Hallo zusammen, 

Eine Akkreditierung ist hauptverantwortlich f��r die externe Qualit��tssicherung von Studieng��ngen. 
Das Seminar ist f��r alle interessant, die sich (entgeltlich) als studentische*r Gutachter*in in Deutschland, aber auch international engagieren wollen. Um ��ber den studentischen Pool entsandt zu werden, ist eine Teilnahme an einem Seminar, sowie die Entsendung durch eine BuFaTa/LAK oder ��hnliches erforderlich. Mehr zum Ablauf einer Akkreditierung, dem Ziel und vieles mehr lernt ihr im Seminar. 

Mit der Teilnahme an diesem Seminar und einer Entsendung etwa auf der n��chsten ZaPF in Bochum, k��nnt ihr euch schon in wenigen Wochen auf Akkreditierungsverfahren bewerben. 

Sch��ne Gr����e,
ChrisPi aus Heidelberg

Anfang der weitergeleiteten Nachricht:

Von: Sebastian Neufeld <sneufeld@studentischer-pool.de>
Betreff: [Pool-Aktuelles] Restpl��tze Programmseminar 13-15.05
Datum: 5. Mai 2022 um 12:37:34 MESZ
An: pool-aktuelles@studentischer-pool.de

Liebe Studierendenschaften
Liebe Interessierte

F��r unser n��chstes Schulungsseminar zur Programmmakkreditierung von 13.05. - 15.05.2022 haben wir einige Restpl��tze und w��rden uns ��ber kurz-entschlossene und Weitergabe in eurem Bekanntenkreis freuen!

Da die Pool-Homepage die Tage ein Update bekommt, meldet euch f��r die Anmeldung einfach direkt bei mir (sneufeld@studentischer-pool.de)

Wann?
Freitag ab ca. 14 Uhr - ca. 19 Uhr
Samstag ab ca. 9 Uhr - ca. 19 Uhr
Sonntag ab ca. 9 Uhr - ca. 16 Uhr

Wo? Online, Zugangsdaten werden bei erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt

Offene Pl��tze: ca. 18

Qualit��t in Studium und Lehre ��� Seminar zur Programmakkreditierung

Was bedeutet Qualit��t in Studium und Lehre?
Wie kann man Qualit��t ��berhaupt messen?
Und wie kann ich mich hier eigentlich einbringen?

Dieses Seminar wird Fragen im Kontext der Qualit��tssicherung und
-entwicklung von Studium und Lehre auf den Grund gehen und dies in einen
rechtlichen und historischen Rahmen einbetten. Als Teilnehmer*in spielst
du dabei selbst online eine aktive Rolle wie z.B. in einem realistischen
Planspiel, in Diskussionen und Gruppenarbeiten.

Dabei spielt der Begriff der ���Akkreditierung��� eine zentrale Rolle. Diese
ist kurz gefasst eine externe und wiederkehrende ��berpr��fung von
Studieng��ngen nach einheitlichen und ��bergeordneten Aspekten unter
Beteiligung von externen Interessenvertretungen ��� wie dich als
Studierende*r.

Diese Themenbereiche kannst du erwarten:

- Qualit��tsbegriff in Studium und Lehre
- Historie des Bologna Prozess und deren Akteure
- Qualit��tssicherung, -management und -weiterentwicklung
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Musterrechtsverordnung, European
Standards and Guidelines ,���)
- Modularisierung und Studierbarkeit
- Qualifikationsrahmen und Kompetenzorientierung

Wir, der Studentische Akkreditierungspool sind die bundesweit
legitimierte studentische Interessenvertretung, die Studierende als
Gutachter*innen in das Akkreditierungswesen entsendet und ihre
Beteiligung f��rdert. Studentische Vertreter*innen haben hier die Aufgabe
im Rahmen einer Begutachtung die Qualit��t eines Studienganges zu
hinterfragen und zu bewerten.

Organisatorisches zum Seminar:
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Ihr braucht eine stabile Internetverbindung, ein gutes Mikrofon und eine Umgebung in der ihr aktiv mitarbeiten k��nnt. Wir freuen uns ��ber alle Personen mit einer Webcam, um das Seminar ein wenig pers��nlicher zu gestalten.

Viele Gr����e,
Sebastian

--
Seminarorganisation des studentischen Akkreditierungspools
Telefon: 0151 26518167

--
Pool-Aktuelles mailing list
Pool-Aktuelles@studentischer-pool.de
https://lists.studentischer-pool.de/mailman/listinfo/pool-aktuelles