Hallo liebe ZaPFika, hier kommt der erste Newsletter vom 16ten StAPF. Inhalt: * ZaPF in Siegen * Konstituierung * Klausurtagung Karlsruhe * Resos * Nächste Sitzung *ZaPF in Siegen* Die ZaPF in Siegen war sehr erfolgreich. Vielen Dank an die Orga! Es wurden Resolutionen zu den Themen Akkreditierung, Exzellenstrategie, Hochschulpolitische Entwicklung in Baden-Württemberg, Hochschulpolitische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, Klausurversuche und Zwangsexmatrikulation, Veröffentlichung von Nullergebnissen, Berufsorientierung von Praktika, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen und Forderungen an die neue Bundesregierung verabschiedet. Positionspapiere gab es zu den Themen Akkreditierung, auf die sich die Resolution bezieht, Nobelpreis für die Organisation ICAN, Rolle der Wissenschaftskommunikation und Förderung der Wissenschaftskommunikation. Außerdem gab es drei Arbeitsaufträge an den StAPF zum BMBF, Uniwechsel und Hochschulfachschaften. *Konstituierung* Auf der ersten Sitzung des 16. StAPF wurde eine Sprecherin gewählt und die Aufgaben verteilt. Das Protokoll findet ihr hier [1] * Jennifer Hartfiel: Sprecherin * Niklas Donocik: Lehramt, Co-Sprecher * Ann-Kathrin Klein: Wiki * Svenja Bramlage: Akkreditierungspool * Marcus Mikorski: MeTaFa/Kontakt zu anderen BuFaTas *Klausurtagung Karlsruhe* Am Wochenende vom 17.11. bis 19.11. fand die 1. Klausurtagung des 16. StAPF in Karlsruhe statt. Hier wurde die ZaPF in Siegen inhaltlich nachbereitet. Die Resolutionen wurden fertig gestellt und Streitpunkte aus dem Abschlussplenum diskutiert. Am Sonntag fand um 10 Uhr die zweite Sitzung des 16. StAPF statt. *Resos* Die Resolution über Forderungen zur bildungspolitischen Ausrichtung der neuen Bundesregierung wurde an die Fraktionsvorsitzenden der sondierenden Bundestagsfraktionen per Post und E-Mail verschickt. Bisher gab es eine Rückmeldung vom Referenten von Kathrin Göring-Eckhardt, dass sie einige unserer Forderungen teilen und ähnliches von sich aus schon in die Sondierungsgespräche eingebracht haben. Sobald die Fachgruppensprecher*innen feststehen, werden unsere Forderungen auch an diese weitergegeben. Die restlichen Resolutionen wurden auf der Klausurtagung aufgearbeitet und auf der ZaPF e.V. Website[2] hochgeladen. Die Resolution zu Nullergebnissen wurde an die KaWuM weitergeleitet und von dieser ebenfalls beschlossen. Der Arbeitsauftrag, andere BuFaTas zum Thema Uniwechsel anzuschreiben, wurde bereits in Teilen ausgeführt und wird noch weitergeführt. Bisher gab es keine inhaltliche Rückmeldung. Am 6.11.17 wurde eine Anfrage bei "Frag den Staat" gestellt, um mehr Informationen vom BMBF über die Förderung von Maßnahmen zu erhalten. Bisher gab es keine Antwort. *Zukünftige ZaPFen* In Siegen wurde die Sommer-ZaPF '19 an Bonn vergeben! Die darauffolgende Winter-ZaPF sucht noch eine engagierte Fachschaft, die sie austrägt. Interessierte Fachschaften, die gerne mehr über die Ausrichtung einer ZaPF und den verbundenen Aufwand wissen möchten, können sich gerne (unverbindlich!) an stapf(a)zapf.in wenden. *Nächste Sitzung* Der Termin für die nächste Sitzung wird via Dudle[3] ermittelt. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, meldet euch gerne bei uns. Liebe Grüße, euer StAPF [1] https://zapf.wiki/StAPF16:Sitzung01 [2] https://zapfev.de/zapf/resolutionen/ [3] https://dudle.inf.tu-dresden.de/Termin_3_Sitzung/