschuss Entlastungen auf den Weg gebracht. Die
> Energiepreispauschale wird dabei an Steuerzahlende ausgeschüttet, den
> Heizkostenzuschuss bekommen vor allem Wohngeld- und BAföG-Empfangende.
> Studierende liegen mit ihrem Einkommen in aller Regel unter dem
> Grundfreibetrag der Einkommessteuer. Gleichzeitig beziehen nur
> \SI{11}{\percent} von ihnen überhaupt BAföG. Der absolute Großteil der
> Studierenden fällt also bei der aktuell von der Bundesregierung
> vorgesehenen Unterteilung komplett raus. Und das dem Umstand zum
> Trotze, dass gerade die Studierenden es sind, die in der aktuellen
> Situation ohnehin schon überproportional mehrbelastet sind.
Außerdem sind Antragssteller:
> Peter (Alumni), Kai (JLU Gießen)
nicht Christian und Timo, Christian hatte nur beide gleichzeitig aus dem
Pad kopiert.
Vielen Dank!
Liebe Grüße aus dem Österreich-Besäufnis-AK
Kai
3 Jahre, 4 Monate
Re: positionspapier Nachhaltigkeits ak bzgl Wissenschaftskommunikation
by Matthias Frerichs
Und hier der Anhang
Quoting Matthias Frerichs <matthias.frerichs(a)stud-mail.uni-wuerzburg.de>:
> Hey, sorry für das späte einreichen. Es wurden noch einige
> Veränderungen eingebaut und das Profil so geschärft dass es einen
> stärkeren Mehrwert gegenüber bestehenden Positionen hat.
>
> LG
> Matthias
3 Jahre, 4 Monate
Update Zur Reso Studwerke
by jan.riedelsheimer@web.de
Antragsstellende
Christian(Marburg), Jan(Tübingen)
Adressat:innen
* Alle Landesregierungen + die Resors die das angeht
* deutsches Studentenwerk, Studierendenrat des DSW ( <mailto:sprecherinnen@studentenwerke.de> sprecherinnen(a)studentenwerke.de)
* alle Studwerke
* fzs, MeTaFa
Resotext
Die ZaPF fordert die Studierendenwerke auf, ihrer Verantwortung nachzukommen, ein bezahlbares studentisches Leben zu ermöglichen.
Des Weiteren fordert die ZaPF die Landesregierungen auf, die Studierendenwerke finanziell stärker unterstützen. Nur so ist es möglich weitere Preissteigerungen zu verhindern.
Mit dem Hintergrund der steigenden Lebensmittelpreise (8,4%) und Energiepreise(35,3%) durch eine Inflationsrate von aktuell 7,4% (Quelle 3), sieht die ZaPF dringenden Handlungsbedarf. Schon jetzt leben c.a 30% der Studierenden unter der Armutsgrenze (Quelle 2). Daher sollten die Länder ihre Studierendenwerke so unterstützen, dass es in EssenseinrichQuelle 1ungen und Wohneinrichtungen keine weiteren rapiden Preiserhöhungen gibt. Auch für den Bafögsatz ist bis jetzt lediglich eine Erhöhung von 5% vorgesehen, was in anbetracht der oben genannten Teuerungsrate nicht ausreichend ist.
Für viele Studierende ist die Mensa ein täglicher Anlaufpunkt. Im studentischen Alltag muss es möglich sein sich gesund und preiswert zu ernähren. Regionale Produkte und verschiedene Ernährungsformen (vegtarisch, vegan) sind ebenso wichtig wie eine gute (zeitliche und räumliche) Verfügbarkeit.
Eine weitere Funktion der Studierendenwerke ist die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum. Die Preise für Wohnfläche haben sich in den letzte Jahren stetig erhöht, insbesondere in Ballungräumen. Mit der Wiederaufnahme der Präsenzlehre an den Universitäten ist auch die Nachfrage nach Wohnraum wieder deutlich gestiegen. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die anhaltende Belastung der Studierenden durch weiter steigende Wohnkosten zu verhindern.
Die Preise für Wohnraum und Ernährung müssen für alle Studierenden bezahlbar bleiben. Schon in diesem Jahr hat es insbesondere in einigen Mensen bereits starke Preiserhöhungen gegeben.
1: Tagessatz 5.60 € für Essen (Sozialerhebung <https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/4/31338_21_Sozialerh...> https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/4/31338_21_Sozialerh...)
2: 30% der Studis leben unter der Armutsgrenze: <https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/...> https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/...
<https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/armut-im-studium-30-proze...> https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/armut-im-studium-30-proze...
3: Statistisches Bundesamt:
<https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex...> https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex...
3 Jahre, 4 Monate
Einreichung Reso für Endplenum
by Virginia Friesen
Liebe StaPFica,
anbei ist die Resolution zur niederschwelligen Bereitstellung von Menstruationsprodukten an Hochschulen.
Bei Rückfragen meldet euch gerne bei uns.
Liebe Grüße
Virginia Friesen
3 Jahre, 4 Monate
Reso-Entwurf NRW-Koalitionsverhandlungen
by Stefan Brackertz
Hallo zusammen,
im Anhang noch ein Reso-Entwurf zu den aktuell in NRW laufenden Koalitionsverhandlungen.
Wir denken, dass der nicht viel Diskussion erfordern wird, weil er – wie wir das schon häufiger angesichts von Koalitionsverhandlungen, Hochschulgesetz-Entwürfen usw. hatten – eine
Compilation bestehender ZaPF-Beschlüsse ist. Die jeweiligen Bezugspunkte sind im Entwurf angegeben, sollen aber nur teilweise mit verschickt werden, siehe Anmerkung.
Viele Grüße,
Stefan
3 Jahre, 4 Monate