Hallo ihr Lieben,

getreu unseres Mottos "Bei uns sind alle Enten willkommen" d��rfen alle Menschen, die bis Sonntag angemeldet und best��tigt worden sind, bei unserer ZaPF teilnehmen.

 

Wir werden uns in K��rze bei euch mit weiteren Infos melden und euch u.a. bald sagen, wer ein Zelt mitbringen muss und wer nicht.

 

Liebe Gr����e und bis sp��testens zum 27.4. in Berlin Adlershof

Vicky

 

Von: Schemenz, Victoria
Gesendet: Montag, 20. Februar 2023 10:05
An: 'zapflist@zapf.in' <zapflist@zapf.in>
Cc: 'berlin23@zapf.in' <berlin23@zapf.in>
Betreff: AW: Die Anmeldung ist offen

 

Liebe ZaPFika

 

Wie in vielen anderen Bereichen auch, gibt es in der Physik eine Vielzahl marginalisierter Personen, denen aufgrund der bestehenden Fach-Kultur nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.  

Ein Problem, das wir hierbei in Angriff nehmen wollen, ist der Alkoholkonsum bei Studi- und Arbeitsveranstaltungen.

 

In mehreren Arbeitskreisen der letzten ZaPFen kam dieses Thema ebenfalls auf. Es wurde von Vorf��llen der ��bergriffigkeit nach Alkoholkonsum auf Veranstaltungen diverser Art berichtet, z.B. auf Konferenzen und Fachschaftsveranstaltungen. Dabei kam der Wunsch von alkoholfreien Veranstaltungen auf. Allerdings war dieser Wunsch direkt verbunden mit der Angst, wie andere Fachschaftika reagieren k��nnten und dass dieser Wunsch nicht anerkannt werden k��nnte. Daher haben wir uns im Rahmen der aktuellen Organisation entschieden, die anstehende ZaPF als Beispiel zu nehmen, um zu zeigen, dass eine alkoholfreie Veranstaltung nichts au��ergew��hnliches sein muss.

 

Eine n��chterne ZaPF l��st nicht nur die oben genannten, sondern auch weitere Probleme.

Viele von uns haben schon Vorf��lle der ��bergriffigkeit aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsum erlebt und wir wollen weiteren F��llen vorbeugen. Erz��hlungen ��ber den Alkoholkonsum auf der ZaPF in Zusammenhang mit solchen Vorf��llen haben Fachschaftika in der Vergangenheit davon abgehalten, einzelne Programmpunkte oder gar die gesamte ZaPF zu besuchen. Wir schaffen auf unserer ZaPF also einen Raum um die Diskriminierung zu verringern, auch der Menschen die keinen Alkohol trinken wollen oder k��nnen. Wir m��chten allen die M��glichkeit einer angstfreieren Teilnahme geben und damit das Spektrum der Erfahrungen und Meinungen auf der ZaPF erweitern.

 

Eine Veranstaltung ohne Alkohol und Drogen braucht keine extra Regelungen f��r den Schutz von Minderj��hrigen (Schluss mit B��ndchen!). Als Bonus halten wir uns damit auch an die Regelungen und Auflagen der gastgebenden Uni und der Unterkunft, die auf ihrem Gel��nde Alkohol- und Drogenkonsum nur unter gro��en Auflagen erlaubt. Andernfalls h��tten wir mit deutlich h��heren Ausgaben zu rechnen mit denen diese ZaPF nicht bezahlbar gewesen w��re.

 

Falls ihr noch hier seid, das ist unser Plan zur Umsetzung:

Im Folgenden sei auf der ZaPF definiert als: alle Programmpunkte im Tagungsheft, das Gel��nde der Humboldt-Universit��t auf dem die Programmpunkte stattfinden und die von der Orga gestellten ��bernachtungsorte.

 

Die Sommer-ZaPF 2023 wird eine n��chterne ZaPF (absolut kein Alkohol oder Drogen).

Es wird auf der ZaPF kein Alkohol ausgeschenkt.

Alle Programmpunkte sind alkohol- und drogenfrei [1]. Medikamente sind von dieser Regel explizit ausgenommen.

 

Was au��erhalb der ZaPF passiert, werden wir nicht kontrollieren. Wir erwarten aber von allen Teilnehmika, dass sie auf der ZaPF n��chtern sind. Wir f��hren nat��rlich keine Drogen- oder Alkoholtests durch, behalten uns aber vor, bei Auff��lligkeiten unser Hausrecht als ausrichtende Orga  - notfalls mit Hilfe des Sicherheitspersonals der Uni oder polizeilicher Hilfe - umzusetzen. Das kann also auch bedeuten, dass ihr von der Sommer-ZaPF ausgeschlossen werdet, aber immerhin fahren in Berlin die Bahnen ja die ganze Nacht, also kommt ihr dann zumindest auch nach Hause.

 

Wenn ihr Alkohol mitbringen wollt, nimmt die Orga ihn auch gerne f��r euch entgegen und bewahrt ihn bis zu eurer Abreise sicher auf.

 

Erhitzung und Verbrennung von Tabak oder Vapen ist nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt.

Shisha und E-Shisha sind ausdr��cklich nicht erlaubt, da wir hier ebenfalls die Gefahr von Gruppenzwang sehen.

 

Wir bitten euch mit der Anmeldung diese Regelungen zur Kenntnis zu nehmen und euch w��hrend der Veranstaltung daran zu halten. Solltet ihr diesen Regelungen nicht zustimmen, bitten wir euch von der Anmeldung und dem Besuch der SommerZaPF 2023 in Berlin abzusehen.

 

Wir hoffen, dass wir gemeinsam f��r eine gelungene und inklusive ZaPF sorgen k��nnen.

 

 

Meldet euch gerne bei uns ��ber berlin23@zapf.in, wenn Fragen offen geblieben sind.

 

Es wird uns eine Freude sein, euch im sch��nen Berlin begr����en zu k��nnen.

Wir freuen euch auf uns! Bei uns sind alle n��chternen Enten willkommen.

 

[1] Die nicht-vollst��ndige Liste der Drogen, die auf der ZaPF nicht zul��ssig sind, beinhaltet:

Cannabis, Kokain, Ecstasy, s��mtliche Opiate wie Heroin, Crack, Crystal Meth, ...

 

Von: Schemenz, Victoria
Gesendet: Montag, 6. Februar 2023 10:34
An: 'zapflist@zapf.in' <zapflist@zapf.in>
Cc: 'berlin23@zapf.in' <berlin23@zapf.in>
Betreff: Die Anmeldung ist offen

 

Liebe Fachschaft,

das Semester steht kurz vor seinem Ende und damit automatisch das n��chste direkt bevor ��� und damit auch ganz offiziell die n��chste Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) zu der wir euch hiermit zu uns nach Berlin einladen!

Die Sommer-ZaPF 2023 wird eine n��chterne ZaPF (absolut kein Alkohol oder Drogen) und findet vom 27.04. bis zum 01.05.2023 an der Humboldt-Universit��t zu Berlin am Campus Adlershof statt. F��r diejenigen von euch, die mit der ZaPF noch nicht vertraut sind, haben wir hier noch einmal zusammengefasst, worum es eigentlich geht. Alle, f��r die das ein alter Hut ist, d��rfen den n��chsten Absatz getrost ��berspringen und weiter unten bei den Anmeldeinformationen weiterlesen.

Die ZaPF ist die Bundesfachschaftentagung der Physik, dient aber auch der Vernetzung von Physikfachschaften im gesamten deutschsprachigen Raum. Jedes Semester l��dt daf��r eine andere Fachschaft engagierte Studierende ein, um gemeinsam ��ber Themen wie die Verbesserung von Studium und Lehre, die Arbeit der Fachschaften und aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen zu diskutieren. Ihr habt hier also die Gelegenheit, euch mit vielen Mitgliedern anderer Fachschaften auszutauschen und neue Ideen f��r die Arbeit an eurer Uni zu sammeln. Au��erdem werden zu wichtigen Themen gemeinsame Positionen beschlossen, die ihr dann auch als Argument gegen��ber eurer Universit��t verwenden k��nnt. Die ZaPF entsendet dar��ber hinaus Mitglieder in den studentischen Akkreditierungspool und vertritt die Interessen der Fachschaften zum Beispiel gegen��ber der Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP). Und nicht zuletzt bietet ein vielf��ltiges Rahmenprogramm mit Exkursionen, Stadttour, Party und weiteren Angeboten die Gelegenheit, euch zu vernetzen und neue Freundschaften zu schlie��en.

Da wir aus logistischen Gr��nden nur eine endliche Menge an Teilnehmenden bei uns aufnehmen k��nnen, werden wir wie bereits auf den letzten ZaPFen jeder teilnehmenden Fachschaft ein Kontingent von sicheren Pl��tzen zur Verf��gung stellen. Nach dem Ende des Anmeldezeitraums werden wir dann die noch verf��gbaren Pl��tze gleichm����ig auf die Fachschaften aufteilen, die mit mehr Menschen anreisen m��chten.

Die Mitglieder der Gremien der ZaPF (StAPF, TOPF, KommGrem und Vorstand des ZaPF e.V. inkl. Kassenpr��fer) erhalten au��erhalb des Kontingents ihrer Fachschaft sichere Pl��tze. Wenn ihr einem dieser Gremien angeh��rt, wird euer Platz nach der Anmeldung automatisch zus��tzlich verbucht.

Die Anmeldung erfolgt online ��ber das bekannte Anmeldesystem unter dem folgenden Link: https://anmeldung.zapf.in

Alle, die gerne teilnehmen m��chten, registrieren sich mit einem pers��nlichen Auth-Account und geben bei der Anmeldung die eigene Universit��t an. Wenn ihr dieses Anmeldesystem bereits f��r eine der letzten ZaPFen genutzt habt, k��nnt ihr denselben Account wiederverwenden. ��ber den untenstehenden Token k��nnt ihr auf die Anmeldungen eurer Fachschaft zugreifen und eine Reihenfolge festlegen. Den ersten zwei Listenpl��tzen ist eine Teilnahme garantiert. Weitere Pl��tze, die eure Fachschaft eventuell bekommt, werden entsprechend der Liste vergeben. Wir werden euch m��glichst bald nach Anmeldeschluss mitteilen, ob ihr einen Platz bekommen habt.

Ihr findet auf der Anmeldeseite auch eine ��bersicht, welche Daten wir von euch erheben und zu welchem Zweck. Die Anmeldung ab dem 06.02.2023 m��glich und schlie��t am 19.03.2023. Danach erfahrt ihr, wie viele Pl��tze eure Fachschaft bekommt, und habt noch bis zum 26.03.2023 Zeit, die Reihenfolge eurer angemeldeten Personen zu ��ndern.

Euer Anmeldetoken bekommt ihr wie ��blich in den n��chsten Tagen per Post.

F��r Alumni, alte S��cke oder sich anderweitig bezeichnende ehemalige Fachschaftsmenschen, die gerne an unserer ZaPF teilnehmen m��chten, gelten gesonderte Regelungen f��r die Anmeldung:

Da wir euch leider keinen Schlafplatz zur Verf��gung stellen k��nnen, m��sst ihr euch selbst um eine Unterkunft k��mmern. Au��erdem sind unsere Kapazit��ten auch aus anderen Gr��nden begrenzt, so dass wir uns dazu entschieden haben die Anzahl an Alumni-Pl��tzen je nach Verf��gbarkeit zu begrenzen. Die Anmeldung f��r Alumni ist ab sofort m��glich und die Pl��tze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Alumni brauchen darum keinen Fachschafts-Token, sondern geben nur bei der pers��nlichen Anmeldung an, dass sie der ���Universidad de los saccos veteres��� angeh��ren.

Der Teilnahmebeitrag betr��gt 25��� pro Person, auch f��r Alumni und Gremienmitglieder. Daf��r erhaltet ihr auf der Tagung Verpflegung, einen Schlafplatz, eine Tagungstasse und Tagungsmaterialien. Zus��tzlich haben wir uns ein paar sch��ne (und evtl. n��tzliche) Dinge einfallen lassen, die ihr euch als Andenken kaufen k��nnt. Genaueres zum Angebot findet ihr auf der Anmeldungsseite und unter https://zapf.in/berlin/conference/merch. Die angegebenen Preise sind Maximalwerte, je nach Gr����e der Bestellung k��nnen die Preise auch niedriger ausfallen. Die genauen Preise erfahrt ihr nach Anmeldeschluss. Wichtig: wenn ihr die entsprechenden Felder in der Anmeldung ausw��hlt, verpflichtet ihr euch zum Kauf.

Den Teilnahmebeitrag k��nnt ihr gerne im Vorfeld der Tagung ��berweisen oder direkt vor Ort in bar bezahlen, die Abrechnung der Andenken erfolgt in jedem Fall erst auf der ZaPF in bar. Solltet ihr die Teilnahmebeitr��ge ��berweisen wollen, so muss dies gesammelt f��r eure gesamte Fachschaft und bis sp��testens 20.04.2023 erfolgen, andernfalls ist nur Barzahlung m��glich.

Kontoinhaber: Zusammenkunft aller Physikfachschaften e.V.
IBAN: DE34 4306 0967 6039 6051 02
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: siehe Einladungsschreiben

Weitere Informationen ��ber unsere ZaPF findet ihr auf unserer Homepage https://zapf.in/berlin/ sowie auf unserer Seite im ZaPF-Wiki https://zapf.wiki/SoSe23. Dort findet ihr auch schon die Liste mit den bisher angek��ndigten Arbeitskreisen und seid herzlich dazu eingeladen, eure eigenen AKs dort einzutragen. Wenn ihr Fragen bzgl. der Anmeldung habt, erreicht ihr uns unter berlin23@zapf.in.

 

Es wird uns eine Freude sein, euch im sch��nen Berlin begr����en zu k��nnen.
Bis dahin viele Gr����e und hoffentlich bis bald,
eure Fachschaften der Universit��t Potsdam, Freie Universit��t Berlin, Technische Universit��t Berlin und Humboldt-Universit��t zu Berlin