Vorschlag Resolutionen etc. live mittippen
by Benedikt Bieringer
Hallo zusammen,
nach unserer Sitzung habe ich euch noch ein bisschen zugehört und wir haben eure Überlegungen, Resolutionen etc. direkt nach dem Endplenum zur Verfügung stellen zu können, diskutiert. Es kam die Idee auf, dass man alle Resolutionen in einem HackMD vorhält und euch einen Arbeitsplatz im Hörsaal gibt, um während dem Plenum die Änderungsanträge ins HackMD einzuarbeiten. Dann könnte man auch nach der Diskussion die HackMD-Reso-Version vor der entgültigen Abstimmung der jeweiligen Reso sofort an die Wand werfen und so die gesamte Reso inkl. aller Änderungsanträge zeigen. Das würde dann auch dem Plenum helfen und ihr hättet hinterher immer sofort die fertigen Resos etc. zur Hand.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Benedikt
(Uni Münster, Orga Siegen)
8 Jahre, 4 Monate
Klausurtagung in Siegen?
by Lina
Lieber StAPF,
Jenny hatte gefragt, ob der StAPF mal eine Klausurtagung in Siegen
machen könnte. Wir haben nachgedacht und festgestellt: Ja, das geht.
Schlafen könnt ihr auf den 5 Sofas und bei uns zu Hause, Essen ist auch
kein Problem. Der FSR ist weitaus besser ausgestattet als meine Küche,
mit drei Herdplatten, einem Ofen, Kühl- und Gefrierschrank und einem
Grill sowie Töpfe, Teller usw. sind die Möglichkeiten recht groß.
Der Campus ist auch einigermaßen Zentral, man läuft vom Hbf aus eine
viertel Stunde und für den Spaziergang in der Pause ist man auch in fünf
Minuten im Wald.
Arbeiten könnt ihr in unserem Sofaraum oder wir buchen einen Seminarraum.
Also, kurz um:
Ihr seid willkommmen bei uns, herzlich willkommen bei uns, kommt einfach
mal vorbei, wir freuen uns auf euch ;)
Lieben Gruß aus dem schönen Siegen,
Lina
8 Jahre, 4 Monate
Ergebnisse aus Berlin
by Merten Dahlkemper
Lieber StAPF,
ich wollte kurz nachfragen, wo ich denn die ganzen Ergebnisse aus Berlin
finde. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die Sachen unter
protokolle.zapf.in noch etwas länger existieren, aber dort finde ich nichts
mehr. Ins Wiki haben die Menschen ihre AKs auch nur sehr vereinzelt
eingetragen (ich auch nicht, da ich davon ausging, das noch nach der ZaPF
machen zu können, aber dann war die Seite schon zwei Tage später nicht mehr
erreichbar und die ZaPF-Orga antwortet auch nicht).
Sonja und ich werden die Ergebnisse morgen auf der KFP vorstellen, haben
allerdings nur die ausgedruckten Resos ohne die Änderungsanträge und unsere
eigenen Notizen.
Deshalb die Frage an euch, ob ihr vielleicht mehr wisst, wo die ganzen
Protokolle hin verschwunden sind.
Viele Grüße,
Merten
8 Jahre, 4 Monate
Fwd: Protokolle
by Katharina Meixner
Hallo ihr Lieben!
Anbei hat mir Jenny schon mal die VORLÄUFIGEN Protokolle zukommen
lassen. Bitte beachtet, dass diese nur für uns für die weitere Arbeit
gedacht ist und dementsprechend nicht öffentlich sind.
Liebe Grüße,
Kathii
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Protokolle
Datum: Wed, 31 May 2017 10:56:58 +0200
Von: Jennifer Hartfiel <jenniferha(a)zedat.fu-berlin.de>
An: katharina.meixner(a)stud.uni-frankfurt.de
Hallo Kathi,
im Anhang sind alle Protokolle, die Elli mir geschickt hat.
Das Endplenum besteht aus den zwei Dateien Ablussplenum und Endplenum,
da uns mitten drin das Pad abgeschmiert ist.
Liebe Grüße
Jenny
8 Jahre, 4 Monate
CHE Ranking BauFaK
by Schneider, Jennifer
Hallo lieber StAPF,
wir tagen gerade auf der BauFaK in Cottbus und uns würde interessieren, warum ihr den CHE-Ranking Boykott aufgehoben habt. Wir haben gehört, ihr habt eigene Forderungen gestellt.
Könnt ihr uns sehr kurzfristig für Fragen zur Verfügung stehen? Am besten heute noch 😊 Meine Handynummer 0160-1846095
Lieben Gruß
Jenny
Gesendet von Mail<https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=550986> für Windows 10
8 Jahre, 4 Monate
Re: Information des Koordinierungsausschuss des studentischen Akkreditierungspools
by Franziska Chuleck
Liebe Pooltragende Organisationen,
es ist einige Zeit ins Land gegangen, seit das erste Mal über die Problematik des studentischen Mitgliedes im Akkreditierungsrat informiert wurde. Nun gab es neue Entwicklungen, über die Pooltragenden Organisationen (PTOs) zu informieren sind:
Es gibt weiterhin keine offizielle Begründung für die Nicht-Wahl des durch die Studierenden vorgeschlagene Mitglied für den Akkreditierungsrat (AR). Zu Personalangelegenheiten würde sich die HRK nicht äußern. Jedoch gab es ein Gespräch mit Herrn Burckhardt, dem Vize-Präsidenten der HRK. Zwischenzeitlich hatte sich eine Person beim KASAP gemeldet, sie*er wäre durch die HRK angesprochen worden, mit der Bitte als studentisches Mitglied in den AR zu gehen, wolle aber vorher mit dem Pool Rücksprache halten. Nach Erläuterung der Situation, hat die Person das Mandat abgelehnt und an den Pool verwiesen. Im Gespräch mit Herrn Burckhardt klang durch, dass die HRK bereits vorher einige Leute angesprochen hat, sich aber damit auch ein neues Verfahren überlegen muss. Am 26.06 findet die nächste Sitzung des HRK-Präsidiums statt.
Am letzten Wochenende hat die ZaPf (Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physikfachschaften) hat am vergangenen Wochenende eine Resolution zu diesem Thema verabschiedet. [1]
Der KASAP bittet jede PTO auf Grundlage dieser Resolution eine Pressemitteilung zu schreiben und diese exakt am 24.06 zu veröffentlichen.
Dabei soll insbesondere auf die Punkte 1-3 eingegangen werden. Zusätzlich wird der Punkt der Unabhängigkeit der Studierenden im Akkreditierungsrat aufgeführt - mit der Benennung eines studentischen Mitgliedes des AR ohne studentische Legitimation wird die Unabhängigkeit der Studierenden im AR angezweifelt. Hierbei findet ein Verweis auf das European Quality Assurance Register statt, welches in dem bisherigen Verfahren die Unabhängigkeit der Studierenden bereits angezweifelt hat.
Die Pressemitteilung ist aufgrund der Poolrichtlinien von den PTOs zu veröffentlichen, da der KASAP dazu keine Befugnis hat. Der KASAP möchte die Art und die Schärfe der Pressemitteilung den PTOs überlassen.
Für weitere Rückfragen steht euch der KASAP weiterhin zur Verfügung, gerne auch telefonisch.
Viele Grüße,
Jeanette Gehlert, Tilmann Schade und Franziska Chuleck,
KASAP
[1] https://zapf.wiki/SoSe17_AK_Akkreditierungsrat#Reso <https://zapf.wiki/SoSe17_AK_Akkreditierungsrat#Reso>
---
Franziska Chuleck
Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
https://www.studentischer-pool.de
Studierendenrat der TU Ilmenau
c/o Franziska Chuleck
Max-Planck-Ring 7
Telefon: 03677-69-1914 (Telefon des StuRa der TU Ilmenau)
Raum 013
98693 Ilmenau
> Am 11.04.2017 um 13:43 schrieb Franziska Chuleck <fchuleck(a)studentischer-pool.de>:
>
> Hallo liebe BuFaTa’s, liebe Landesstudierendenvertretungen und lieber fzs,
>
> auf dem letzten Poolvernetzungstreffen in Leipzig wurde durch die anwesenden Pooltragenden-Organisationen Florian Pranghe als Nachfolger für Jan Bormann für den Akkreditierungsrat gewählt. Dieser Vorschlag wurde an die HRK weitergegeben. Der KASAP muss euch nun leider mit großem Bedauern und Unverständnis mitteilen, dass die HRK dem studentischen Vorschlag nicht nachgekommen ist und Florian Pranghe nicht gewählt hat. Die HRK wird voraussichtlich eine*n eigene*n Kandidat*in vorschlagen. Derzeit sucht der KASAP das Gespräch mit der HRK und der KMK, um eine Lösung für dieses Problem zu finden. Der KASAP wird wahrscheinlich im Laufe der Woche einen Vorschlag für eine gemeinsame Pressemitteilung aller Pooltragenden-Organisationen verschicken.
> Bei weiteren Entwicklungen zu diesem Thema wird der KASAP alle Pooltragenden-Organisationen informieren. Für Nachfragen steht der KASAP gerne zur Verfügung.
>
> Beste Grüße,
>
> Jeanette, Franziska und Tillmann
>
> P.S.: Sollten euch weitere Adressen für BuFaTa’s und Landesstudierendenvertretungen bekannt sein, leitet diese E-Mail bitte weiter. Vielen Dank
>
> ---
> Franziska Chuleck
> Mitglied des Koordinierungsausschusses des studentischen Akkreditierungspools
>
> https://www.studentischer-pool.de
>
> Studierendenrat der TU Ilmenau
> c/o Franziska Chuleck
> Max-Planck-Ring 7
> Raum 013
> 98693 Ilmenau
>
>
--
--
Dies ist eine E-Mail aus dem StAPF-Verteiler.
Nachrichten an den Verteiler über stapf(a)googlegroups.com
Abmeldung vom Verteiler mit einer E-Mail an
stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "StAPF" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an stapf+unsubscribe(a)googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout
8 Jahre, 4 Monate