Liebe ZaPFika, in der kommenden Woche ist es endlich so weit (Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!). Für uns hat die inhaltliche Arbeit schon begonnen, denn wir wollen die Satzung ändern. Geändert werden soll folgender Satz in §3: Die ZaPF dient dem Sammeln und der Diskussion von Informationen zu diesen Themen und tritt mit Resultaten gegebenenfalls an die Öffentlichkeit, besitzt aber kein allgemeinpolitisches Mandat. Hier ein Änderungsvorschlag: Die ZaPF dient dem Sammeln und der Diskussion von Informationen zu diesen Themen und tritt mit Resultaten gegebenenfalls an die Öffentlichkeit. Sie befasst sich nur mit Themen von hochschulpolitischer Relevanz. Zur Konkretisierung des Begriffs "hochschulpolitische Relevanz", könnte zusätzlich eine Liste an Kriterien in den Anhang aufgenommen werden. Hiermit sei also auch eine Änderung von §7 angekündigt. Warum wollen wir das machen? Zwischen allgemeinpolitischen und hochschulpolitischen Themen gibt es eine große Schnittmenge. Einige Themen aus dieser Schnittmenge wurden während vergangener ZaPFen ausgiebig diskutiert, darunter Themen wie „Frauenquoten“ und „Wissenschaft für Frieden, Demokratie und Nachhaltigkeit“. Die Formulierung, die ZaPF besitze kein allgemeinpolitisches Mandat, schließt je nach Lesart diese Schnittmenge aus. Eine positive Formulierug, die sich auf Themen von hochschulpolitischer Relevanz bezieht, schließt diese Schnittmenge dagegen ein. Die Änderung von §3 resultiert aus dem AK zum Umgang mit allgemeinpolitischen Themen[1] aus Dresden, dort wurde das Theman schon ausführlich diskutiert. Wer sich also am AK zur Satzungsänderung[2] beteiligen möchte, möge vorher bitte das Protokoll des AKs lesen. Liebe Grüße Marcel, Leonhard und Sonja [1] https://zapf.wiki/WiSe16_AK_Allgemeinpolitik [2] https://zapf.wiki/SoSe17_GO_Satzung