Hochschulgesetz Novellierung in NRW
by Staendiger Ausschuss BauFaK
Hallo Liebe BuFaTa,
im Anhang findet ihr unser Positionspapier zum Thema Hochschulgesetz Novellierung in NRW, welches auf der 91. BauFaK in Magdeburg entstanden ist. Diesem könnt ihr euch gerne anschließen und weiter verbreiten.
Liebe Grüße
Der StAuB :)
--
Ständiger Ausschuss der Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz [StAuB]
Postfach 301166
D-04251 Leipzig
Mail: staub(a)baufak.de
Web: www.baufak.de
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 4 Monate
ZaPF in Muc oder auch nicht!
by Marius Anger
So meine lieben...
Leider muss ich euch mitteilen, dass wir nach langer Beratung und viel
Kopfzerbrechen die ZaPF nicht ausrichten können.
Ich möchte kurz den Grund erläutern. Ganz konkret haben wir nicht
genügend Leute. Das hat mehrerer Gründe: Bereits am Montag den 4.6. hat
uns die Fachschaft der LMU mitgeteilt, dass sie sich nicht beteiligen
möchten. Daraufhin und da die anderen Fachbereiche unserer Fachschaft
mehr Informationen wollten, haben wir dann auch den Punkt auf der
Sitzung vertagt um uns noch einmal zu beraten. Am Freitag den 8.6. haben
wir dann eine Fachbereichssitzung Physik gehabt. Es waren 12 Personen
anwesend. Diese Anzahl würde ich auch als aktive Fachschaftler
bezeichnen (ich weiß das mag vielen auch kleineren Unis wenig vorkommen,
und ihr habt recht). Die Sitzung beschloß nach einer Vorstellung meiner
Recherchen einstimmig, dass wir das nicht stemmen können. Diese
Entscheidung ist auch in dem Bewusstsein gefallen, dass wir durchaus 4
Leute gehabt hätten, die sich gerne als Hauptorgas beteiligt hätten.
Leider war uns aber bewusst, dass wir eher Richtung Größenordnung 7-10
Leute gebraucht hätten. Wir haben auf dieser Sitzung dann daraufhin
beschlossen, wenn wir schon keine ZaPF organisieren können, dann müssen
wir so viel es geht in Ideen zur Akquirierung von neuen aktiven
Fachschaftlern stecken, damit wir in ein bis zwei Semestern dann auch
definitiv sagen können ja wir machen das.
Ich möchte mich entschuldigen, falls wir jemandem Hoffnung gemacht
haben. Doch möchte ich auch zu bedenken geben, dass ein Nein auch immer
im Raum gestanden hat.
--
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Marius Anger
Fachschaftssprecher
Fachschaft Physik
www.aller-beste-fachschaft.de
7 Jahre, 4 Monate
[KSS-Presse] PM 05/18: Und täglich grüßt das Hochschulgesetz - KSS begrüßt Gesetzesinitiative der Grünen
by Sprecher*innen der KSS via Presse
Sehr geehrte Damen und Herren,
anliegend finden Sie eine Pressemitteilung der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften zur Gesetzesinitiative der Grünen zur Reform des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes.
Den Volltext der Pressemitteilung finden Sie unterhalb dieses Anschreibens oder im Internet unter folgender Adresse: https://cloud.kss-sachsen.de/s/rHTaudeO5L1YH9d
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS: Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
Freundliche Grüße
Marius Hirschfeld
KSS-Sprecher
#####
Und täglich grüßt das Hochschulgesetz - KSS begrüßt Gesetzesinitiative der Grünen
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) begrüßt die Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag für eine Reformierung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (Drs. 6/13676 [1]). "Es ist der zweite Gesetzesentwurf innerhalb eines Jahres, der eine grundlegende Änderung des immer noch bestehenden Hochschulgesetzes in Sachsen einfordert. Alle sehen die Notwendigkeit einer Novellierung - nur die Staatsregierung schaut weg", so Paul Hösler, Sprecher der KSS.
Der vorliegende Gesetzesentwurf greift dabei viele Positionen auf, die auch die KSS von der Staatsregierung einfordert. Neben der Stärkung des Senats als höchstes, demokratisch legitimiertes Gremium der Hochschule will die Grüne Fraktion die Austrittsoption aus der Verfassten Studierendenschaft aus dem Gesetz streichen. "Wir sind froh, bei den Grünen einen Bündnispartner zur Stärkung des Solidargedankens innerhalb der Studierendenschaften zu haben. Die Einführung der 'Austrittoption aus der Verfassten Studierendenschaft' war ein gezielter Angriff der vorherigen schwarz-gelben Regierung zur Schwächung der sächsischen Studierendenschaften. Seit ihrer Einführung gehört sie auch wieder abgeschafft", so Marius Hirschfeld, ebenfalls Sprecher der KSS.
Weiterhin soll die Abmeldung von Prüfungen bei Krankheit studierendenfreundlicher ausgestaltet und Langzeitstudiengebühren abgeschafft werden. Zweitstudiengebühren bleiben dagegen weiterhin erhalten. "Das Studium muss gebührenfrei bleiben. Studiengebühren, egal in welcher Form, befördern soziale Selektion und schränken den Zugang zu höherer Bildung für Menschen ein. Wir zeigen uns daher irritiert, wieso sich Zweitstudiengebühren immer noch im Gesetzesentwurf wiederfinden lassen", ergänzt Hösler.
Nichtsdestotrotz bekräftigt die KSS ihre Forderung nach einer umfassenden Novellierung. "Vier Jahre der jetzigen Legislaturperiode sind vorbei und seit vier Jahren hat die Staatsregierung nicht wirklich etwas am Gesetz getan. Die Hoffnungen, die die Studierenden vor der letzten Landtagswahl hatten, wurden bis jetzt bitter enttäuscht. Wir müssen weiterhin unter einem Gesetz studieren, das widersprüchlich und rückwärtsgewandt ist. Das muss sich schnellstens ändern", so Hösler abschließend.
Die KSS vertritt als gesetzlich legitimierte Landesstudierendenvertretung alle 106.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sprecher der KSS:
Marius Hirschfeld – 0171 6261949 und Paul Hösler – 0162 4362609
[1] http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=13676&dok_art=Drs&leg_p...
--
Marius Hirschfeld
Sprecher der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
Konferenz Sächsischer Studierendenschaften
c/o StuRa der Universität Leipzig
Universitätsstraße 1
04109 Leipzig
E-Mail: kontakt(a)kss-sachsen.de
Tel.: 0171 6261949
Fax: 0341 9737859
_______________________________________________
Presseverteiler der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS)
Rückfragen an: kontakt(a)kss-sachsen.de
Presse mailing list
Presse(a)lists.kss-sachsen.de
http://www.lists.kss-sachsen.de/mailman/listinfo/presse
7 Jahre, 4 Monate
Re: [Vorstand] [LAT NRW Pressemitteilung:] Nächste Chance verpasst: Landesregierung ignoriert Probleme bei Hochschulwahlen
by Jan Luca Naumann
Hey,
ich finde die Infos aus NRW spannend, aber vielleicht sollten die eher
an stapf@ statt an den ZaPF e.V.-Vorstand? Was meint ihr?
VG
Jan
Am 11.06.2018 um 15:38 schrieb katrin.loegering(a)latnrw.de:
> /Gemeinsame Presseinformation vom AStA der Bergischen Universität Wuppertal und
> dem Landes-ASten-Treffen NRW (LAT)/
>
>
> *Nächste Chance verpasst: Landesregierung ignoriert Probleme bei
> Hochschulwahlen*
>
> Bei den Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Wuppertal kam es im
> Januar 2017 zum wiederholten Male zu Manipulationen. Ermittlungen seitens der
> Staatsanwaltschaft wurden nach Anzeige des damaligen AStA-Vorsitzes nicht
> eingeleitet, aufgrund fehlender Rechtsgrundlage. "Auch wenn die beiden letzten
> Wahlen reibungslos abliefen und wir Vertrauen zurückgewinnen konnten, ist die
> Antwort der Landesregierung eine Ohrfeige für das Engagement hunderter
> Studierender in NRW.", kommentiert der AStA-Vorsitzende Ronan Stäudle die
> Antwort des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft auf eine kleine Anfrage des
> Landtagsabgeordneten Dietmar Bell.
>
> "Dass die Landesregierung eine 'Stigmatisierung der Hochschulmitglieder'
> fürchtet, sollten auch Wahlen zu Hochschulgremien strafbar werden, ist absurd.",
> so der AStA-Beauftragte für Hochschulpolitik, Markus Wessels. "Universitäre
> Gremienwahlen sind im Landesrecht vorgeschrieben. Der Gesetzgeber könnte also
> auch eine verhältnismäßige Sanktionsregelung bei Behinderungen oder
> Manipulationen dieser Wahlen treffen.", so Wessels weiter.
>
> "Gerade im Kontext der Überarbeitung des Hochschulgesetzes, das den
> Hochschulgremien wieder mehr Verantwortung übergeben soll, ist diese Ankündigung
> höchst bedenklich", so LAT-Koordinatorin Katrin Lögering. "Auch Hochschulgremien
> müssen legitim zustande kommen und benötigen dabei die Rückendeckung der
> Landesregierung. Die soll ihnen offenbar verwehrt bleiben."
>
> "Wir sind enttäuscht vom Vorgehen der Landesregierung und müssen erneut
> feststellen, dass die Ministerin den Dialog mit den Studierenden nicht sucht.",
> so der AStA-Referent für Hochschulpolitik, Cornelis Lehmann. "Wiederholt wurde
> auf die Problematik hingewiesen, Schreiben an das Ministerium blieben jedoch
> unbeantwortet. Wir appellieren an die Landesregierung, schnellstmöglich eine
> Kurskorrektur vorzunehmen."
>
> *Kontakt für Rückfragen:*
>
> Markus Wessels
> AStA der Bergischen Universität Wuppertal
> Referat für Hochschulpolitik, politische Bildung und Soziales
> markus.wessels(a)asta.uni-wuppertal.de
> Tel.: 01573 - 3186687
>
> Katrin Lögering
> Landes-ASten-Treffen NRW
> Tel: 0151 - 28799009
> Mail: koordination(a)latnrw.de
>
> Link zur kleinen Anfrage:
> https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-257...
> Link zur Antwort des MKW NRW:
> https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-274...
>
> /Das Landes-ASten-Treffen NRW ist die freiwillige Zusammenkunft der ASten bzw.
> hochschulweiten Studierendenvertretungen in NRW und ist die einzige legitimierte
> landesweite Interessensvertretung der Studierendenschaften bzw.
> Studierendenvertretungen in NRW./
>
> --
> Katrin Lögering
> - Landes-ASten-Treffen NRW Koordination -
> 0151-28799009
> Katrin.Loegering(a)latnrw.de
>
>
>
> _______________________________________________
> ZaPF e.V. Vorstand mailing list -- vorstand(a)zapfev.de
> To unsubscribe send an email to vorstand-leave(a)zapfev.de
>
7 Jahre, 4 Monate
Fwd: [Vorstand] Urteil zu Studentischen Beschäftigten
by Tobias Löffler
-------- Originalnachricht --------
Betreff: [Vorstand] Urteil zu Studentischen Beschäftigten
Datum: 2018-06-11 13:02
Von: katrin.loegering(a)latnrw.de
An: kifkoma(a)fsim-ev.de, buero(a)die-koma.org, vorstand(a)zapfev.de
Kopie: lass.nrw(a)gmx.de
Antwort an: "Vorstand des ZaPF e.V." <vorstand(a)zapfev.de>
Liebe KIF,
liebe ZaPF,
liebe KoMa,
ich habe eben von dem Gerichtsurteil des Landesarbeitsgericht
Berlin-Brandenburg zur Eingruppierung von studentischen Beschäftigen
gelesen.
https://www.gew-berlin.de/20310_21077.php
Wir haben an den Hochschulen sicherlich zahllose Informatik-Studis die
in den Rechenzentren genau das gleiche machen.
Gibt es eurerseits schon Einschätzungen, wie mit dem Urteil umgegangen
werden wird?
Viele liebe Güße aus NRW,
Katrin
--
Katrin Lögering
- Landes-ASten-Treffen NRW Koordination -
0151-28799009
Katrin.Loegering(a)latnrw.de
_______________________________________________
ZaPF e.V. Vorstand mailing list -- vorstand(a)zapfev.de
To unsubscribe send an email to vorstand-leave(a)zapfev.de
7 Jahre, 4 Monate
Prüfungsanmelde-Reso + Sitzungserinnerung
by Niklas Donocik
Hallo alle,
Paul (Freiburg) hatten vor ein paar Tagen über den ZaPFikaHD-Verteiler
geschrieben, ob er die Prüfungsanmeldung-Reso schonmal als PDF haben kann.
Ich habe das mal ordentlich geTeXt (nochmal großen Dank an Jenny für das
mitTeXen aller Änderungen) und würde euch bitten, nach vergessenen
Kommata etc. zu gucken. Ich habe Paul gesagt, dass ich ihm das dann
morgen schicke.
Nicht vergessen: Gleich um 21:00 ist StAPF-Sitzung über mumble [1]!
Viele Grüße,
Niklas
[1] https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
On 05.06.2018 16:22, Paul Fleing wrote:
> Hallo Thomi,
> 1. Ich glaube ich habe mien Bierkrug tatsächlich noch auf dem Weg
> zurück zur JuHe gebraucht und im Aufbruchstrubel am Sonntag früh dort
> vergessen.
> 2. Da wir nächste Woche Studien Kommision haben und dort das Thema
> Prüfungs An- und Abmeldungen der größte TOP ist, wollte ich fragen ob
> es möglich ist die Reso verfrüht vlt via Mail an
> "fachschaft(a)physik.uni-freiburg.de
> <mailto:fachschaft@physik.uni-freiburg.de>" zugeschickt zubekommen. :)
> 3. hattest du die Mail vom CHE gesehen? wollte dich auf der ZaPF
> eigentlich nochmal ansprechen habs aber irgendwie vergessen.
> 4. Vielen vielen Lieben Dank für eine Schöne und reibungslose ZaPF das
> geht auch an die anderen Orgagika und Helfika
>
> Liebste Grüße aus Freiburg Paul
>
> Am 5. Juni 2018 um 13:06 schrieb thomi
> <thomi(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
> <mailto:thomi@mathphys.stura.uni-heidelberg.de>>:
>
> Liebe Teilnehmika,
>
> bevor ich zum inhaltlich relevanten Teil dieser Mail komme,
> wiederhole ich noch einmal wie toll die ZaPF auch Dank euch
> funktioniert hat.
> Die Gebäude stehen noch und sind seit Sonntag Nacht auch in einem
> vorzeigbaren Zustand.
>
> Aber auch nach der ZaPF gibt es noch einige Dinge erklären:
>
> ===
> Protokolle
> ===
>
> Alle AK-Leitika sind dafür verantwortlich, dass das Protokoll im
> Wiki landet.
> Das heißt nicht, dass unter Protokoll der Link zum HackMD stehen
> soll, sondern dass ihr ein gut lesbares Protokoll in den
> Wikiartikel stellt.
> Wenn ihr das frühzeitig tut, erspart ihr euch ersten massenweise
> Spammails von mir in den nächsten Wochen, zweitens helft ihr der
> Heidelberger Orga sehr dabei einen schönen Reader so schnell wie
> möglich zu erstellen.
>
> ===
> Bier-Gläser
> ===
>
> Leider sind viele Biergläser weg und da diese eigentlich recht
> stabil sind, vermuten wir, dass ein paar Teilnehmika diese noch
> für ihr Wegbier benutzt haben. Wenn das der Fall ist, könnt ihr
> euch bitte melden. Wir vermissen nämlich sehr viele Gläser und
> sind uns nicht sicher, ob das an einer falschen Abzählung oder an
> euch liegt. ;-)
>
> ===
> Fundsachen
> ===
>
> Habt ihr etwas auf der ZaPF verloren? Dann beschreibt bitte euren
> Verlust noch einmal in einer Mail an
> akzapf(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
> <mailto:akzapf@mathphys.stura.uni-heidelberg.de>.
> Schreibt bitte auch, wenn ihr während der ZaPF euch bereits
> gemeldet hat. Damit möchten wir sicher gehen keine Meldung zu
> verlieren.
> Wenn ihr darüber hinaus noch Dinge aus Siegen und Berlin vermisst,
> ist das eure letzte Chance euch zu melden. Wir entsorgen diese
> zeitnah auf eine möglichst sinnvolle Weise.
>
>
> Sonst hoffen wir, dass ihr alle gut angekommen und nicht in ein
> ZaPF-Koma gefallen seid :-)
>
> Viele Grüße
> Die Heidelberger Orga
> _______________________________________________
> Zapfika mailing list
> Zapfika(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
> <mailto:Zapfika@mathphys.stura.uni-heidelberg.de>
> https://mail.mathphys.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/za...
> <https://mail.mathphys.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/za...>
>
>
>
>
> --
> Mit Freundlichsten Grüßen,
> Paul Fleing
>
>
> _______________________________________________
> Zapfika mailing list
> Zapfika(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de
> https://mail.mathphys.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/za...
7 Jahre, 4 Monate
Undelivered Mail Returned to Sender
by Mail Delivery System
This is the mail system at host mail.zapf.in.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<thomson.office(a)physik.tu-berlin.de>: host b1861.mx.srv.dfn.de[194.95.234.130]
said: 550 5.1.1 <thomson.office(a)physik.tu-berlin.de>: Recipient address
rejected: undeliverable address: host
mail.physik.tu-berlin.de[130.149.50.25] said: 550 5.1.1
<thomson.office(a)physik.tu-berlin.de>: Recipient address rejected:
undeliverable address: unknown user: "thomson.office" (in reply to RCPT TO
command) (in reply to RCPT TO command)
7 Jahre, 4 Monate
Reso und Solierklärung auf Github
by Jennifer Hartfiel
Hallo zusammen,
ich habe grade eine pull request auf github gestellt. Könnte die jemand
mergen?
Liebe Grüße
Jenny
7 Jahre, 4 Monate