Hallo liebe ZaPFika, dies ist die Versprochene Mail zu den Neuerungen vom Bier Austausch AK (BAAK).* Neben dem Wettbewerb um das „Gewinnerbier“ sind der Austausch und das Kosten von möglichst verschiedenen Bieren und lokalen Spezialitäten immer ein großer Teil des BAAK gewesen. Dies führte schon in Konstanz dazu, dass zusätzlich zur Jury die sogenannten Biersommeliers eingeführt wurden. Mit dem BAAK in Bonn gehen wir diesen Schritt konsequent weiter und aus dem Wettbewerb um das gruppentauglichste Bier Deutschlands wird nun eine Verkostung lokaler - also Bonner - Biere. So hat man als ZaPFikon nicht nur die Möglichkeit eine Stadt zu erkunden, sondern kann auch die Bonner Bierlandschaft in Gaumenschein nehmen. Auch verschmelzen auf diese Weise die Biersommeliers mit dem Preiskomitee und der BAAK wird wieder eine Einklassentrinkerschaft. Für die Teilnehmer am BAAK heißt dies nun Folgendes: - Ihr müsst kein eigenes Bier mitbringen.** - Aber ihr müsst bei der Anmeldung ankreuzen, dass ihr die 5 Euro mehr zahlt - und 5 Euro mehr zahlen Der Ablauf sieht so aus: -Weiterhin sind wir auf der Suche nach einem Gewinnerbier. (denn 1. macht das Freude und 2. können wir so das beste Bonner Bier küren) -Weiterhin darf also jeder Teilnehmer für das aktuelle Bier den Bier-Bewertungs-Bogen (BBB) ausfüllen -Im Gegensatz zu früher ist die Anzahl der Biere jedoch geringer, sodass pro Bier mehr „Testsubstanz“ (ein kleiner Becher im Gegensatz zum vorherigen „Spuckschluck“) für die Testwilligen bereit steht. -Es gibt keinen Zwang zur Blindverkostung, sodass auch die Labelgestaltung, das Flaschendesign und die Namensgebung in die Bewertung einfließen können. Liebe Grüße Max(Jena), Siggi(Alumni) und Tobi(Düsseldorf) PS.: Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass auf diese Weise weniger Gewicht quer durch die Republik transportiert werden muss. Und natürlich auch kein Pfand zurück. – Thema Klimafreundlichkeit und so PPS.: Bei Nachfragen meldet euch bei uns * Siehe https://zapf.wiki/SoSe19_BAAK ** Also wir halten euch natürlich nicht davon ab, dann kann man zwischendurch mal was anderes trinken als den Bonner Bonnemonts