Hallo liebe ZaPFika, in knapp 2 Wochen findet das Abschlussplenum der ZaPF in Heidelberg statt. Es gibt wieder einige Gremienplätze, die dann neu gewählt werden. In dieser Email möchte ich euch eine Übersicht dazu zukommen lassen. StAPF (3x) Im Ständigen Ausschuss der Physik-Fachschaften (StAPF) werden drei Plätze frei. Der StAPF kümmert sich um die inhaltliche Nach- und teilweise auch die Vorbereitung der nächsten ZaPF. Hierfür gibt es in der Regel zwei Klausurtagungen (offline, Real-Life) und mehrere Sitzungen (online) zwischen den ZaPFen. Für mehr Informationen könnt ihr auf der entsprechenden ZaPF-Wiki Seite nachschauen (https://zapf.wiki/StAPF). Kommunikationsgremium (1x) Im Kommunikationsgremium wird ein Platz neu vergeben. In diesem Gremium geht es um den Austausch zwischen ZaPF und jDPG (http://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/index.html), sowie die Veröffentlichung gemeinsamer Beschlüsse. Eine detailiertere Beschreibung findet ihr im ZaPF-Wiki (https://zapf.wiki/Kommunikationsgremium). TOPF (1x) Im Technischen Organisationsausschuss aller Physikfachschaften (TOPF) wird ein Platz neu vergeben. Der TOPF ist für die IT-Arbeit zuständig. Weitere Informationen findet ihr im ZaPF-Wiki (https://zapf.wiki/TOPF) Wenn ihr Interesse an der Mitarbeit an einem der Gremien habt und/oder euch zur Wahl stellen wollt könnt ihr gerne während der ZaPF auf den StAPF zukommen. Eine weitere Gelegenheit ist die Klausurtagung in Würzburg an diesem Wochenende, zu der einige Leute anwesend sein werden, ansonsten auch gerne per Email. Es gibt auch die Möglichkeit bei den Gremien mitzuarbeiten, ohne gewählt worden zu sein um ersteinmal reinzuschnuppern. Als Einstieg eignet sich dafür z.B. eine Klausurtagung oder eine Onlinesitzung des StaPF, dort kann man ins Gespräch kommen. Die nächste Sitzung findet während der Klausurtagung am Sonntag den 27.05. um 11 uhr via Mumble (https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat) statt. Ich freu mich von euch zu hören und bis Würzburg oder Heidelberg :) Liebe Grüße Marcus Mikorski