Hallo liebe ZaPFika,

hier kommt der brandneue Newsletter des 19ten StAPFes. Wir hoffen, ihr seid alle gesund und k��nnt das Fr��hlingswetter ein bisschen genie��en!

Wir haben f��r euch zusammengefasst, was seit der OZaPFhiG so geschehen ist:

- MODUS Auftaktveranstaltung
- Teilnahme an der Session des Studienreform-Forums auf der DPG-Didaktiktagung
- Lehramts-Umfrage der KFP
- BAf��G-Forderungskatalog
- Weitere Resolutionen
- Poolvernetzungstreffen
- Vorbereitung der Rostock-ZaPF

MODUS Auftaktveranstaltung
Im Januar wurden wir zur Auftaktveranstaltung des Projekts MODUS der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) eingeladen. MODUS besch��ftigt sich mit der F��rderung von Mobilit��t und Durchl��ssigkeit an Hochschulen. F��r das Projekt bedeutet das eine Verbesserung der Anerkennung und Anrechnung durch einerseits einen einfachen Wechsel zwischen Hochschulen (Mobilit��t) und andererseits die bessere Anerkennung au��eruniversit��rer Leistungen (Durchl��ssigkeit).
Der StAPF hat daraufhin beschlossen, dass Fabs im Namen der ZaPF an dieser Veranstaltung teilnimmt. Diese hat Anfang Februar stattgefunden. Die Inhalte des Projekts werden wir auf der kommenden ZaPF in einem AK vorstellen. Es entstand auch die Idee einer gemeinsamen Positionierung verschiedener BuFaTas, die bis zum Sommersemester vorbereitet wird und an der wir uns beteiligen wollen.

Teilnahme an der Session des Studienreform-Forums auf der DPG-Didaktiktagung
Die Didaktiktagung der DPG findet vom 22. bis 24. M��rz statt. Das Studienreformforum wird in Form von zwei Vortr��gen und einem Workshop dazu beitragen. Die Vortr��ge werden Jeanette und Daniela jeweils zu den Themen Studienreformforum bzw. den bisherigen Ergebnissen der ZaPF zu der Struktur von Physikstudieng��ngen halten.
Der Workshop "Hochschuldidaktische Konsequenzen aus zwei Semestern Krisenlehre" wird am Mittwoch stattfinden. Hier wird Andy auch die bisherigen Ergebnisse und Diskussionen der ZaPF zu diesem Thema vorstellen.

Lehramts-Umfrage der KFP
Als Reaktion auf das Positionspapier der ZaPF in Freiburg zum Lehramtsstudium ist auf der KFP (Konferenz der Fachbereiche Physik) die Idee entstanden, die aktuelle Lehramtssituation in Deutschland genauer zu erfassen. Daf��r werden gerade je eine Umfrage f��r die Fachbereiche und die Lehramtsstudierenden vorbereitet, an deren Erstellung sich das KomGrem und der StAPF beteiligen.

BAf��G-Forderungskatalog
Nach der letzten ZaPF haben sich vier andere BuFaTas dem BAf��G-Forderungskatalog angeschlossen: Biologie, Chemie, Geographie und Elektrotechnik. Gemeinsam haben wir den Katalog an die Bundestagsfraktionen verschickt und sowohl von FDP als auch der Linken positives Feedback zu unseren Forderungen erhalten.

Weitere Resolutionen
Auch die weiteren auf der OZaPFhiG beschlossenen Resos sind alle versandt worden. Zur Reso zum Bayerischen Hochschulgesetz haben wir vor Kurzem eine Antwort des bayerischen Wissenschaftsministers Bernd Sibler erhalten. Diese geht jedoch leider wenig auf unsere konkreten Kritikpunkte ein, weswegen wir die Kommunikation auf jeden Fall weiterf��hren wollen.
Au��erdem haben wir die WissKomm-Reso der ZaPF in Freiburg endlich auch an die politischen Adressat:innen verschickt. Auch hier gab es Antworten, vor allem aus unterschiedlichen BMBF-Stellen. Diese f��hren gerade dazu, dass ein Dialog zwischen ZaPF und BMBF zu WissKomm beginnt, auf dessen Ergebnisse wir sehr gespannt sind.

Poolvernetzungstreffen
Das 49. PVT fand mit Christoph als Vertreter der ZaPF als pooltragende Organisation Ende Januar online statt. Philipp J��ger wurde vom StAPF f��r den Systemakkreditierungspool empfohlen und dort gew��hlt. Au��erdem wurde nach der Ablehnung eines nominierten studentischen Mitglieds im Akkreditierungsrat auf Dr��ngen der Hochschulrektorenkonferenz ein neues Mitglied nominiert.

Vorbereitung der Rostock-ZaPF
Die Rostocker Orga hat sich entschieden, die ZaPF im Sommer komplett digital zu planen. Sie sind sehr motiviert, uns das bestm��gliche Digital-ZaPF-Erlebnis zu bieten und wir freuen uns auf viele neue Ideen und Aktionen! Genauere Infos dazu wird euch die Orga bald weitergeben.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein digitales Wiedersehen mit euch im Sommer!

Viele Gr����e
euer StAPF