Moin,
das ist eine der Fragen, die diskutiert werden soll. Da die ZaPF viel beschließt und die
Beschlüsse schwer zu finden sind - der Titel lässt ja nicht immer auf den Inhalt schließen
-, wird sehr viel Arbeit doppelt gemacht und Dinge immer wieder diskutiert, wo um einen
Konsens bereits Jahre gerungen und er schließlich auch gefunden wurde - *hust,
Zivilklausel. Die Frage ist, wie wir das verbessern wollen/können?
Archiv heißt damit also auch das ganze auffindbar zu machen.
Was wir wollen und wie wir es dann umsetzen, den Weg wollen wir anfangen zu gehen. Ich
vermute: "Hier Topf, mach mal." wird eher nicht funktionieren ;-)
Und eine abschließende Lösung werden wir auch nicht sofort finden, weil etliche Fragen
noch geklärt werden müssen. Zudem steht auch viel Arbeit an, wenn wir uns bspw. einigen,
alle Beschlüsse in eine Datenbank mit Stichwortverzeichnis zu legen...
Ich hoffe, das beantwortet erstmal die Frage. Komm am besten dazu!
Bis übermorgen, M
Am 26. Oktober 2017 20:05:42 MESZ schrieb Jan Luca Naumann
<j.naumann(a)fu-berlin.de>:
Hey Marcus,
da der TOPF eher dabei ist, um über technische Umsetzung zu reden, ich
nehme mal Martin und Anne auf, die können vielleicht besser dazu was
sagen.
VG,
Jan
Am 26.10.2017 um 18:07 schrieb m.miko(a)posteo.de:
> Hallo liebe TOPFika,
>
> Da ich die Adresse vom Opa und Anne aus Kiel nicht habe wende ich
mich
> an euch mit der Frage zum AK Beschlussdatenbank.
>
>
> Geht es bei dem AK ausschließlich um Archivierung oder auch um
> Veröffentlichung? Die Themen hängen meiner Meinung nach so eng
zusammen,
> dass man sie nicht trennen kann, wenn man Lösungen diskutieren
möchte.
> Zumal es von außen momentan echt nicht einfach ist den Themen zu
folgen
> oder etwas gezielt zu finden... Wie ist der AK gedacht?
>
> (ihr könnt die Mail auch gerne an die anderen beiden weiterleiten zur
> weiteren Diskussion)
>
> LG
> Marcus
>
>