Hey ihr,
hier nun unser Newsletter:
Inhalt:
* ZaPF in Heidelberg
* Konstituierung
* Klausurtagung T��bungen
* N��chste Sitzung des
StAPFes
*ZaPF in Heidelberg*
Die ZaPF in Heidelberg war sehr
erfolgreich. Vielen Dank an die Orga!
Es wurden Beschl��sse zum Streik der studentischen Hilfskr��fte in
Berlin, zur Akkreditierung, zur Novellierung
der Hochschulgesetze, zu Nullergebnissen, zur Rolle studentischer
Hilfskraft R��te in NRW, zur
Pr��fungsanmeldung und zur Studierendenmobilit��t
beim Hochschulwechsel, sowie Werbung in Hochschulen gefasst.
Au��erdem gab es 7
Arbeitsauftr��ge an den StAPF zu
den Themen Abiwissen, Bachelorb��rse,
Frauen in der akademischer Karriere , Beschlussdatenbanken,
Wissenschaftskommunikation,�� International Welcome und
IT-Konzept��
Es
wurden keine ��nderungen an der Satzung vorgenommen, aber an der
Gesch��ftsordnung f��r Plenen der ZaPF. Die aktuelle Version ist
im ZaPF Wiki und bald auf der ZaPF eV Homepage zu finden.
*Konstituierung*
Auf der 01. Sitzung des
16,6. StAPF wurde ein/eine Sprecher*in gew��hlt und die Aufgaben
verteilt. Das Protokoll findet ihr hier [1]
* Niklas Donocik:
Sprecher, Lehramt
* Ann-Kathrin Klein: Keine
explizite Aufgabe zugeordnet
* Marcus Mikorski: Wiki,
Kontakt zu anderen BuFaTas / MeTaFa
* Luise Siegl:
Co-Sprecherin, Wiki, Kontakt zu anderen BuFaTas / MeTaFa
* Colin Heckmeyer:
Co-Sprecher, Akkreditierungspool
*Klausurtagung T��bingen*
Am�� Wochenende vom 29.06.
bis 01.07. fand die 01. Klausurtagung des 16,6. StAPF in
T��bingen statt. Auf der Klausurtagung wurden die Resolutionen
fertig gestellt, die Arbeitsauftr��ge der ZaPF in Heidelberg
bearbeitet, sowie ��ber einige Themen diskutiert.
Der Z��PFchen AK wurde f��r
die kommenden ZaPFen
��berarbeitet. Weiterhin wurde ��ber die Angabe eines Dringlichkeits-Tags bei der Abgabe von
Resolutionen auf einer ZaPF diskutiert und dieses bef��rwortet, da der StAPF seiner
Ver��ffentlichungspflicht der Beschl��sse meist etwa erst einen
Monat nach der ZaPF nachkommen kann. Mit einem solchen Tag
k��nnten die Antragstellenden bereits im Plenum auf besondere
zeitliche Erfordernisse hinweisen.
Bez��glich des
Arbeitsauftrages zu Beschlussdatenbanken wurde ��ber einen Plan
zur Vorgehensweise zur ��berarbeitung des ZaPF-Wikis auf
kommenden ZaPFen diskutiert
und ein m��gliches Konzept erarbeitet.
Jedoch war der wohl zeitlich aufw��ndigste und dringlichste Punkt auf der Sitzung die
Diskussion ��ber die Bestimmung des Austragungsortes f��r die
Winter-ZaPF 2019. Auf der 02. Sitzung des 16,6. StAPFes w��rend
der Klausurtagung wurde der Antrag auf Vergabe der Winter-ZaPF
2019 an die Uni Freiburg einstimmig beschlossen. Da die Vergabe einer ZaPF durch den StAPF
nicht explizit durch die Satzung geregelt wird, haben der StAPF
+ viele ZaPFika im Vorfeld m��gliche Auslegungen und Er��rterungen
zur Satzung angefertigt. N��heres findet sich dazu auch im
Protokoll der Sitzung [3].
*N��chste Sitzung*
Der Termin f��r die n��chste
Sitzung des StAPFes wird via Dudle [4] bis
Donnerstag den 05.07. um 24:00
Uhr ermittelt.��