Hallo Tobi,
Plan von unserer Seite war bis jetzt, die Protokolle nach Abschluss der AKs (also
Donnerstag- und Samstagabend) offline zu sichern, auch um das gegen einfach technische
Probleme abzusichern.
Ich sehe natürlich, dass das von dir beschriebene Szenario vor allem möglich ist, weil wir
die Pads im Wiki verlinken; allerdings finde ich es schon sehr vorteilhaft, dass so
wenigstens die Pads nicht "verloren" gehen können.
Aber @TOPF: Wäre ein solches Passwort denn leicht zu implementieren?
Viele Grüße
Jan
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Fachschaft Physik <Fachschaft.Physik(a)uni-duesseldorf.de>
Gesendet: Montag, 28. Mai 2018 09:24
An: Jan Gräfje <jgraefje(a)mathphys.stura.uni-heidelberg.de>
Betreff: Re: [ZaPFList] AK-Protokolle und das Wiki
Hallo Jan,
habt ihr die möglichkeit die Pads mit einem Passwort zu sichern?
Weil: Wenn die alle Verlinkt sind, besteht die (wennauch sicherlich
geringe) Gefahr, dass Trolle oder Bots die Kapern und uns die Arbeit schwer machen.
Ein Passwort das für jedes Pad das gleiche ist und das alle Teilnehmer der ZaPF bekommen
wäre ja für alle wäre ja ausreichend .
Vielleicht bin ich da ein wenig Paranoid, daher auch nur so als hinweis.
Liebe Grüße und bis Mittwoch
Tobi
Am 2018-05-27 14:19, schrieb Jan Gräfje:
Hallo liebe ZaPFika,
heute wollen wir mal über inhaltliche Arbeit auf der ZaPF und
Protokolle
reden:
-Die Diskussionen und die Arbeit in Arbeitskreisen sollte
grundsätzlich protokolliert werden. Dafür richten wir euch
Protokoll-Pads auf <
http://protokolle.zapf.in/> protokolle.zapf.in ein
und verlinken diese direkt in den ZaPF-Wiki-Artikeln. Das heißt im
Regelfall solltet ihr keine eigenen Protokoll-Pads erstellen müssen,
wir versuchen regelmäßig durch die AK-Liste zu schauen. Sollte
trotzdem kein Pad im Wiki verlinkt sein, wenn der AK beginnt, erstellt
euch bitte euer eigenes Pad auf <
http://protokolle.zapf.in/>
protokolle.zapf.in und verlinkt dieses bitte auch auf jeden Fall im
entsprechenden Wiki-Artikel.
-Wir stellen als ausrichtende Fachschaft keine Protokollanten für die
Arbeitskreise. Bitte sucht euch selbst im Vorfeld Protokollanten oder
sonst zu Beginn eures AKs.
-Eure Arbeit als AK-Leiter ist, was die Dokumentation betrifft, NICHT
abgeschlossen, wenn die Protokolle im Pad stehen. Bitte übertragt die
Protokolle (in zielführender Formatierung) in den Wiki-Artikel eures
AKs, damit mit den Ergebnissen weitergearbeitet werden kann. Ihr
werdet auch nach der ZaPF dazu aufgefordert, das zu tun, aber bitte
versucht das zeitnah und unaufgefordert zu erledigen.
-Wenn ihr eure AKs direkt ins Wiki protokollieren wollt, könnt ihr das
auch gerne tun. Vorteil der Pads ist (offensichtlich), dass alle
Teilnehmer des AKs beim Protokollieren mithelfen können. Bitte benutzt
zum Protokollieren aber keine anderen Formate/Plattformen etc. (außer
den Pads und dem Wiki), das minimiert das Risiko, das Protokolle
verloren gehen.
Wenn ihr noch Fragen, Anfragen oder Wünsche zum Format/Ausstattung der
AK(-Räume) habt, schreibt sie uns gerne.
Viele Grüße
Eure Heidelberger Orga
_______________________________________________
ZaPF-List mailing list -- zapflist(a)zapf.in To unsubscribe send an
email to zapflist-leave(a)zapf.in