Liebe ZaPFika, die Ostsee-ZaPF ist vorbei und die ZaPF-Vorbereitungen in Göttingen laufen auf Hochtouren. Aber leider gibt es noch keine ausrichtende Fachschaft für die Winter-ZaPF 2022 :( Darum sind wir gerade dringend auf der Suche nach einer oder mehreren Fachschaften, die das übernehmen würden. Bis zur Winter-ZaPF 2022 ist es jetzt noch über ein Jahr, also auf jeden Fall ausreichend Zeit um eine tolle ZaPF zu planen und für immer im Gedächtnis der ZaPF-Gemeinschaft zu bleiben! Wir wissen, dass viele inzwischen in den Fachschaften aktive Menschen vermutlich noch nie in den Genuss einer Präsenz-ZaPF gekommen sind. Das sollte euch aber keinesfalls davon abhalten, selber eine zu organisieren! Natürlich könnt ihr euch gerne beim StAPF oder anderen ZaPFika melden, um euch von glorreichen ZaPF-Zeiten berichten zu lassen. Wir erzählen euch gerne, was die ZaPF ausmacht und warum es wert ist, sie auch nach Corona zu erhalten. Aber gerade nach so einer langen Pause an Präsenz-ZaPFen habt ihr jetzt natürlich auch die Möglichkeit eurer Kreativität freien Lauf zu lassen und die nächste ZaPF ganz nach euren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Natürlich hoffen wir, dass es an der einen oder anderen Uni schon Diskussionen über die Ausrichtung gegeben hat. Wenn ihr konkrete Bedenken habt, die gegen eine ZaPF an eurer Uni sprechen, meldet euch gerne bei uns und wir helfen euch, diese auszuräumen und Lösungsideen zu erarbeiten. Die formelle Vergabe der nächsten ZaPF kann leider erst im Plenum in Göttingen erfolgen, aber wenn ihr es euch vorstellen könnt die Ausrichtung einer ZaPF zu übernehmen, dann gebt uns gerne frühzeitig Bescheid. Mehr Zeit beim Organisieren sorgt auf jeden Fall dafür, dass die Orga einfacher wird und viele Dinge können auch im Vorhinein schon organisiert werden :) Falls ihr noch nicht darüber nachgedacht habt, ob es für euch möglich wäre, eine ZaPF auszurichten, dann bitten wir euch dringend, das zu tun! Es wäre wirklich sehr schade, wenn im Wintersemester 2022 keine ZaPF stattfände und somit die kontinuierlich betriebene Arbeit ein ganzes Jahr nicht geordnet weiter geführt werden kann. Bei Fragen zur Organisation einer ZaPF, könnt ihr euch immer gerne an den StAPF wenden! Gerade allen ZaPFika, die bis jetzt nur digitale ZaPFen erlebt haben, geben wir gerne einen Überblick, wie eine Präsenz-ZaPF aussieht. Einige allgemeine Punkte zur Ausrichtung haben wir für diese Mail schon mal zusammengetragen: 1. Die ZaPF muss keinesfalls eine Veranstaltung für über 200 Teilnehmika sein. Es hat in der Vergangenheit (auch vor Corona) schon deutlich kleinere ZaPFen gegeben und solange der Platz für eine kleine Delegation jeder Fachschaft ausreicht, ist das absolut kein Problem. Alumnika haben sich auch in der Vergangenheit schon getrennt unterbringen müssen und müssen nicht zwangsläufig versorgt werden. 2. Die Organisation einer ZaPF lässt sich auch gut auf mehr als eine Fachschaft aufteilen. Wenn ihr gute räumliche Gegebenheiten, aber nicht genügend Aktive für ein volles Orgateam habt, könnt ihr euch also vielleicht mit einer anderen Uni aus eurer Umgebung zusammentun. 3. Wenn ihr Angst habt, nicht genügend Helfika mobilisieren zu können: ZaPFika sind sehr hilfsbereite Menschen, die sich auch gerne an der Durchführung der Tagung beteiligen. Es haben schon mehrere ZaPFen (z.B. Karlsruhe, Siegen) einen großen Teil des Helfer:innenbedarfs über Externe abgedeckt. 4. Bei vielen Programmpunkten der ZaPF hat die ausrichtende Fachschaft große Gestaltungsfreiheit. Nur weil Aktivitäten wie die Party oder die Exkursionen schon gefühlt immer so gemacht wurden, heißt das nicht, dass sie auch genau so stattfinden müssen! Das selbe gilt auch für das Datum der Ausrichtung - ihr könnt euch völlig frei das Wochenende aussuchen, das euch am besten passt. 5. Die Organisation der Übernachtung ist natürlich ein essentieller Punkt zur Ausrichtung einer ZaPF. Hier sei gesagt, dass ZaPFika sehr genügsame Wesen sind! Sie können in Turnhallen, Seminarräumen, Jugendherbergen oder auch bei anderen Menschen schlafen. Für den Fall, dass die Übernachtungsmöglichkeit mit erhöhten Teilnahmebeiträgen verbunden wären, hat der ZaPF e.V. zur Förderung finanzschwacher Fachschaften die Mittel, um trotzdem allem eine Teilnahme an der ZaPF zu ermöglichen. 6. Ihr steht als ausrichtende Fachschaft niemals alleine da! Es hat sich über die Jahre ein großes Netzwerk aus ehemaligen Orgas, aktiven Gremienmitgliedern und anderen tollen Menschen gebildet, die euch jederzeit mit Rat und Tat unterstützen werden. Wir hoffen, dass sich eine tolle, motivierte Fachschaft findet, die sich bereit erklärt, die Winter-ZaPF 2022 auszurichten. So ermöglicht ihr es anderen Fachschaften sich auszutauschen und die inhaltliche Arbeit der ZaPF fortzuführen. Außerdem kann es auch für eure Fachschaft eine wunderbare Erfahrung sein, so ein großartiges Projekt wie die Ausrichtung einer ZaPF gemeinsam zu organisieren. Also lasst euch die Sache doch mal durch den Kopf gehen und meldet euch bei Fragen gerne beim StAPF: Wer fragt, verpflichtet sich damit auch zu nichts ;) Liebe Grüße, euer StAPF