Fwd: AGPP
by Vic Sch
Hejho,
ich habe heute die folgende Mail bekommen.
Schade, dass niemand von uns dabei sein konnte. Aber vielleicht ein
guter Ansatzpunkt fuer den naechsten AK.
LG
Vicky
---------- Forwarded message ---------
Von: Rüdiger Scholz <r.scholz(a)iqo.uni-hannover.de>
Date: Di., 10. März 2020 um 13:50 Uhr
Subject: AGPP
To: Victoria Schemenz <vschemenz(a)googlemail.com>
Sehr geehrte Frau Schemenz,
krankheitsbedingt ist der Vortrag von Herrn Gabriel Sellge ausgefallen.
DIe AGPP hat die vorliegenden Positonspapiere diskutiert. Eine Protokoll
der Diskussion finden Sie in der Anlage.
Viele Grüße
R. Scholz
--
Dr. Ruediger Scholz
Physik/Institut fuer Quantenoptik * Leibniz Universitaet Hannover
Welfengarten 1, 30167 Hannover * Raum d102
Tel +49 (0)511-762-2850 * Fax +49 (0) 511-762-2211
Mail r.scholz(a)iqo.uni-hannover.de
http://www.iqo.uni-hannover.de
5 Jahre, 7 Monate
[KSS-Presse] Konferenz Sächsischer Studierendenschaften wählt neue Sprecher
by Lasse Emcken via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um Beachtung der nachfolgenden Pressemitteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Lasse Emcken
+++ Pressemitteilung +++
//
/*Konferenz Sächsischer Studierendenschaften wählt neue Sprecher*
*Pünktlich zur Novellierung des Hochschulgesetzes hat die KSS ein neues
Team*/
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) hat auf ihrer
Sitzung am 07.03. zwei neue Sprecher und ein neues Amträgerinnen- und
Amtsträgerteam gewählt. Die beiden neuen Sprecher sind Paul Senf von der
TU Dresden und Lukas Eichinger von der TU Bergakademie Freiberg.
Komplettiert wird das neue Team durch den Referenten für
Hochschulpolitik Lukas Gliem (Universität Leipzig), die Referentin für
Soziales Claudia Meißner (TU Dresden), den Beauftragten für Finanzen
Timu Burchard (Universität Leipzig) und die Beauftragung für
Koordination Maximilian Franke (HTW Dresden). Das neue Team tritt seine
einjährige Legislaturperiode am 01. April an.
"Der klare Fokus in der kommenden Legislatur liegt auf der im
Koalitionsvertrag versprochenen Novellierung des Sächsischen
Hochschulfreiheitsgesetzes." sagt Paul Senf, neuer Sprecher der KSS, "10
Jahre nach der letzten großen Überarbeitung ist eine Änderung des
Gesetzes überfällig und die Liste unserer Forderungen entsprechend
lang." so Senf weiter. Im Koalitionsvertrag ist für 2020 eine
Novellierung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes vorgesehen. Bei
diesem Prozess ist laut Gesetz die Konferenz Sächsischer
Studierendenschaften anzuhören.
Lukas Gliem, neuer Referent für Hochschulpolitik, ergänzt: "Von
unbegrenzter Anzahl der Prüfungsversuche über Abschaffung aller
Studiengebühren bis zur Stärkung der demokratisch gewählten Gremien gibt
es einige Punkte, die im neuen Gesetz angegangen werden müssen. Wir
fordern das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und
Tourismus auf die Novellierung so schnell wie möglich anzustoßen.".
Doch nicht nur das neue Hochschulgesetz soll laut Koalitionsvertrag
angepackt werden. Die Maßnahmen im Hochschulbereich sind ambitioniert
und zahlreich. "Die Ansätze des Koalitionsvertrags im Bereich Hochschule
waren gut, doch es kommt auf die konkrete Umsetzung an. Wir werden auf
eine studierendenfreundliche Ausgestaltung hinwirken und viele Themen,
die unerwähnt blieben, immer wieder auf die Agenda setzen." erklärt der
neue Sprecher Lukas Eichinger abschließend.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte
Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens
staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
(noch) Sprecher der KSS:
Lasse Emcken - 0157 88360402 und Nico Zech - 0157 88398437
Sie finden diese PM auch onlin <https://www.kss-sachsen.de/pm_03_20>e
<https://www.kss-sachsen.de/pm_03_20> oder im Anhang dieser Mail als pdf.
--
Lasse Emcken
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
Mail: sprecherinnen(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0157 88360402
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
5 Jahre, 7 Monate
Re: Absage der DPG Fruehjahrstagung: NFDI Session
by Philipp Jaeger
Liebe Sprecher*innen und Organisator*innen der NFDI-Sessions,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldungen. Hier einer Zusammenfassung an den
ganzen Verteiler:
Die Online-Alternative zum urspruenglich geplanten Termin erscheint mir
schwer umsetzbar, da keine*r der Beteiligten die Kapazitaet hat, dies
zu organisieren - zumal es auf diesem Weg schwierig werden duerfte, ein
breites Publikum zu erreichen.
Frau Schuster hat richtigerweise angemerkt, dass ein Ersatztermin im
Sommer den Vorteil haette, dass dann weitere Informationen aus dem
Expertengremium vorliegen werden.
Ein Ersatztermin im Kontext der 175-Jahr-Feier haette darueber hinaus
den Vorteil, dass wir auch die Nicht-SKM-Physik erreichen. Mein
Vorschlag waere daher, diese Option zu verfolgen.
Viele Gruesse,
Philipp Jaeger
--
Dipl.-Phys. Philipp Jaeger
Theory of strongly correlated quantum systems
Department of Physics and Astronomy
University of ManitobaAllen Builing, room 501
R3T 2N2 Winnipeg, MB
mail: jaegerp(a)myumanitoba.ca
web: http://drop.physics.umanitoba.ca/~jsirker
5 Jahre, 7 Monate
[pto] Erinnerung Progammakkreditierungsseminar in Freiburg 15.-17.04.2020
by verwaltung@studentischer-pool.de
*Erinnerung**noch freie Plätze*
Liebe Studierende,
das nächste Seminar zur Programmakkreditierung findet vom 15. bis
17.04.2020 in Freiburg in den Räumlichkeiten der Universität Freiburg statt.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, Verpflegung und
Seminarmaterialien bekommt Ihr kostenlos.
Für die Unterbringung der Externen organisieren wir eine
Schlafplatzbörse. Wenn ihr aus Freiburg kommt
und einen Schlafplatz anbieten könnt, gebt dies bitte im Anmeldeformular an.
Die Anreise können wir leider nicht finanzieren. Allerdings können an
verschiedenen Hochschulen die Reisekosten zum Seminar von der
Studierendenschaft oder von der Hochschule übernommen werden. Ob das in
Eurem Fall möglich ist und was Ihr dafür tun müsst, erfahrt Ihr bei
Eurer jeweiligen Studierendenvertretung.
Ziel des Seminars ist ein grundlegendes Verständnis des
Akkreditierungswesens in Deutschland und die sich daraus entwickelnde
Fähigkeit, als studentische Gutachter*innen an Akkreditierungsverfahren
teilzunehmen. Als zentrale Dokumente und gültige Rechtsgrundlage lernt
Ihr den Studienakkreditierungsstaatsvertrag und die
Musterrechtsverordnung kennen.
Ebenfalls wird die Entwicklung des Europäischen Hochschulraums
und die Rahmenbedingungen bei der Akkreditierung von Studienprogrammen
in Deutschland sowie die European Standards and
Guidelines for Quality Assurance, der ECTS Users’ Guide
und der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen behandelt.
In einem Planspiel lernt Ihr den Ablauf und die Besonderheiten
eines Akkreditierungsprozesses näher kennen.
Es stehen insgesamt 20 freie Plätze zur Verfügung.
Beginn am Mittwoch circa 16 Uhr
Ende am Freitag circa 14 Uhr
Eine Anmeldung ist ab jetzt bis zum 5. März unter
https://www.studentischer-pool.de/events/seminar-zur-programmakkreditieru...
möglich.
--
Beste Grüße
Axinja Kormannshaus
Studentischer Akkreditierungspool
c/o freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.
Wöhlertstr. 19
10115 Berlin
Telefon: 030-27596163
Fax: 030-278740-96
Mo, Di und Fr 10-16 Uhr
_______________________________________________
PTO mailing list -- pto(a)studentischer-pool.de
To unsubscribe send an email to pto-leave(a)studentischer-pool.de
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/stapf/8fd05e7f-dd81-2a38-2ff9-eec4d42e9..., um diese Diskussion im Web anzuzeigen.
5 Jahre, 7 Monate