Hallo Benedikt,
da wird eine Meldung eingeblendet, dass die Session abgelaufen war und
ich finde 60 min vollkommen in Ordnung als Timeout. Der Timeout ist auch
nicht wegen irgendwelcher Lastbeschränkungen, sondern aus Gründen der
Sicherheit, da der Token berechtigt, der Anwendung/Cookie-Besitzer im
Backend unter dem Namen des Benutzers zu schreiben. Danach muss halt per
OAuth ein neuer Token beantragt werden.
Viele Grüße
Jan
Am 13.09.2017 um 14:46 schrieb Benedikt Bieringer:
Hallo Jan,
im Allgemeinen öffnen Leute manchmal Tabs, um später daran zu denken,
vor dem Ausschalten des PCs das Formular zu Ende auszufüllen. Sowohl
habe ich bei meiner Anmeldung im letzten Jahr die Totzeit gleich zweimal
zu spüren bekommen (und hätte mich deswegen fast gar nicht angemeldet,
weil es auch keinen Fehler wegen abgelaufener Totzeit gab und ich
dachte, dass wohl im Zweifel alles geklappt hat), also auch haben wir
als Rückmeldung eines Teilnehmikons selbige Erfahrung berichtet
bekommen. Wäre es also möglich, eine sehr gut sichtbare Fehlermeldung
(evtl. ganzseitig?) einzubauen, sodass die Verwirrung in Zukunft nicht
entstehen kann? Oder kann die Totzeit evtl. auf zwei Tage oder so erhöht
werden, immerhin sind es vmtl. eh nicht mehr als 200 Sitzungen, die
dadurch gleichzeitig offen wären.
Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
Benedikt
On 13.09.2017 14:10, Jan Luca Naumann wrote:
> Hey,
>
> also die Zeit ist eigentlich auf 60 min eingestellt, was für jede
> normale Anmeldung reichen sollte.
>
> Viele Grüße
> Jan
>
> Am 12.09.2017 um 20:56 schrieb Helena Henkel - ZaPF-Orga Siegen:
>> Hallo Jan,
>>
>> bei uns hat schon jemand bei der Anmeldung im Kommentarfeld geschrieben,
>> dass die Seite sich bei zu langer Verzögerung vor dem Absenden
>> zurücksetzt und man alles noch einmal eingeben muss.
>>
>> Weißt du, wie lang die Zeit genau ist?
>>
>> Dann könnten wir vielleicht in einer Mail darauf hinweisen, dass man
>> sinnvollerweise schneller als xx Minuten sein sollte.
>>
>> LG Helena
>>