Reso BAFöG
by Christian Birk
Lieber Stapf,
aus meinem Post-ZaPF-Tief will ich mal nachfragen, wie es der Reso aus
dem Zwischenplenum geht. Peter hatte ja mit euch ausgemacht, dass die
Reso möglichst schnell verschickt wird. Ist das passiert oder kann man
euch dabei unterstützen?
Liebe Grüße
Christian
3 Jahre, 11 Monate
ZaPF-List Werbung
by Daniela Kern-Michler
Hallo liebe Teilnehmika der delokalen Winter-ZaPF 21,
vermutlich geht es vielen von Euch ähnlich wie mir, die ZaPF ist vorbei
und der übliche Blues oder die Erkältung stellen sich ein. Mir fallen
langsam die ganzen Sachen ein, die ich eigentlich auf der ZaPF noch
gemacht haben wollte und eine davon ist *Trommelwirbel* Werbung für die
ZaPF-List.
Wir haben eine ZaPF Maillingliste: zapflist(a)zapf.in
Im besten Fall stehen hier alle Fachschaften drauf und Alumni und
ZaPFika, die nicht warten wollen bis Ihre Fachschafts-IT die ZaPF Mails
moderiert hat und Interessierte und überhaupt alle.
Falls Ihr nicht darauf steht und das gerne ändern wollt dann schaut doch
mal unter folgendem Link:
https://lists.zapf.in/postorius/lists/zapflist.zapf.in/
Es wäre außerdem toll, wenn ihr mal schauen könntet, ob Eure Fachschaft
mit einer aktuell richtigen Mailadresse drauf steht.
Diese Liste wird u.a. für ZaPF Einladungen, aber auch andere
Veranstaltungswerbung oder Arbeitstreffen zwischen den ZaPFen genutzt.
Liebe Grüße,
Daniela vom TOPF
P.S.: Liebe Orgas, ich hoffe Ihr schlaft tief und fest. Vielen Dank für
Eure Arbeit! Es war toll <3
3 Jahre, 11 Monate
[KSS-Presse] PM: KSS und TV-STUD mobilisieren zum Streik - prekäre Arbeitsbedingungen endlich beenden!
by Sabine Giese via Presse
Sehr geehrte Medienschaffende,
anbei übersende ich Ihnen eine gemeinsame Pressemitteilung der Konferenz
Sächsischer Studierendenschaften und des sächsischen Bündnisses TV-Stud.
Am morgigen Dienstag, dem 16.11.2021 wird ein Hochschulaktionstag gegen
prekäre Arbeitsbedingungen, schlechte Lehre und Kürzungen im
Bildungsbereich in Sachsen stattfinden. Landesweit wurde hierzu zum
Streik aufgerufen.
Vertreter*innen von KSS und TV-Stud Sachsen werden selbstverständlich an
den Streik- und Protestaktionen teilnehmen und stehen dort für
Interviewanfragen zur Verfügung.
Für Rückfragen erreichen Sie Charlotte Blücher (TV Stud) unter +49 1575
2187423 oder charlotte.bluecher(a)gew-sachsen.de und Felix Fink (KSS)
unter 0341 9737 868 oder hopo(a)kss-sachsen.de
Die Pressemitteilung ist auch online
<https://www.kss-sachsen.de/pm_24_21> abrufbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Giese
--
Sprecherin der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail:sprecherinnen@kss-sachsen.de
Tel.: 01522 1874904
*+++ Pressemitteilung +++*
*KSS und TV-STUD mobilisieren zum Streik - prekäre Arbeitsbedingungen
endlich beenden!*
Am Dienstag, den 16.11. wird in an den sächsischen Hochschulen gestreikt. Verbunden damit findet
ein ganztägiger Hochschulaktionstag gegen prekäre Arbeitsbedingungen, schlechte Lehre und
Kürzungen im Bildungsbereich statt. Im Zuge der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes versuchen
studentische und wissenschaftliche Beschäftigte gemeinsam bessere Arbeitsbedingungen zu erstreiten.
Neben einem landesweiten Streikaufruf sind vor allem ganztägig verschiedene Aktionen von den beteiligten
Gewerkschaften, der Mittelbauinitiative Leipzig (MULE) und einem studentischen Protestbündnis am
Leipziger Hochschulstandort geplant. Genaue Angaben zu Zeiten und Orten finden Sie auf dem Plakat im
Anhang [1].
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) und das Bündnis TVStud rufen dazu auf, sich an den
Protesten solidarisch zu beteiligen.
*Dazu Felix Fink, Referent für Hochschulpolitik der KSS:* "Es ist ein Unding, dass sich die Hochschulen völlig
legal eine Hilfsarmee von studentischen Hilfskräften halten können, die mit wissenschaftlicher
Arbeit gerade einmal einen Euro über dem aktuellen Mindestlohn verdienen und noch dazu keinerlei
tarifliche Rechte haben. Damit muss endlich Schluss sein! Wir Studierende stehen aber auch solidarisch an
der Seite unserer Dozierenden: Denn schlechte Arbeitsbedingungen bedeuten in aller Regel auch schlechte
Lehre. Wer auf Hochdeputatsstellen bis zu einem Duzend Seminare pro Woche geben muss, hat natürlich
keine Zeit zur Betreuung unserer Kommiliton*innen, geschweige denn zur eigenen Weiterbildung und
Forschung. Wir können uns diese prekären Zustände nicht mehr leisten! Wir unterstützen unsere
Dozierenden und Kommiliton*innen in ihrem Streik und fordern sie auf die Arbeit niederzulegen."
*Dazu die betroffene studentisch Beschäftige Charlotte Blücher vom
Bündnis TVStud Sachsen:* "Unser
Bündnis setzt sich für einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte (TV Stud) an sächsischen Hochschulen
ein. Die Arbeitsbedingungen an den Universitäten und Fachhochschulen sind für den Mittelbau und die
studentischen Beschäftigten denkbar schlecht. Wir hangeln uns von befristetem Vertrag zu befristetem
Vertrag ohne Aussicht auf Entfristung. Dazu haben studentische Beschäftigte nicht einmal einen
Tarifvertrag. Das bedeutet: Schlechte Bezahlung, extrem kurze Arbeitsverträge, sehr
geringe Urlaubsansprüche und keine Mitbestimmung bzw. echte Personalvertretung. Wir studentische
Beschäftigte sorgen mit dafür, dass die Hochschulen überhaupt laufen. Das ist die größte Tariflücke im
öffentlichen Sektor - wir fordern, dass sie im Rahmen der Verhandlungen zum Tarifvertrag der
Länder endlich geschlossen wird! Auch wir haben das Recht auf gute Arbeitsbedingungen und tarifliche
Absicherung – ohne Ausnahme!"
weitere Informationen:
Hochschulaktionstag:
https://www.gew-sachsen.de/fileadmin/media/images/sn/Aktionen_Kampagnen_V...
Warnstreik der GEW:www.gew-sachsen.de/Streik
Warnstreik Verdi:
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2021/11/ver-di-ruft-beschaeftigte-a...
Bündnis gegen Kürzungen an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und
Regionalwissenschaften:https://gkrstudis.wixsite.com/zukurzgekommen
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
3 Jahre, 11 Monate
WG: BAföG - Notwendigkeit einer Novellierung
by Sophie Penger
Von der FDP
----- Weitergeleitete Nachricht ----- Von: "Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag" <dialog(a)fdpbt.de> An: "'spenger(a)smail.uni-koeln.de'" <spenger(a)smail.uni-koeln.de> Cc: "'denise.hoefling(a)fdp.de'" <denise.hoefling(a)fdp.de> Gesendet: Mo., Nov. 15, 2021 at 12:07 Betreff: AW: BAföG - Notwendigkeit einer Novellierung Sehr geehrte Frau Penger,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und die angefügte Resolution.
Diese leiten wir gerne an die Bundesgeschäftsstelle der FDP weiter, die derzeit die Koalitionsgespräche koordiniert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
www.fdpbt.de
Unter fdpbt.de/corona finden Sie – laufend aktualisiert – die wichtigsten Informationen zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten von Bund- und Länderseite für Solo-Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen aller Größen. Wenn Sie zukünftig zu unseren Veranstaltungen eingeladen oder über unsere Arbeit im Deutschen Bundestag informiert werden möchten, dann melden Sie sich einfach unter https://fdpbt.de/interesse an.
Wenn Sie zukünftig zu unseren Veranstaltungen eingeladen oder über unsere Arbeit im Deutschen Bundestag informiert werden möchten, dann melden Sie sich einfach unter https://fdpbt.de/interesse an.
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte den Absender und löschen Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und der darin enthaltenen Informationen sind nicht gestattet.
This email message is confidential and is intended solely for the persons named as addressees. If you are not the intended recipient or have received this email in error, please notify the sender immediately via email, telephone or fax and delete this message. Any unauthorized copying of this message or unauthorized distribution of the information contained herein is prohibited.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: spenger(a)smail.uni-koeln.de <spenger(a)smail.uni-koeln.de>
Gesendet: Samstag, 13. November 2021 19:57
An: Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag <dialog(a)fdpbt.de>
Betreff: BAföG - Notwendigkeit einer Novellierung
Sehr geehrte Koalitionsparteien,
mit großem Interesse verfolgt die ZaPF (Zusammenkunft aller
Physik-Fachschaften) Ihre aktuellen Verhandlungen. Leider sind wir von den Ergebnissen der Sondierungen im Bezug auf das BAföG ernüchtert.
Zwar begrüßen wir das Ziel, das BAföG zu reformieren, vermissen an dieser Stelle allerdings konkrete Änderungsvorschläge.
Die ZaPF wünscht sich eine in Sachen Chancengerechtigkeit zukunftsweisende Regierungsperiode und eine damit verbundene Novellierung des BAföG. Folglich verweisen wir an dieser Stelle auf den Forderungskatalog der ZaPF [1].
Wir werden die Koalitionsverhandlungen und die Regierungsbildung weiterhin interessiert verfolgen. Bei Fragen und Rückmeldungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sophie Penger
im Namen des StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
[1] https://zapfev.de/resolutionen/wise20/bafoeg/bafoeg.pdf
--
Sophie Antonia Penger
Repräsetntierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller
Physik-Fachschaften)
Mail: stapf(a)zapf.in
3 Jahre, 11 Monate
WG: Re: Barrierefreiheit im Studium
by Sophie Penger
Von der Landesstudierendenvertretung BW zur Barrierefreiheit-Reso :)
----- Weitergeleitete Nachricht ----- Von: "Andreas Bauer | Landesstudierendenvertretung BW" <andreas.bauer(a)lastuve-bawue.de> An: "spenger(a)smail.uni-koeln.de" <spenger(a)smail.uni-koeln.de> Cc: Gesendet: Mo., Nov. 15, 2021 at 9:42 Betreff: Re: Barrierefreiheit im Studium
Liebe Sophie,
vielen Dank für die Zusendung der Resolution, die bei der Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg auf großes Interesse gestoßen ist. Wir haben das Papier in unserer Arbeitsgruppe "Barrierefreiheit" andiskutiert und würden gerne in den engeren Austausch treten mit Autor:innen. Gibt es Personen, die maßgeblich an der Ausarbeitung mitgewirkt haben und im Thema sind und möglicherweise sogar an einer Hochschule in Baden-Württemberg studieren? Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr jemanden vermitteln könntet. Vielen Dank vorab!
Herzliche Grüße und einen guten Start in die Woche
Andreas Bauer
Assistenz des Präsidiums
Landesstudierendenvertretung Baden-Württemberg
c/o Studierendenrat der Universität Tübingen
Clubhaus
Wilhelmstraße 30
72074 Tübingen
praesidium(a)lastuve-bawue.de
andreas.bauer(a)lastuve-bawue.de
+49 (0)176 32726099
| | | | |
Am 02.11.2021 um 20:13 schrieb spenger(a)smail.uni-koeln.de:
Liebe Studierendenvertreter:innen,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) hat sich auf ihrer letzten Tagung unter anderem mit dem Thema "barrierefreies Studium" beschäftigt und dazu eine gleichnamige Resolution beschlossen. Unsere zentralen Forderungen an eine moderne, barriefreie Hochschule sind dabei:
Die Schaffung einer barrierefreien Informationswebsite.
Die Aufstellung einer Ansprechperson für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die Einrichtung einer unabhängigen Stelle, unter anderem zur Beratung bei Renovierungen und Bauvorhaben aus barriefreier Perspektive.
Die Flexibilisierung von Studienbedingungen mit z.B. der Möglichkeit eines Teilzeitstudiums, einer hürdenlosen Prüfungsabmeldung auch noch am Tag vor der Klausur und barrierefrei online zugänglichen Studiendokumenten.
Genaueres könnt ihr dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen. Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung.
Viele Grüße
Sophie Penger
für den StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
3 Jahre, 11 Monate
Fwd: Unterstützung Bündnis Vers Gesetz NRW stoppen
by bgreven@smail.uni-koeln.de
Hier noch der Antrag, den Aufruf des Bündnisses mitzuzeichnen...
Bitte zeitlich direkt nach unserer eigenen Reso... (Vermutlich nur
sinnvoll, wenn Reso überhaupt beschlossen wurde)
Wir werden selber den Antrag stellen, den Text wie folgt zu ändern:
Die ZaPF unterstützt den Aufruf von "Versammlungsgesetz NRW stoppen! –
Grundrechte erhalten!" und schließt sich ihren Forderungen an. Der
Stapf nimmt die Kommunkation mit den Organistor*innen der Kampagne auf
und unterzeichnet im Namen der ZaPF. Wir bitten die Fachschaften, die
Kampagne zu verbreiten und zu unterstützen.
Quelle: https://www.nrw-versammlungsgesetz-stoppen.de/aufruf/
3 Jahre, 11 Monate
WG: Re: BAföG - Notwendigkeit einer Novellierung
by Sophie Penger
Erste Antwort zu BAföG!
----- Weitergeleitete Nachricht ----- Von: "Lydia Hüskens" <lydiahueskens(a)gmx.de> An: "spenger(a)smail.uni-koeln.de" <spenger(a)smail.uni-koeln.de> Cc: Gesendet: So., Nov. 14, 2021 at 10:05 Betreff: Re: BAföG - Notwendigkeit einer Novellierung Sehr geehrte Frau Penger,
herzlichen Dank für Ihre Mail. Wie Sie wissen, ging es beim Sondierungspapier darum, die Themen zu adressieren, bei denen es zwischen den potentiellen Partnern einen so großen Dissens geben könnte, dass es eine Koalition beeinträchtigen würde. Beim Bafög war es die Frage, ob es weiter gehen solle im bisherigen System oder ob es tiefergehende Veränderungen geben soll. Für letzteres hat man sich entschieden, so dass die genauere Ausgestaltung in der entsprechenden AG verhandelt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Lydia Hüskens
Von meinem iPhone gesendet
> Am 13.11.2021 um 20:01 schrieb spenger(a)smail.uni-koeln.de:
>
> Sehr geehrte Frau Dr. Hüskens,
>
> mit großem Interesse verfolgt die ZaPF (Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften) Ihre aktuellen Koalitionsverhandlungen. Leider sind wir von den Ergebnissen der Sondierungen im Bezug auf das BAföG ernüchtert. Zwar begrüßen wir das Ziel, das BAföG zu reformieren, vermissen an dieser Stelle allerdings konkrete Änderungsvorschläge.
> Die ZaPF wünscht sich eine in Sachen Chancengerechtigkeit zukunftsweisende Regierungsperiode und eine damit verbundene Novellierung des BAföG. Folglich verweisen wir an dieser Stelle auf den Forderungskatalog der ZaPF [1].
>
> Wir werden die Koalitionsverhandlungen und die Regierungsbildung weiterhin interessiert verfolgen. Bei Fragen und Rückmeldungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Sophie Penger
>
> im Namen des StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
>
>
> [1] https://zapfev.de/resolutionen/wise20/bafoeg/bafoeg.pdf
>
> --
> Sophie Antonia Penger
>
> Repräsetntierende Person des StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften)
>
> Mail: stapf(a)zapf.in
3 Jahre, 11 Monate
[Pool-PTO] Ankündigung 51. Poolvernetzungstreffen online
by Gary Strauß - Studentischer Pool
Liebe Poolmitglieder
Liebe Pooltragenden Organisationen
Das 51. Poolvernetzungstreffen (PVT) wird am Wochenende vom 18.12. und
19.12.2021 stattfinden. Aufgrund der Inzidenzzahlen wird das
Poolvernetzungstreffen keine hybride Veranstaltung, sondern online
durchgeführt. Danke dennoch an die StuRä der TU Dresden und HTW Dresden,
welche das PVT ursprünglich ausrichten wollten! Nächste Woche wird die
Einladung für das Poolvernetzungstreffen verschickt. Falls ihr also
Änderungsanträge zur Poolrichtlinie habt, müssen diese zeitnah
eingereicht werden. Da wir jedoch einige andere Tagesordnungspunkte
haben, würde ich euch bitten, das nächste PVT für solche Anträge zu nutzen.
Kurze Infos zur Tagesordnung:
Wahlen:
stud. Mitglied im Akkreditierungsrat
Koordinierungsausschuss
Awareness-Team
Beschwerdeausschuss
MRVO Evaluation
Haushalt 2022
Berichte
Anträge
Sofern ihr für eines der Gremien kandidieren möchtet: Bitte reicht eure
Kandidatur frühzeitig mitsamt einer Vorstellung von max. 1000 Zeichen
ein, damit wir diese in den PVT Reader einfügen können.
Falls ihr weitere Tagesordnungspunkte habt, schickt sie mir gerne zu.
Mit freundlichen Grüßen
Gary Strauß
--
Gary Strauß
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools (KASAP)
Handy: 0177 4768295
Adresse:
Studentischer Akkreditierungspool
c/o freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.
Wöhlerstr. 19
10115 Berlin
Homepage: www.studentischer-pool.de
Facebook: https://www.facebook.com/studAkkreditierungspool/
Twitter: https://twitter.com/studAkkpool
Instagram: https://www.instagram.com/studentischerpool/
--
Pool-pto mailing list
Pool-pto(a)studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pool-pto
3 Jahre, 11 Monate
test
by Felicia Eimermacher
test
3 Jahre, 11 Monate