Modus Entsendung Stud. Akkreditierungspool
by Felix Engelhardt
Liebe StAPF-Mitglieder,
als Kurzfassung: Ist es möglich sich von der ZAPF in den studentischen
Akkrediterungspool entsenden zu lassen, ohne auf der ZAPF anwesend zu
sein (und am Akkreditierungs-AK teilzunehmen)?
Als etwas längere Version: Ich bin Fachschaftler aus Aachen und
Alt-AStA- und Senats-Mitglied. Bei uns durfte ich unter anderem die
Systemakkreditierung der RWTH und insb. des "Teststudiengangs" Physik
von studentischer Seite aus mit betreuen. Ein ensprechendes
Schulungsseminar habe ich auch bereits belegt (via der FaTaMa - ist halt
Aachen). Seit diesem Semester studiere ich Mathe mit Nebenfach Physik,
davor Physik mit Nebenfach Mathe. Gremienarbeit habe ich (auf
Fachgruppenebene, in der Fakultät fällt das bei uns eh zusammen) immer
in der Physik gemacht und das wird absehbar auch so bleiben.
Von unserer Fachschaft sind auch ein paar Nasen ZAPF angemeldet, die ich
persönlich gut kenne und die im Zweifel sicher Fragen zu meinem
akademischen Treiben/"was auch immer" beantworten können. Würde das
irgendwie gehen bzw. wie läuft das ab, was würdet ihr von mir brauchen?
Viele Grüße
Felix
--
Felix Engelhardt
c/o Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik
Augustinerbach 2a
52062 Aachen
Mobil: 0157 74128583
6 Jahre, 11 Monate
Lehramtsworkshop der DPG
by Merten Dahlkemper
Hallo,
gestern bei der KFP wurde unter anderem von einem Workshop berichtet, in
dem die Lehramtsausbildung in der Physik diskutiert werden soll, unter
anderem auch die Ausrichtungen, Voraussetzung etc. von
Fachdidaktikprofessuren. Der Workshop wird am 15./16. März im
Physikzentrum Bad Honnef stattfinden.
Ich hatte gefragt, ob auch die Beteiligung von Studierenden erwünscht
ist und dass es da bestimmt ein bis zwei Personen gäbe, die da auch
Input geben könnten.
Meine Frage wäre, ob jemand von euch Zeit und Lust hätte, an diesem
Workshop teilzunehmen. Es ist leider nicht ganz durchsichtig, wie die
Teilnehmenden ausgewählt werden, deshalb wird es wohl auch keine
öffentliche Bewerbung dieses Workshops geben. Ich müsste die
Interessenten an die DPG-Geschäftsstelle kommunizieren
Ich hielte es für relativ wichtig, dass da auch studentische Stimmen
vertreten sind, denn es geht hier wohl um die zukünftige Position der
DPG zum Thema Lehramtsausbildung. Ich würde dann eine Person von der
ZaPF und eine von der jDPG (das neue BuVo-Mitglied für Schule) vorschlagen.
Vielleicht könntet ihr das auf der Klausurtagung kurz diskutieren.
Viele Grüße,
Merten
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist ein Arbeitskreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
6 Jahre, 11 Monate
Fwd: KIF-ZaPF-Kommunikation
by orga@wuerzburg18.de
Hallo liebe Menschen,
kam grade an die Würzburer Orga und wenn ich das richtig sehe noch
nicht an den StAPF. Könnt ihr ja nächstes Wochenende mal bequatschen.
Rote Grütze und bis bald
Lux
6 Jahre, 11 Monate
[pto] Ankündigung Pool-Schulungsseminar 07.-09.12.18 in Mannheim
by Verwaltung Studentischer Akkreditierungspool
Liebe Pool-Mitglieder, liebe pooltragende Organisationen, liebe
Interessierte,
das nächste Seminar zur Programmakkreditierung findet vom 07.-09.12.18
in Mannheim statt.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, Verpflegung und
Seminarmaterialien bekommt Ihr kostenlos.
Die Übernachtung wird gestellt.
***Die Schulung wird in den Räumlichkeiten der evalag stattfinden.***
Die Anreise können wir leider nicht finanzieren. Allerdings können an
verschiedenen Hochschulen die Reisekosten zum Seminar von der
Studierendenschaft oder von der Hochschule übernommen werden. Ob das in
Eurem Fall möglich ist und was Ihr dafür tun müsst, erfahrt Ihr bei
Eurer jeweiligen Studierendenvertretung.
Ziel des Seminars ist ein grundlegendes Verständnis des
Akkreditierungswesens in Deutschland und die sich daraus entwickelnde
Fähigkeit, als studentische Gutachter*innen an Akkreditierungsverfahren
teilzunehmen. Dazu wird die Entwicklung des Europäischen Hochschulraums
und die Rahmenbedingungen bei der Akkreditierung von Studienprogrammen
in Deutschland sowie die European Standards and Guidelines for Quality
Assurance, der ECTS Users’ Guide und die Ländergemeinsamen
Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und
Masterstudiengängen vermittelt. In einem Beispielprozess lernt Ihr den
Ablauf und die Besonderheiten eines Akkreditierungsprozesses näher kennen.
Es stehen 16 freie Plätze zur Verfügung.
Verbindlich Anmelden könnt ihr euch unter [1]
ANMELDEFRIST 19.11.2018 | 14 Uhr
Beste Grüße
Axinja Kormannshaus
[1]
https://www.studentischer-pool.de/events/schulungsseminar-07-09-12-18-in-...
--
Studentischer Akkreditierungspool
c/o freier zusammenschluss von student*innenschaften e.V.
Wöhlertstr. 19
10115 Berlin
Kernarbeitszeiten:
Montag: 11.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 11.30 - 16.00 Uhr.
Telefon: 030-27596163
Fax: 030-278740-96
_______________________________________________
PTO mailing list
PTO(a)lists.studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pto
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
6 Jahre, 11 Monate