Hallo liebe ZaPFika,��

Willkommen im neuen Jahr und zum zweiten Newsletter des 15. StAPF.

Wie schon im letzten Jahr begonnen, werden wir euch auch 2017 nach jeder StAPF-Sitzung mit einem Newsletter ��ber alles Wichtige unserer aktuellen Arbeit informieren.

Am 08.01.2017 fanden sich StAPF, TOPF, KommGrem und all die anderen wunderbaren Menschen das erste Mal im neuen Jahr zur dritten Sitzung des 15. StAPF [2] auf Mumble zusammen. Nach den Berichten ��ber die Arbeit der jeweiligen Gremien wurde der StAPF von den ausrichtenden Fachschaften der kommenden ZaPFen ��ber deren aktuelle Planung und Probleme informiert. Auch die Dresdner berichteten ��ber die Nachbereitung ihrer ZaPF und stellten eine baldige Fertigstellung des Readers in Aussicht.

Au��erhalb der Sitzung hat sich der StAPF in den letzten Monaten mit der Nachbereitung der ZaPF in Dresden besch��ftigt [1]. Die Resolutionen sind mittlerweile (fast) alle verschickt und der Bericht ist auch quasi fertig. Der Bericht, welcher die wichtigsten Themen der ZaPF kurz zusammenfasst, wird nach Vollendigung an die KFP und die DPG verschickt. Gr����tenteil wurder er auf der Klausurtagung in W��rzburg formuliert - Danke an die ganzen zaubertollen Helfika - und in den Wochen darauf fertig geschrieben und getext. Mittlerweile fehlen nur noch Sch��nheitskorrekturen und die Verlinkung auf den Reader. Alle, die gerne noch mal einen Blick auf die Zusammenfassungen werfen wollen, k��nnen das hier [3] tun, wir freuen uns auf eure R��ckmeldungen. Auf der n��chsten Sitzung im Februar wollen wir den Bericht beschlie��en und verschicken.��

Weiterhin gibt es Neuigkeiten zur VG Wort. Wie ihr alle gemerkt habt, ist der neue Rahmenvertrag am 01.01.2017 vorerst��nicht��in Kraft getreten. Im Dezember haben sich KMK, HRK und VG Wort zusammengesetzt und ��ber eine Alternative nachgedacht. Der neue Zeitplan sieht vor, dass es bis zum 01.09.2017 einen neuen Vertrag geben soll, der sowohl dem Urteil des Bundesgerichtshofes entspricht, dass die VG-Wort die Autoren anhand der tats��chlichen Nutzung ihrer Werke verg��ten muss, als auch dem Ansinnen der Universit��ten, dass die Kosten des b��rokratische Aufwand nicht den Nutzen um ein vielfaches ��bersteigen sollen. Bis dahin f��hren die Universit��ten weiter einen Pauschalbetrag an die VG Wort ab. Wir hoffen euch bis dahin eine Verbesserung der Reform mitteilen zu k��nnen.��

Als letztes m��chten wir euch zu unserer 4. StAPF-Sitzung einladen. Diese findet am 06.02.2017 um 20 Uhr in Mumble [4] statt. Auf dieser Sitzung werten wir - wie die letzten zwei Male auch schon - das Doodle f��r den Sitzungstermin im M��rz aus. Den Link zum Doodle findet ihr unter [5].

Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne bei uns.��

Liebe Gr����e,��
euer StAPF��

stapf@zapf.in

[1]: Also, bis auf die sch��ne Zeit bei unseren Familien um Weihnachten und das hemmungsloses Feiern an Silvester (nur teilweise bei unseren Familien).
[2]:��https://zapf.wiki/StAPF15:Sitzung03
[3]:��https://github.com/ZaPF/ZaPF_Berichte/blob/master/WiSe16/Bericht_WiSe16_Dresden.pdf
[4]:��https://zapf.wiki/Mumble_Voice-Chat
[5]:��http://doodle.com/poll/gdui2ex3s4dxitp9