Hallo liebe ZaPFika, das Studienreformforum hat aktuell für die DPG Didaktik Frühjahrstagung eine Call for Papers [1] zum Thema Prüfungsformate laufen. Ziel dieses Aufrufes ist es, eine Metaanalyse zur Prüfungsformaten zu erstellen und diese in einer Postersession auf der Tagung vorzustellen. Von besonderem Interesse für uns sind Beiträge zu neuen und einzigartigen Prüfungsformaten. Jedoch sind auch Beiträge zu Altbekanntem gewünscht und gern gesehen. Da wir noch nicht sehr viele Beiträge erhalten haben, wollten wir Euch um Hilfe bitten! Könntet ihr: 1. selbst für Prüfungen, an denen ihr teilgenommen habt, unseren "Fragebogen" im Call for Papers beantworten? 2. Lehrende bitten das selbe zu tun? 3. Diese Nachricht an andere Menschen weiterverbreiten? Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine umfangreiche Analyse mit vielen Prüfungsformaten machen zu können. Diese möchten wir auch auf der nächsten ZaPF vorstellen. Das Ganze ist zeitlich recht dringend, weil die Deadline für den Call for papers schon der 11.3. ist, also bitte bitte helft uns! Liebe Grüße Jeanette, Manu, Kroni, Daniela für das Studienreformforum PS: Wir freuen uns auch sehr über das Ausfüllen des Studiengangdiagramtools [2]. Auch bis 11.3. (: --- Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Prüfungsformate adaptiert werden mussten oder ganz an ihre organisatorischen Grenzen gestoßen sind. Gleichzeitig wurden zahlreiche neue Prüfungsformate erdacht. Im Zuge der Reduzierung von persönlichen Kontakten, haben Prüfungen und deren Durchführung einen noch größeren Einfluss auf die Kultur des Studiums. Wir rufen daher auf, kurze Berichte aus der Praxis zu bestehenden oder geplanten Prüfungsformaten einzusenden. Ziel ist eine Bestandsaufnahme, um für die Zeit nach der Pandemie zu lernen. Um eine Einordnung in den bildungswissenschaftlichen Diskurs zu ermöglichen, ist es besonders hilfreich, wenn im Rahmen des Textes auf einige der unten stehenden Fragen Bezug genommen wird. Zudem bitten wir eine kurze Einordnung, welche Funktion die Prüfung / die Veranstaltung im Studiengang hat. Vor allem bei neuen Entwicklungen ist auch ein Vergleich mit herkömmlichen Prüfungsformaten hilfreich. Wir suchen nicht nur gelungene Reformen, sondern auch Berichte über gescheiterte Versuche, seit Jahren bewährte Prüfungsformate und beißende Kritiken des Status quo. --- [1] https://studienreform-forum.de/de/forum-2022/call-papers-2022/ [2] http://studiengang-diagramm.de/generateDiagrams.py