Zapf in Freiburg
by Fachschaft PhyMaWi
Hallo liebe Stapfika,
wir, die Fachschaft Physik aus Augsburg, hätten nichts dagegen, wenn ihr
die Winter-ZaPF 19 an Freiburg vergebt!
Mit freundlichen Grüßen,
Anika Schönleben (i.A.d. Fachschaft Physik Augsburg)
7 Jahre, 3 Monate
ZaPF im WS 2019 in Freiburg?
by Paul Fleing
Lieber StAPF,
Freiburg den 13.6:
ich stelle die Problematik der Winter ZaPF im Jahr 2019 vor und schlage uns
als Ausrichtungs-Ort vor.
Eine Diskussion wird entfacht wer ist noch da? wer kann was machen? können
wir das stemmen?
einige GO-Anträge und eine Stunde später beschließen wir eine Vertagung auf
die kommende Sitzung. Alle sollen es sich noch mal durch den Kopfgehen
lassen.
Freiburg irgendwann zwischen dem 13.6 und dem 20.6:
Ich und mehrere andere besprechen uns in kleiner Runde
erzählen vom austausch AK
lesen ein wenig im How-to
Freiburg den 20.6:
ohne viele Diskussionen und nach einer Woche Bedenkzeit haben wir in der
gestrigen Sitzung ein lautes "AAAHHU!" vernommen; als wir die finale Frage
stellten, ob wir die ZaPF im WS 19 ausrichten wollen.
Eine zweiköpfige Haupthaupt-Orga sowie 5-6 Haupt-Orgas haben wir bereits
finden können. Die restliche Fachschaft wird uns tatkräftig bei allem
unterstützen. Auch der Rektor des Instituts ist begeistert.
natürlich wird es von unserer Seite auch noch eine offizielle Bewerbung in
Würzburg geben.
Freiburg den 21.6:
ich schreibe diese Mail
und mir kommen Fragen auf,
- woher bekommen wir eine Liste der Typischen Sponsoren?
- können wir im Namen des ZaPF.eV eine Turnhalle mieten
- welches Datum scheint geschickt
- 3 oder 4 Tage
...
to be continued
--
Mit Freundlichsten Grüßen,
i.A der Fachschaft Physik Freiburg
Haupthaupt-Organisator I der ZaPF in FR
Paul Fleing
7 Jahre, 3 Monate
Fwd: AW: Vorgehensweise Beschluss Freiburg
by Niklas Donocik
Hallo an alle,
wir sind jetzt wie folgt überein gekommen:
* Heute schicke ich die Einladung zur Sitzung raus
* Es wurde unter [1] ein öffentliches Pad eingerichtet in dem (a) alle
möglichen Satzungsauslegungen, (b) mögliche Konsequenzen der
Entscheidung und (c) der Modus des Beschlusses diskutiert werden können.
Hintergrund vom Pad vs Email ist es schnell und knapp alle Sichtweisen
zu haben. Hier bitte keine Meinungen oder persönliche Präferenz, sondern
nur Argumente und Beispiele eintragen. Passwort: *beschluss_fb*
* Am Samstag auf der Klausurtagung werden wir das alles durchgehen und
alle Verständnisfragen solange klären, bis jedes StAPFikon glaubt,
informiert abstimmen zu können. Wir klären außerdem in welchem Verfahren
wir abstimmen, wie wir "einstimmig" auslegen (Enthaltung?) etc.
* Am Sonntag werden wir in der Sitzung gucken, ob es Bedarf zur
Vertagung gibt (mangels Befugnis oder wegen größerer Frist -> Björns
Anmerkung) oder ob wir abstimmen und das dann ggf tun.
Ich bitte alle, die sich bisher an der Diskussion beteiligt haben oder
sich noch beteiligen möchten, zu schauen, ob ihre Argumente angemessen
im Pad wiedergespiegelt sind.
Viele Grüße,
Niklas
[1] http://stapf.pad.spline.de/208
-------- Forwarded Message --------
Subject: AW: Vorgehensweise Beschluss Freiburg
Date: Sat, 23 Jun 2018 13:53:23 +0200
From: Colin Heckmeyer <colin.heckmeyer(a)t-online.de>
To: 'Niklas Donocik' <n.donocik(a)tu-bs.de>
CC: 'Anni Klein' <klein.anni42(a)gmail.com>, 'Luise Siegl'
<luise.siegl(a)mailbox.tu-dresden.de>, 'Marcus Mikorski' <m.miko(a)posteo.de>
Hey Niklas,
ich finde den Plan gut, also ich für meine Seite habe es Stumm mitverfolgt und glaube das wäre die beste Variante um alle Seiten zu befriedigen:)
Wäre natürlich echt gut für Freiburg wenn wir dann eine Entscheidung treffen könnten.
VG
Colin
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Niklas Donocik [mailto:n.donocik@tu-bs.de]
Gesendet: Samstag, 23. Juni 2018 11:47
An: Anni Klein <klein.anni42(a)gmail.com>; Colin Heckmeyer <colin.heckmeyer(a)t-online.de>; Luise Siegl <luise.siegl(a)mailbox.tu-dresden.de>; Marcus Mikorski <m.miko(a)posteo.de>
Betreff: Vorgehensweise Beschluss Freiburg
Hey ihr,
zur Freiburg-Sache ward ihr ja bis jetzt etwas ruhig, daher schlage ich einfach mal was vor:
* Einen TOP anlegen, dann kann (muss aber nicht) ein Beschluss gefasst werden
* Ich lege ein öffentl. Pad an, in das alle bisherigen Argumente und Sichtweisen rein kommen
* Pad-Link -> @stapf, jeder kann ergänzen
* Wir legen bei der Zeitplanung Samstag morgen einen Slot zur inhaltlichen Vorbesprechung an (keine Meinungen, nur Diskussion um Satzung, Zeitpläne, Björns Anmerkung mit Vorlauf etc)
* Wenn alle der Meinung sind, dass sie Sonntag sich dazu entscheiden können (und Entscheidung dann sinnvoll ist), dann Abstimmung sonst Vertagung
Liebe Grüße,
Niklas
7 Jahre, 3 Monate
Beschlussvorlage: Uniwechsel
by Fabian Freyer
Lieber StAPF:
anbei die Aenderungen and er Resolution zur Studierendenmobilitaet.
Vielen Dank Euch!
Fabs
7 Jahre, 4 Monate
Sitzung / Beschluss
by Niklas Donocik
Hey,
wenn es den Freiburgern hilft (Paul ist mittlerweile auf dem @stapf
Verteiler) würde ich einen entsprechenden TOP zur Klausurtagungssitzung
einfügen (Einladung geht wie üblich diesen Sonntag raus).
Nach dem Lesen der Sitzung ist für mich zwar nicht ganz klar [1], ob so
ein Beschluss bestand hat, sehe aber auch erstmal kein Risiko. Die
Möglichkeiten seitens des e.V. haben Jens und Paddy ja schon benannt.
Email an die ZaPFlist geht gleih raus.
VG,
Niklas
[1] Die relevante Passage, die sich zu den Kompetenzen des StAPFes
äußert ist:
> Der Ständige Ausschuss der Physik-Fachschaften (StAPF) vertritt die
ZaPF in der Öffentlichkeit.
Meine Unsicherheit bestünde jetzt darin, inwiefern es sich hier um
Vertretung (nicht blanko, sondern explizit "in der Öffentlichkeit") handelt.
7 Jahre, 4 Monate
Klausurtagung
by Niklas Donocik
Hallo ihr Lieben,
das Dudle ist ausgewertet und unsere Klausurtagung wird
am *29.06.-01.07. in Tübingen*
stattfinden. Vielen Dank an die Tübinger Fachschaft!
Wenn ihr mitfahren wollt, unabhängig davon ob ihr im Dudle steht oder
nicht, schreibt eine E-Mail an
*klein.anni42(a)gmail.com*
sie versorgt euch dann mit den weiteren Infos/ Essen/ Anfahrtszeit/
Schlafplätze etc.
Viele Grüße und bis zum 29.,
Niklas ausm StAPF
7 Jahre, 4 Monate
Wie funktioniert eure Vernetzung
by Fachschaft Geographie
Sehr geehrte BuFaTas,
im Vorfeld unserer bald stattfindenden BuFaTa der Geographie in
Heidelberg möchten wir für den Arbeitskreis Vernetzung von Fachschaften
ein paar Informationen von anderen BuFaTas einholen.
Insbesondere ist für uns von Interesse wie ihr auf Ebene der
Geschäftsordnung oder informell die Vernetzung der einzelnen
Fachschaften eurer Fachbereiche außerhalb der Versammlungen bzw.
zwischen den BuFaTas organisiert habt.
Gibt es bestimmte Organe innerhalb eurer Organistionen, die für die
vernetzte Umsetzung von BuFaTa Ergebnissen in den Fachschaften als
Ansprechpartner für ein bestimmtes Aufgabenfeld zur Verfügung stehen?
Als Beispiel überlegen wir, Schirmherrschaften für bestimmte
Arbeitsbereiche für die Zeit zwischen den BuFaTas einzurichten, die als
Ansprechpartner oder koordinierend wirken.
Für jegliche Art von Feedback oder Input wären wir weitaus dankbar.
Mit besten Grüßen aus Bonn,
Merlin Hebecker
--
test signatur
Fachschaft Geographie Uni Bonn
FSLogoDetail-300x194
*Fachschaft Geographie*
Meckenheimer Allee 166 Öffnungszeiten:
53115 Bonn Mo-Do, 12-13 Uhr
Raum 003 In den Semesterferien:
Tel.: 0228/73-7659 Di, 11-13 Uhr
fs(a)giub.uni-bonn.de
Fsgeo-bonn.de
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
7 Jahre, 4 Monate
Re: Liste Resolutionen/Postitionspapiere
by thomi
Hallo Markus,
die inhaltliche Aufarbeitung der Resolutionen übernimmt immer der StAPF.
Aus Erfahrung brauchen die Leute immer ein paar Wochen, da neue Leute
gewählt wurden und man sich erst mal treffen muss, um das
nachzuarbeiten.
Ich habe den StAPF mal ins CC geschrieben.
Wir Heidelberger beginnen allerdings auch bald mit der Arbeit am Reader
und werden im Zuge dessen uns auch eine Übersicht erstellen, die ich
dir, wenn du sie noch benötigen solltest, zuschicken kann.
Grüße
Thomi
On 2018-06-12 18:31, Markus Leipe wrote:
> Hallo liebes Orga-Team,
> wir versuchen gerade die ZaPF für unseren FSR auszuwerten, aber haben
> leider aktuell noch nicht eine Übersicht, welche Resolutionen,
> Positionspapiere und sonstigen Ergebnisse tatsächlich beschlossen
> wurden und welche nicht, da wir am Sonntagmorgen schon abreisen
> mussten. Könntet ihr uns kurz schicken, was jetzt verabschiedet wurde?
> Beziehungsweise einen Link, falls wir das übersehen haben?
> Viele Grüße,
> Markus, und der Jenaer FSR
7 Jahre, 4 Monate
Winter-ZaPF 2019
by Niklas Donocik
Liebe ZaPFika,
wie ihr bestimmt gesehen habt, hat uns die Fachschaft der TUM Bescheid
gegeben, dass sie die Winter-ZaPF 2019 nicht ausrichten können wird. Das
ist natürlich sehr schade, aber besser als mit zu wenig Leuten zu
versuchen, eine ZaPF auszurichten.
Für uns heißt das, dass wir wieder auf der Suche nach einer
ausrichtenden Fachschaft sind -- wenn ihr Interesse habt, wissen wollt,
was hinter der Organisation einer ZaPF steht oder andere Fragen dazu
habt, schreibt uns doch unter stapf(a)zapf.in
Viele Grüße,
Niklas ausm StAPF
On 11.06.2018 20:24, Marius Anger wrote:
> So meine lieben...
> Leider muss ich euch mitteilen, dass wir nach langer Beratung und viel
> Kopfzerbrechen die ZaPF nicht ausrichten können.
>
> Ich möchte kurz den Grund erläutern. Ganz konkret haben wir nicht
> genügend Leute. Das hat mehrerer Gründe: Bereits am Montag den 4.6. hat
> uns die Fachschaft der LMU mitgeteilt, dass sie sich nicht beteiligen
> möchten. Daraufhin und da die anderen Fachbereiche unserer Fachschaft
> mehr Informationen wollten, haben wir dann auch den Punkt auf der
> Sitzung vertagt um uns noch einmal zu beraten. Am Freitag den 8.6. haben
> wir dann eine Fachbereichssitzung Physik gehabt. Es waren 12 Personen
> anwesend. Diese Anzahl würde ich auch als aktive Fachschaftler
> bezeichnen (ich weiß das mag vielen auch kleineren Unis wenig vorkommen,
> und ihr habt recht). Die Sitzung beschloß nach einer Vorstellung meiner
> Recherchen einstimmig, dass wir das nicht stemmen können. Diese
> Entscheidung ist auch in dem Bewusstsein gefallen, dass wir durchaus 4
> Leute gehabt hätten, die sich gerne als Hauptorgas beteiligt hätten.
> Leider war uns aber bewusst, dass wir eher Richtung Größenordnung 7-10
> Leute gebraucht hätten. Wir haben auf dieser Sitzung dann daraufhin
> beschlossen, wenn wir schon keine ZaPF organisieren können, dann müssen
> wir so viel es geht in Ideen zur Akquirierung von neuen aktiven
> Fachschaftlern stecken, damit wir in ein bis zwei Semestern dann auch
> definitiv sagen können ja wir machen das.
>
> Ich möchte mich entschuldigen, falls wir jemandem Hoffnung gemacht
> haben. Doch möchte ich auch zu bedenken geben, dass ein Nein auch immer
> im Raum gestanden hat.
>
7 Jahre, 4 Monate