Hallo,
wie auf der StAPf Sitzung besprochen ist hier ein erster Vorschlag für
ein Anschreiben an die Fachschaften, ich freue mich über Anmerkungen.
Mein Vorschläg wäre, dass man einen Text als Mail an die FSen schickt,
da die in den Semesterferien vermutlich mehr Leute erreicht und dann per
Post die Einladung von Heidelberg. Was meint ihr dazu?
An die Leute, die mit im AK waren, geht das in die Richtung, die ihr
euch vorgestellt hattet?
Text:
Liebe Fachschaft ...,
wir möchten euch herzlich zur 78. Zusammenkunft aller Physikfachschaften
in Heidelberg vom 30.Mai bis zum 3. Juni einladen.
Die Zusammenkunft aller Physikfachschaften (ZaPF) ist die
Bundesfachschaftentagung der Physik und tagt zweimal jährlich für 3-5
Tage. Hierbei kommen seit 1980 physiknahe Fachschaften zusammen, um sich
über Fachschaftsarbeit, Hochschulpolitik und andere Themen
auszutauschen, die das (Physik-)Studium betreffen.
Momentan nehmen an den ZaPFen zwischen 50 und 60 Fachschaften teil, seit
ein paar Jahren auch einige Fachschaften von physiknahen Studiengängen.
Dies bringt sehr viele neue Einblicke und Ideen in die Diskussionen.
Daher wollten wir für die nächste ZaPF mehr Fachschaften anschreiben,
die bisher noch nicht auf ZaPFen vertreten waren. Falls ihr Interesse
habt, würden wir uns sehr über eure Teilnahme freuen. Hier ein kleiner
Einblick in die ZaPF:
Jede Tagung besteht aus Plenen, Arbeitskreisen (AK), Workshops (WS),
Exkursionen und Rahmenprogramm.
Im Plenum diskutieren alle Anwesenden gemeinsam, es ist das oberste
beschlussfassende Gremium der ZaPF. Die Veröffentlichungen der letzten
Jahre könnt ihr auf der Seite des ZaPF e.V. finden:
https://zapfev.de
In Arbeitskreisen werden in kleineren Gruppen Themen erarbeitet und
Stellungnahmen verfasst, die dann im Plenum besprochen und
gegebenenfalls abgestimmt werden. Zu einigen Themen haben wir auch
Workshops bei denen wir manchmal Referenten einladen. (Als Beispiel hier
die Liste der Arbeitskreise und Workshops der ZaPF im Sommersemester
2017:
https://zapf.wiki/SoSe17_Arbeitskreise
Zwischen diesen inhaltlichen Veranstaltungen finden auch Exkursionen zu
Forschungseinrichtungen oder Ausflüge in der Nähe der ausrichtenten
Stadt statt.
Abends gibt es zudem ein Rahmenprogramm, bei dem man sich entspannt mit
Mitgliedern anderer Fachschaften vernetzen kann.
Die nächste ZaPF findet in Heidelberg statt. Eine Einladung mit Infos
speziell zu dieser ZaPF und zur Anmeldung erhaltet ihr in den nächsten
Tagen per Post an euere Fachschaftsadresse.
Wie würden uns sehr über eure Teilnahme freuen!
Viele Grüße