[ZaPFList] Anmerkungen Beschlussvorlagen
Hallo Meschen im StaPF, wir haben auf einer Sitzung des Fachschaftsrates die Beschlussvorlagen zur Hochschulentwicklung besprochen. Wir sind gegen die Verabschiedung der beiden Beschlussvorlagen durch den StAPF. Bitte adressiert unsere Universität (und zugehörige Personen und Gremien) im Fall einer Verabschiedung nicht. Zur Versionen "Konkret relevant": 1. Die Behauptung, dass sich Studierende von den Hochuschulen entfernen, rechtfertigt es nicht diese Studierende einem Gesundheitsrisiko auszusetzen. 2. Die gesellschaftliche Bedeutung der Hochschule in Frage zu stellen, nur weil ein Onlinebetrieb im Vergleich zu anderen Institutionen möglich ist, ergibt keinen Sinn. Die Flexibilität des physischen Kontakts ist ein Instrument und unter Abwägungen auch zu nutzen. 3. Sowohl perfekt realisierte Online-Lehre als auch perfekt realisierte Präsenzlehre haben Vor- und Nachteile. Der zweiten in der Reso benannten Herausforderung liegt ein unreflektiertes Streben zurück zum Prä-Corona-Zustand zugrunde. 4. Der vorletzte Absatz ist hochgradig politisch motiviert und übersteigt unsere Aufgabe als Studierendenvertretung und die Aufgabe des StAPFs diese auch als solche wahrzunehmen. Die Beendigung der nukleare Teilhabe eine allgemeinpolitische Fragestellung und es erfolgt durch dieses "Beispiel" eine Priorisierung in einer Menge aller allgemeinpolitische Fragestellungen, zu denen man sich äußern könnte, und eine solche Priorisierung ist selbst Allgemeinpolitik. Man könnte sich auch zur Modernisierung der Bundeswehr äußern. Da wäre derselbe Physikbezug vorhanden. Außerdem ist es - vorsichtig formuliert - taktlos Corona als Vorwand für Allgemeinpolitik zu nutzen. Zur Version "Analyse & Pathos": 1. Der Resolutionsentwurf bestehen hauptsächlich aus Fragen und Behauptungen, gibt aber keine konkreten Empfehlungen. Diese Fragestellungen werden werden bei uns jedoch längst diskutiert. Das Versenden so einer Resolution hat keinen Mehrwert. 2. Der dritte Absatz deckt sich zu großen Teilen mit der bereits verabschiedeten Reso zu Prüfungen und es bedarf keiner erneuten Erinnerung der Hochschulen. 3. Außerdem ist wieder Allgemeinpolitik enthalten. Mit freundlichen Grüßen FSR Physik der UDE -- Fachschaftsrat 8a Physik Universität Duisburg-Essen Lotharstr. 1 47057 Duisburg Raum: MC 126 Mail: fsr.physik(a)uni-due.de Tel.: +49 203 3792191 www.uni-due.de/fs-physik/ Rechnungsadresse: AStA Universität Duisburg-Essen c/o Fachschaft 8a Universitätsstr. 2 45141 Essen
Teilnehmer (1)
-
UDE FSR Physik <fsr.physik@uni-due.de>