[ZaPFList] Selbstberichte und FS-Freundschaften
Liebe ZaPFika, es ist bald wieder ZaPF und wie schon so viele Male fangen gewisse ZaPFika schon frühzeitig an zu nerven TL:DR: - Selbstberichte # Schreibt sie! Schickt sie mir! Je eher je besser! Sowas in der Art wird draus: https://zapf.wiki/Selbstberichte - Selbstberichte - Jury # Meldet euch bei mir wenn ihr mit bewerten möchtet. - FS-Freundschaften # Karola und Ich sammeln Infos zu FS-Freundschaftlichen Treffen ##### Selbstberichte ######## Auch in Bonn werde ich für euch die Selbstberichte (fast) aller Fachschaften für euch zusammenstellen. Ziele der Selbstberichte sind: 1. für den Schreiber a) Reflektieren, was die eigene FS so geleistet hat. b) Schauen, welche Herausforderungen zu bewältigen waren oder noch zu bewältigen sind. c) Ein Archiv von a und b anlegen, sodass man sieht, wie sich die FS-Arbeit weiterentwickelt d) Andere FSen anprollen :P 2. für den Leser: i) Ideen finden, was so alles in anderen FSen möglich ist. ii) Entwicklungen, die woanders früher beginnen, sehen und evtl. daheim diesen Entwicklungen vorbeugen. iii) Sehen, dass woanders manche Sachen auch nicht laufen. iV) Was Lustiges zu lesen haben. Wie solche Selbstberichte aussehen (können), findet ihr in großer Zahl hier: https://zapf.wiki/Selbstberichte Am tollsten sind Selbstberichte in LaTeX², denn darin werden die Dateien später gesetzt. Hierbei ist jede Universität eine \section{Stadt, Unibezeichnung} und alles was danach kommt, gehört dann dazu. Das heißt insbesondere, dass ich von euch dann den Quellcode und verwendete Bilder in Rohfassung brauche. Wie und ob ihr das gliedert, bleibt natürlich euch überlassen. Bei Abgaben in Latex bedenkt bitte, dass ich euren Bericht in ein bestehendes Dokument einbinde. Eine Musterdatei für Euren Selbstbericht kann z.B. so aussehen: \section{[Name der Stadt], [Uni/TU/Anderes Merkmal, das von anderen Unis in derselben Stadt abgrenzt]} [Coole Geschichte] \begin{figure}[h] \centering \caption{[Bildunterschrift]} \includegraphics[width=\textwidth]{[Dateiname für Bild]} \end{figure} [Noch mehr Cooler Text] \begin{compactitem} \item [coole Aufzählung 1] \item [coole Aufzählung a] \item [coole Aufzählung A] \end{compactitem} ²: Ich nehme aber auch andere digitale und analoge Formate an. ##### Selbstberichte - Jury ######## Erneut gibt es Preise für die besten Selbstberichte. Um die Gewinner zu Bestimmen benötigt man natürlich eine Jury. Die Anforderungen sind wie Folgt: - Unbefangenheit (Man darf nicht an allen Unis die Teilnehmen (zur gleichen Zeit) Studieren, da man die eigene Uni nicht bewerten sollte. Das geht aber in den meisten Hochschulgesetzen eh nicht.) - Fähigkeit zu Lesen (Wenn du das hier nicht¹ lesen kannst, dann darfst du nicht mit machen) - Wunsch zu Lesen (Man muss halt echt ein Paar (>30) Seiten Lesen) - Bereitschaft am Treffen des Bewertungsgremiums irgendwann vorm Endplenum teil zu nehmen. Ich freue mich auf die zu erwartenden Zahlreichen freiwilligen, die sich sicher bald bei mir Melden werden. ¹ Also auch nicht mit Technischen Hilfsmitteln ######## FS-Freundschaften ########### Wie in den letzten Jahren, soll es in Bonn auch wieder einen AK FS-Freundschaften geben, für den ich eure Hilfe benötige. Es soll wieder eine Fotostrecke und Berichte von Treffen im Sinne der FS-Freundschaften geben. Ein Treffen im Sinne der Fachschaftsfreundschaften ist, wenn folgende schwammige Regeln einigermaßen erfüllt sind: - Teilnehmer an den Treffen kommen von mehreren verschiedenen Physik-Fachschaften - Möglicherweise aus verschiedenen Städten - Es soll irgendwie was Besonderes sein (aber eigentlich freuen wir uns über jegliche Art von tollen Bildern). - Je mehr unterschiedliche Fachschaften beteiligt sind, desto erfüllter ist die obige Bedingung - Je mehr Teilnehmer aus den Fachschaften beteiligt sind, desto erfüllter ist die Bedingung - Je größer die Entfernungen zwischen den Fachschaften sind, desto erfüllter ist die Bedingung Sendet mir doch bitte Fotos und Berichte von solchen Treffen. Fotos die im ZaPF-Chat von als FS-Freundschaften-Bilder Markiert waren haben wir hoffentlich vollständig gesammelt. Herzallerliebste Grüße und bis in knapp 3 Wochen euer Tobi PS.: Wem diese Mail bekannt vorkommt: Glückwunsch, du hast ein gutes Gedächtnis :D
Teilnehmer (1)
-
tobias.loeffler@uni-duesseldorf.de