Hey Peter,
ich denke der PR ist das kleinere Problem, wir sollten eher unter uns
allen kurz klären, wer welche Adresse heraussucht, das Reinkopieren in
die Liste und dann das Aktualisieren der ZaPF-List, kann ich auch
machen, das ist ja eher <30 min ;)
Jan
Am 25.07.2017 um 12:14 schrieb Peter Steinmüller:
> Hey zusammen,
>
> nach den Diskussionen über die Mailadressen, hab ich nun ein Pad [1]
> angelegt, in dem alle Mailadressen aufgeführt sind, welche nicht
> zugestellt werden konnten oder mir eine geänderte Mail als Antwort gaben.
> Zusätzlich habe ich Listen von fehlenden Adressen aufgeführt, welche
> noch nicht im Git eingepflegt sind. Schweiz und Österreich habe ich,
> entsprechend unserer Liste im Wiki [2], raus gesucht, bei Bedarf
> angeschrieben und ins Pad eingetragen.
> Die Adressen werden, wenn ich Zeit habe, weiter ergänzt bzw. raus
> gesucht. Wer ebenfalls Zeit hat ist eingeladen sich an zu schließen.
> @TOPF: Soll sich der StAPF um einen Pull-Request der Adresslisten
> kümmern oder macht das auch der TOPF. Alternativ würde die Aufgabe, das
> Git auf den aktuellen Stand zu bringen auf die Klausurtagung geschoben
> werden.
>
> Grüße Peter
>
> [1]:
http://stapf.pad.spline.de/182
> [2]:
https://zapf.wiki/Liste_der_Physik-Fachschaften
> _______________________________________________
> StAPF mailing list
> stapf(a)zapf.in
>
http://lists.zapf.in/listinfo/stapf@zapf.in