Terminfindung 9. StAPF-Sitzung
by Andreas Drotloff
Hallo ihr Lieben,
wie besprochen hier die Umfrage für den Termin der nächsten
StAPF-Sitzung, auf der wir den Ablauf der digitalen
Klausurtagung/Arbeitswochenende planen wollen. Ich habe die Termine
jetzt auf nach Ostern gelegt, um sicherzustellen dass dieses Mal eine
Woche Vorlaufzeit gegeben ist.
https://terminplaner4.dfn.de/fsBFP8cHd1m95FjO
Bitte füllt die Umfrage bis spätestens Mittwoch, 08.04 um 18 Uhr aus.
Liebe Grüße
Andy
5 Jahre, 6 Monate
Mail zum Forderungskatalog
by Vic Sch
Hejho,
anbei der Entwurf zur Infomail für die ZaPFliste. Um direkt daran zu
arbeiten, findet ihr es auch unter
https://protokolle.zapf.in/StAPF18:MailForderungskatalog?both
Liebe Grüße und alles Gute
Vicky
------------------------------------------------------------
Liebe ZaPFika,
letzte Woche haben wir euch um Rückmeldung zum Forderungskatalog zum
Umgang mit der Corona-Krise und ihren Folgen für Studierende gebeten
um am Donnerstag eine begründete Entscheidung im Namen der ZaPF zu
treffen.
Wir möchten hiermit nochmal ALLEN danken, die sich an der Diskussion
während der StAPF-Sitzung beteiligt haben oder im Vorfeld Input per
Mail gegeben haben.
Auf Grund eures Feedbacks haben wir den Katalog, von dem wir am
Donnerstag eine Reinschrift erhalten haben, ausführlich diskutiert und
uns einstimmig FÜR die Unterzeichnung des Forderungskatalogs
entschieden.
Das Protokoll der Sitzung findet ihr unter [1] und den
Forderungskatalog des gemeinsamen Bündnis an Bund, Länder und
Hochschulen unter [2].
Zudem möchten wir euch darüber informieren, dass das Bündnis zur
Pressekonferenz am 09.04.2020 um 11 Uhr bei jitsi:
https://solidarsemester.de/pressekonferenz/ einlädt.
Liebe Grüße und bleibt gesund
Euer StAPF
[1] https://zapf.wiki/StAPF18:Sitzung08
[2] https://solidarsemester.de/
5 Jahre, 6 Monate
[KSS-Presse] KSS Teil des bundesweiten Bündnis Solidarsemester 2020
by Paul Senf via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) ist Teil des
Bündnisses Solidarsemester 2020 und unterstützt den umfangreichen
Forderungskatalog vollumfänglich. Lesen Sie in unserer Pressemitteilung
unten bzw. im Anhang mehr zum Bündnis und der Position der KSS. Für
Rückfragen erreichen Sie uns unter 0157 72170922und
sprecherinnen(a)kss-sachsen.de <mailto:studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de>.
*+++ Pressemitteilung +++*
*KSS Teil des bundesweiten Bündnis Solidarsemester 2020
Bündnis verschafft sich Gehör und präzisiert studentische Forderungen*
Im bundesweiten Bündnis Solidarsemester 2020 [1] hat sich die Konferenz
Sächsischer Studierendenschaften (KSS) mit vielen
Interessensvertretungen von Studierenden versammelt, um Forderungen aus
studentischer Perspektive aufzustellen. „Das bundesweite Bündnis wird
von sehr vielen verschiedenen Studierendenvertretungen getragen und hat
einen umfangreichen Forderungskatalog ausgearbeitet, den die KSS als
Teil des Bündnisses vollumfänglich unterstützt. Zur Umsetzung der
Forderungen sind die Fachbereiche, die Hochschulen, aber vor allem auch
eine entschlossen agierende Landesregierung gefragt. Sie müssen die
Studierenden einbeziehen und alle gemeinsam Lösungen finden." so Paul
Senf Sprecher der KSS.
Ein Hauptproblem ist die finanzielle Absicherung der Studierenden. Durch
wegfallende Einkommen geraten die Studierenden in Existenznöte und
werden im sozialen Sicherungssystem der Bundesrepublik nicht
aufgefangen. "Entstehende Studienverzögerungen müssen bei der
Förderungshöchstdauer im BAföG berücksichtigt werden. Für Studierende,
die keinen BAföG-Anspruch haben, ist unbürokratische Soforthilfe
notwendig. Wenn während der Corona-Krise die finanzielle Lebensgrundlage
wegfällt muss auch Studierenden ein Anrecht auf die Sozialleistungen des
SGB II (ALG II) gewährt werden." erklärt Lukas Eichinger, ebenfalls
Sprecher der KSS.
Doch Problemlagen ergeben sich auch in der Semestergestaltung.
Hochschulen sind nicht auf eine flächendeckende Umstellung ihrer Lehre
und ein digitales Studium vorbereitet. Hinzu kommt, dass adäquate
technische Ausstattung, gute Internetanbindung sowie ein geeignetes
Lernumfeld nicht bei allen Studierenden vorausgesetzt werden kann. Senf
dazu: “Das Semester darf nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet
werden. Alle Prüfungsfristen und automatischen Nichtbestehensregelungen
sind auszusetzen und um mindestens ein Semester zu verlängern.
Prüfungsversuche sind als Freiversuche zu werten, das heißt zum Beispiel
eine Wiederholung zur Notenverbesserung muss möglich sein."
[1] https://solidarsemester.de/
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 108.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Lukas Eichinger - 0157 72170922 und Paul Senf - 0176 81974256
Der Forderungskatalog des gemeinsamen Bündnis an Bund, Länder und
Hochschulen findet sich unter: https://solidarsemester.de/
Das Bündnis lädt ein zur Pressekonferenz am 09.04.2020 um 11 Uhr bei
jitsi: https://solidarsemester.de/pressekonferenz/*
*
Die Pressemitteilung finden Sie online hier
<https://cloud.kss-sachsen.de/s/vG7MfSGINZchlRZ>.
**
--
Paul Senf
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0176 81974256
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
5 Jahre, 6 Monate
Einladung zur StAPF-Sitzung am 02.04. mit Beschlussvorlage zum studentischen Forderungskatalog zur Corona-Lage
by Andreas Drotloff
Hallo liebe ZaPFika,
mit leider relativ kurzer Vorlaufzeit möchte ich euch hiermit zur
nächsten Sitzung des StAPF einladen. Diese wird am *Donnerstag, den
02.04.2020 um 19:00* stattfinden. Die vorläufige Tagesordnung [1] sowie
das Protokoll der letzten Sitzung [2] findet ihr im Wiki. Wie immer
nutzen wir Mumble [3].
Der Grund, warum wir in so kurzem Abstand wieder eine Sitzung ansetzen,
ist die folgende Beschlussvorlage, über die der StAPF entscheiden wird:
/"Die ZaPF begrüßt den studentischen Forderungskatalog zum Umgang mit
der Corona-Krise und ihren Folgen für Studierende und trägt ihn in
vollem Umfang mit. Zu diesem Zweck wird die ZaPF auch nach Außen als
Unterstützerin des Katalogs auftreten."/
Der Forderungskatalog wurde von Studis aus mehreren
Landes-ASten-Konferenzen, dem Bund ausländischer Studierender, dem fzs
und weiteren studentischen Gruppierungen erstellt und liegt in dieser
Woche den jeweiligen Gremien zur Abstimmung vor. Der StAPF hat erst sehr
spät von dieser Initiative erfahren und war deshalb nicht an der
Ausarbeitung beteiligt.
Die *vorläufige Version *des Forderungskatalogs findet ihr im Anhang. Um
den Katalog möglichst bald veröffentlichen zu können, haben die
Initiator*innen beschlossen, parallel zu den Abstimmungen bis zum 02.04.
(darum auch die kurze Ladungsfrist dieser Sitzung) aus dieser Version
eine veröffentlichungsfähige Reinschrift zu erstellen. Wir müssen unsere
Entscheidung also auf Basis dieser Version fällen.
Auch wenn der StAPF nach Satzung dazu befugt ist, eigenmächtige
Entscheidungen zu treffen, möchten wir die Meinung der Fachschaften
natürlich so gut wie möglich einbeziehen. Wenn ihr nicht persönlich an
der Sitzung teilnehmen könnt, teilt uns eure Ansichten gerne per Mail mit!
Liebe Grüße und bleibt gesund
Andy aus dem StAPF
[1] https://zapf.wiki/StAPF18:Sitzung08
[2] https://zapf.wiki/StAPF18:Sitzung07
[3] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
5 Jahre, 6 Monate
[KSS-Presse] Neues KSS-Team startet in Zeiten von Corona
by Paul Senf via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit gestern haben zwei neue Sprecher sowie ein neues Team aus
Amtsträgerinnen und Amtsträgern die Arbeit der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) übernommen. Gerade in der Corona-Krise ist
die Amtsübernahme eine besondere Herausforderung für die Neugewählten.
Sowohl in der Krise als auch darüber hinaus haben die beiden Sprecher
einiges vor.
Lesen Sie in unserer Pressemitteilung unten bzw. im Anhang mehr zur
Amtsübernahme und den Zielen in der neuen Legislatur. Für Rückfragen
erreichen Sie uns unter 0176/81974256 und sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
<mailto:studis_im_senat@mailbox.tu-dresden.de>.
Mit freundlichen Grüßen
Paul Senf
*+++ Pressemitteilung +++*
*Neues KSS-Team startet in Zeiten von Corona
Die neuen Sprecher haben genaue Vorstellungen für die Krise und darüber
hinaus*
Bereits am 07.03. wurde rund um die beiden neuen Sprecher Paul Senf (TU
Dresden) und Lukas Eichinger (TU BA Freiberg) ein neues Team aus
Amtsträgerinnen und Amtsträgern der Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften (KSS) gewählt. Dieses hat gestern am 01.04. seine
Arbeit für das kommende Jahr aufgenommen. Zur Wahl Anfang März lag der
Fokus noch auf der im Koalitionsvertrag vereinbarten Novellierung des
SächsHSFG und anderen hochschulpolitischen Vorhaben, wie der Einführung
eines Lehrer*innenbildungsgesetzes, doch inzwischen ist die
hochschulpolitische Agenda durch die derzeitige Krise geprägt.
"Wir übernehmen die Arbeit in einer Situation, in der gerade Studierende
von der aktuellen Corona-Krise stark betroffen sind. Weder vom Bund noch
vom Freistaat bekommen sie bisher nennenswerte Unterstützung.” sagt
Lukas Eichinger, neuer Sprecher der KSS. “Die KSS hat sich unter unserem
Vorgänger Lasse Emcken in den letzten Wochen intensiv für die
Studierenden eingesetzt und wir möchten dies weiterführen. Doch auch
über die Corona-Krise hinaus haben wir wichtige Anliegen, welche wir
weiterhin verfolgen werden." ergänzt Paul Senf, ebenfalls neuer Sprecher
der KSS.
Im ersten Corona-Rettungsschirm der Bundesregierung gehen Studierende,
abgesehen von kleinen Änderungen des BAföG, komplett leer aus. Auf die
Petition zur Soforthilfe für Studierende [1], die mittlerweile knapp
40.000 Unterschriften hat, wurde bisher seitens der Regierung noch nicht
eingegangen. An den Hochschulen selbst sind noch viele Details bezüglich
des unter besonderen Umständen stattfindenden Sommersemesters unklar.
"Wir fordern, dass Studieren im anstehenden Semester möglich sein muss,
aber nicht nötig sein darf. Damit würde in dieser schwierigen Zeit eine
möglichst große Flexibilität gewährleistet.” erläutert Eichinger. “Eine
unbürokratische finanzielle Soforthilfe für Studierende ist dringend
notwendig und die Ausarbeitung geeigneter hochschulweiter E-Learning
Konzepte drängt, benötigt aber vielerorts noch Zeit" so Eichinger weiter.
Neben der Vertretung der Studierenden in der Corona-Krise bereiten sich
die Amtsträgerinnen und Amtsträger jedoch auch auf weitere Themen vor.
Im hochschulpolitischen Bereich ist der Koalitionsvertrag ambitioniert
und es sollen viele Projekte angegangen werden. Paul Senf dazu: "Die
Krise darf nicht alles überschatten und die politische Welt sich nicht
nur um Corona drehen. Wir fordern vom SMWK nach Konsolidierung in der
Krise weiter an den Vorhaben, wie der Novellierung des SächsHSFG, zu
arbeiten. Das Ministerium soll möglichst bald in Verhandlungen dazu
eintreten, um einen angemessenen Anhörungsprozess, an dem sich die KSS
selbstverständlich beteiligen wird, zu ermöglichen."
"Wir möchten das Bestmögliche für die Studierenden in dieser Krise und
vor allem auch darüber hinaus erreichen und freuen uns auf eine sehr
spannende Legislatur." so Eichinger abschließend.
[1]
https://www.openpetition.de/petition/online/soforthilfe-fuer-studierende-...
**
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 108.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Lukas Eichinger - 0157 72170922 und Paul Senf - 0176 81974256
Die Pressemitteilung finden Sie online hier
<https://cloud.kss-sachsen.de/s/kxHBNwoVyX1jzHQ>.
--
Paul Senf
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail:sprecherinnen@kss-sachsen.de
Tel.: 0176 81974256
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
5 Jahre, 6 Monate