Sehr geehrte Damen und Herren,
ab dem 25. Mai 2018 tritt die neue die Datenschutzgrundverordnung (kurz:
DSGVO) in Kraft und sieht vor, den Umgang und die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten durch Unternehmen europaweit einheitlich zu regeln.
Durch das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung sind wir nun
verpflichtet unsere Kunden über die neue Verordnung zu informieren und Ihnen
die Möglichkeit anzubieten mit uns einen Vertrag zur
Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 (3) abzuschließen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen weiterhin die Möglichkeit Einsicht in die
organisatorischen und technischen Maßnahmen zu erhalten, um sich über die
Art und Weise der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu informieren.
Damit wir Ihnen zukünftig – und wie gewohnt – unsere Dienstleistungen
anbieten können, ist es notwendig, dass Sie den Bedarf eines Vertrages zur
Auftragsdatenverarbeitung prüfen.
Was ändert sich für mich als Kunde von INWX?
Kurzfristig: Nichts. Ihre Domains bleiben registriert und Ihr Webhosting
weiterhin erreichbar.
Langfristig müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit uns einen Vertrag
zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen, wenn:
- Sie Domains im Auftrag Ihrer eigenen Kunden als Reseller registrieren
- Sie bei INWX ein Webspace- oder Mailspacepaket nutzen
- Sie kommerzielle Inhalte (Beispielsweise Werbung) auf Ihrer Webseite
anbieten
Ein Vertrag für die Auftragsdatenverarbeitung ist nicht notwendig, wenn Sie
unter Ihrer Domain ausschließlich Inhalte zu privaten und familiären Zwecken
anbieten und Domains über INWX mit Ihren eigenen persönlichen Daten
registrieren und verwalten. Der Unterschied zwischen einer privaten und einer
kommerziellen Webseite wird im § 5 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG)
geregelt.
Zusätzlich möchten wir von INWX nicht mehr Daten speichern als notwendig und
benötigt werden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen um den Unterpunkt „Löschung von inaktiven
Kundenaccounts“ im Abschnitt 4 zu erweitern. Zukünftig werden wir damit
Accounts löschen, welche innerhalb von 12 Monaten nicht genutzt werden.
Als Inaktiv werden bei INWX Accounts bezeichnet, bei welchen:
- kein Login innerhalb von 12 Monaten erfolgte UND
- keine Einzahlungen getätigt wurden und kein Guthaben besteht UND
- keine aktiven Domains oder andere Dienstleistungen bestehen oder genutzt
werden
Für diese Accounts besteht keine Notwendigkeit der Datenspeicherung, weshalb
wir diese Daten löschen werden. Sie werden über die bevorstehende Löschung
des Accounts separat per E-Mail informiert und können die Löschung durch
einen erneuten Login jederzeit verhindern.
Diese Änderung tritt bei uns ebenfalls zum 25. Mai 2018 in Kraft.
Welchen Nutzen hat die Datenschutzgrundverordnung?
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung soll einerseits der Schutz
personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und
andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes
gewährleistet werden.
Eines der zentralen Rechte, dass in der Datenschutzgrundverordnung
ausdrücklich genannt wird, ist das Recht auf „Vergessenwerden“. Dies
bedeutet, dass jeder das Recht hat, das Löschen seiner Daten einzufordern,
wenn die Gründe für die Datenspeicherung entfallen. Gleichzeitig muss
derjenige der die Daten verarbeitet und speichert, diese ohne Aufforderung
löschen, wenn der Grund für die Speicherung entfällt. Dies bedeutet, dass
Daten nur zu einem bestimmten Zweck verarbeitet und gespeichert werden
dürfen.
Die im Bundesdatenschutzgesetz festgeschriebene allgemeine Datensparsamkeit
wird in der Datenschutzgrundverordnung durch die Datenminimierung ersetzt.
Dadurch wird durch die Datenschutzgrundverordnung die Massenverarbeitung von
Daten beschränkt.
Neu an der Verordnung ist auch, dass Unternehmen personenbezogene Daten ihrer
Kunden vor unbefugter Verarbeitung oder Veränderung, Datendiebstahl oder
Vernichtung technisch und organisatorisch schützen müssen.
Wo erhalte ich den Vertrag für die Auftragsdatenverarbeitung?
In Ihrem Kundenbereich unter „Kundendaten“ und „Downloads“ erhalten
Sie ab sofort die Möglichkeit einen vorgefertigten Vertrag für die
Auftragsdatenverarbeitung herunterzuladen.
https://www.inwx.de/de/setting/account?open=downloads
Bitte unterzeichnen Sie den Vertrag und versehen ihn wenn möglich mit einem
Stempel. Senden Sie uns diesen im Anschluss an datenschutz(a)inwx.de zurück.
Weitere Informationen und Dokumente:
Datenschutzgrundverordnung:
http://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/oj
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
https://www.inwx.de/de/aboutus/terms
Datenschutzbestimmungen:
https://www.inwx.de/de/aboutus/dataprotection
Anpassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Im Zuge der Datenschutzgrundverordnung haben wir zusätzlich unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen angepasst. Nachfolgend ändern sich für Sie
folgende Punkte:
Neu hinzugekommen:
2. Vorraussetzungen
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um unsere Dienste zu nutzen.
Angepasst:
4 (alt: 3). Dauer der Verträge und Kündigungsfristen
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Kunde ist
berechtigt, den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen
nach einer Mindestlaufzeit von 1 Monat zu kündigen. Der Provider
ist ebenso berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen
zu kündigen. Unberührt bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung
aus wichtigem Grund. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der
Schriftform. Ein Tarifwechsel ist zu jedem Monatsersten möglich.
Preisänderungen werden spätestens 2 Monate vor Inkrafttreten per
Email mitgeteilt. Sollte der Kunde nicht bis zum Geltungsbeginn
widersprechen, so gelten sie als angenommen. Vergünstigungen werden
sofort eingerichtet.
Wir behalten uns das Recht vor, Kundenaccounts die innerhalb der letzten
12 Monate nicht benutzt wurden, zu löschen. Der Kunde wird vorab per
E-Mail darüber informiert und aufgefordert, durch einen erneuten Login
in seinen Account die Löschung zu vermeiden. Sollte keine Reaktion
erfolgen, wird der Account deaktiviert. Dies gilt nur für Kundenaccounts
die kein Guthaben beinhalten, in denen keine Zahlungen vorgenommen werden
sowie keine Domains oder sonstige unserer Dienstleistungen genutzt
werden.
9 (alt: 8). Datenschutz
Unsere Datenschutzbestimmungen (
https://www.inwx.de) beschreiben, wie wir
mit den Informationen umgehen, die Sie uns bei der Nutzung unserer
Dienste zur Verfügung stellen. Sie verstehen, dass Sie mit Ihrer Nutzung
der Dienste der Sammlung und Verwendung dieser Informationen (wie in der
Datenschutzerklärung dargelegt) zustimmen.
Den Änderungen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie
innerhalb von vier Wochen nach dem Inkrafttreten widersprechen. Nach dem
Ablauf von vier Wochen gelten die geänderten Allgemeinen
Geschäftsbedingungen durch Sie akzeptiert.
Unsere neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten ebenfalls zum 25. Mai
2018 in Kraft.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per E-Mail unter
datenschutz(a)inwx.de zu Ihrer Verfügung.
Beste Grüße aus Berlin
Ihr Team von INWX
--
INWX GmbH & Co. KG
Anschrift | Prinzessinnenstraße 30
| 10969 Berlin
| Germany
Support-Hotline | 0180 - 373 0000 (0,09 Euro je Minute aus dem Festnetz,
| maximal 0,42 Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen)
Telefon | +49.30.66400137
Fax | +49.30.66400138
E-Mail | support(a)inwx.de
Website |
www.inwx.de
Registergericht | Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRA 36889 B
USt-IdNr. | DE814537105
Geschäftsführung | InterNetworX Management GmbH
| Amtsgericht Charlottenburg, HRB 180060 B
| vertreten durch Mario Peschel
| USt-IdNr.: DE814537105
---------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte antworten Sie
nicht auf diese Adresse.
---------------------------------------------------------------------------
Ihre Kundennummer: 33355