Hallo liebe ZaPFika,
heute wollen wir mal �ber inhaltliche Arbeit auf der ZaPF und Protokolle reden:
-Die Diskussionen und die Arbeit in Arbeitskreisen sollte grunds�tzlich protokolliert werden. Daf�r richten wir euch Protokoll-Pads auf protokolle.zapf.in ein und verlinken diese direkt in den ZaPF-Wiki-Artikeln. Das hei�t im Regelfall solltet ihr keine eigenen Protokoll-Pads erstellen m�ssen, wir versuchen regelm��ig durch die AK-Liste zu schauen. Sollte trotzdem kein Pad im Wiki verlinkt sein, wenn der AK beginnt, erstellt euch bitte euer eigenes Pad auf protokolle.zapf.in und verlinkt dieses bitte auch auf jeden Fall im entsprechenden Wiki-Artikel.
-Wir stellen als ausrichtende Fachschaft keine Protokollanten f�r die Arbeitskreise. Bitte sucht euch selbst im Vorfeld Protokollanten oder sonst zu Beginn eures AKs.
-Eure Arbeit als AK-Leiter ist, was die Dokumentation betrifft, NICHT abgeschlossen, wenn die Protokolle im Pad stehen. Bitte �bertragt die Protokolle (in zielf�hrender Formatierung) in den Wiki-Artikel eures AKs, damit mit den Ergebnissen weitergearbeitet werden kann. Ihr werdet auch nach der ZaPF dazu aufgefordert, das zu tun, aber bitte versucht das zeitnah und unaufgefordert zu erledigen.
-Wenn ihr eure AKs direkt ins Wiki protokollieren wollt, k�nnt ihr das auch gerne tun. Vorteil der Pads ist (offensichtlich), dass alle Teilnehmer des AKs beim Protokollieren mithelfen k�nnen. Bitte benutzt zum Protokollieren aber keine anderen Formate/Plattformen etc. (au�er den Pads und dem Wiki), das minimiert das Risiko, das Protokolle verloren gehen.
Wenn ihr noch Fragen, Anfragen oder W�nsche zum Format/Ausstattung der AK(-R�ume) habt, schreibt sie uns gerne.
Viele Gr��e
Eure Heidelberger Orga