Hallo liebe ZaPFika, da heute das Thema im ZaPF-Chat aufkam, was für Fragen man aus studentischer Sicht an Berufungskandidaten stellen kann, schicke ich euch mal ein paar Fragen, die wir uns in Karlsruhe mal überlegt haben. Ich hoffe, sie hilft euch weiter. Aber ihr solltet euch auch überlegen, was eure Meinungen zu den jeweiligen Fragen sind und was ihr euch wünscht. Natürlich kann die Liste gerne ergänzt werden. Liebe Grüße vom ESRF in Grenoble Vicky Ideen zu Fragen, die man den Kandidaten für Berufungskommissionen in der dafür eingeräumten Zeit stellen kann: Allg. grober Lebenslauf: Studium, Promotion, evtl. Habiliation. Wann jeweils bzw. wie lange? Verhältnis zu / Wahrnehmung der Fachschaften im eigenen Studium? Eigene studentische Gremienarbeit? Interesse an Gremienarbeit an der Fakultät? Wodurch/Warum die Bewerbung an der Universität Karlsruhe / am KIT? Vorstellung bzgl. Aufteilung Forschung/Lehre Wie kam der Mensch zur Physik bzw. seinem speziellen Gebiet? als Student: Lieblingsvorlesung, Nebenfächer, Zusatzqualifikationen (Softskills, Sprachen, Vereinsengagement, ...) Stellenwert der Lehre, Stellenwert der Forschung (Lehre aus Spaß, um Nachwuchs zu generieren?) Wie viel Lehre hat er schon gehalten? Übungsleiter, Aushilfedozent, eigene Vorlesung? Wie findet er/sie heraus, ob das Niveau und Tempo der Lehrveranstaltung passend ist? Wie sieht die (Traum)Lehrveranstaltung aus? Tafel, Powerpoint, Folien, Mischung? Skript oder nicht? Beteiligung am Praktikum und Gestaltungsideen hierzu Welche Pflichtveranstaltungen würde der/die Kandidat/in halten? Bis wann kann er/sie deutsch lernen um Lehre auf deutsch zu halten. Wie stellt man sich die Betreuung von Bachelorbeiten vor? Evtl. schon Erfahrungen? Schaffen seine Studies die Arbeit in 3 Monaten? Möglicher neuer Praktikumsversuch im eigenen Forschungsbereich? Was interessant sein kann: Bewertung der Bachelor/Master-Umstellung? Was hält er von der Tendenz, Studienzeiten immer weiter zu verkürzen und den Stoff zu komprimieren? Stellung zu mündlichen Prüfungen? Erfahrungen als Student/Beisitzer/Prüfer? Abwägung gegen Klausuren bzgl. Verständnis/Aufwand Meinung über Studiengebühren Meinung über Ex-Ini Meinung zur Verfassten Studierendenschaft, Studentische Organisationen, ZaPF, jDPG, ...: Bisheriger Kontakt dazu? Mögliche Verwendung? Fachspezifische Fragen können bei eigenem Interesse (und Zeit) auch gestellt werden. Beleuchtet u.U. die fachliche Kompetenz außerhalb des Vortrags. Ansonsten ev. zusammen essen gehen, aber wenn möglich zumindest Kekse + Getränk anbieten. Wir haben auch immer noch andere Studis dazu eingeladen. Teilweise kamen sehr interessante Gespräche zustande.