Liebes TOPFikon, 

auf der Digital-ZaPF im letzten Sommersemester hast du den AK „TOPF stellt sich vor" angeboten. 
Aus dem Protokoll im Wiki ist hervorgegangen, dass dein Arbeitskreis noch in einem Folge-AK weiter diskutieren oder die Ergebnisse in einer weiteren Sitzung verschriftlichen will. 

Wenn du zur Digital-ZaPF in München einen Folge-AK zu diesem Thema anbieten willst, kannst du ihn gerne im Wiki in der AK Übersicht der ZaPF in Garching [1] eintragen. Nutze dazu am besten die AK-Vorlage [2], um deine neu erstellte Seite zu formatieren und, wie den „AK Beispiel“ Eintrag zu verlinken. Solltest du dazu Fragen haben, wende dich gerne an den StAPF [3].  
Außerdem soll wieder das Forum genutzt werden, um vor dem AK bereits über Entwicklungen und Meinungen zu dem Thema zu diskutieren. Erstelle dazu einfach ein neues Thema mit dem Titel deines AKs unter der Kategorie "Winter-ZaPF 20/Arbeitskreise“ [4]. Auch dabei kann dich der StAPF bei Fragen gerne unterstützen. 

Den Zeitplan für die ZaPF findest du unter [5]. Falls du bestimmte Präferenzen hast, wann der AK angeboten werden kann, gib das gerne in der Wiki-Übersicht an, damit wir das im Anfangsplenum bei der AK Einteilung berücksichtigen können. 

Schöne Grüße
Christoph Blattgerste
---------------------------------------------------------------
Ständiger Ausschuss aller Physik-Fachschaften
Als ständige Vertretung des Zusammenschlusses aller Physik-Fachschaften

Website: https://zapfev.de

[1] https://zapf.wiki/WiSe20_Arbeitskreise
[2] https://zapf.wiki/Vorlage:Protokoll
[3] stapf@zapf.in
[4] https://talk.zapf.in/c/arbeitskreise/13
[5] https://garching.zapf.in/?p=zeitplan


Gruß Chris