Was ich an der Serverbörse ansprechend finde, ist dass man da für das selbe Geld
locker eine doppelt so dicke Maschine bekommt. Allerdings habe ich keine Ahnung
ob oder falls nicht für wie viel man da extra Backupplatz bekommen kann.
On Wed, Aug 23, 2017 at 05:50:17PM +0200, Jan Luca Naumann wrote:
Hey,
ein dedizierter Rootserver hat halt so Vorteile, dass wir völlig autark
sind und so Probleme wie uralter Kernel bei Strato nicht haben (man kann
ja weder nspawn noch das Docker-Zeug nutzen).
Die Serverbörse ist schon was nettes, ich weiß nicht, ob wir nicht
trotzdem einen der "neuen" Server zwecks Zukunftssicherheit nehmen
wollen? Sonst sind noch die 100GB Backup-Space nett, die inklusive bei
Server ab 46,41€ sind...
Aber ich bin gerne für Meinungen offen?
Viele Grüße
Jan
Am 23.08.2017 um 15:13 schrieb Jörg Behrmann:
> Joar, ich teile die Ansicht, dass ein dedizierter Rootserver wohl die beste Wahl
> ist. Hetzner mag ich auch als Anbieter. Bei Hetzner kann man über [1] auch gut
> ihre "abgelegte" Hardware nehmen. Da sind ziemliche Schnäppchen dabei.
>
> [1]
https://robot.your-server.de/order/market/country/DE
>
> On Wed, Aug 23, 2017 at 09:33:18AM +0200, Jan Luca Naumann wrote:
>> Hey,
>>
>> vom Vorstand kam leider noch keine Antwort, aber wir können ja trotzdem
>> schon man intern diskutieren, welche konkrete Hardware wir überhaupt
>> wollen. Der letzte Stand war ja, dass es wahrscheinlich ein dedizierter
>> Server bei Hetzner wird, dort sehe ich momentan aus Kostengründen zwei
>> mögliche Linien:
>>
>>
https://www.hetzner.de/dedicated-rootserver/matrix-ex
>>
>>
https://www.hetzner.de/dedicated-rootserver/matrix-ax
>>
>> Meinungen dazu?
>>
>> Jan
>>
>> Am 18.08.2017 um 09:02 schrieb Jan Luca Naumann:
>>> Hey,
>>>
>>> ich wollte mal fragen, wie das nach der Satzungsänderung mit
>>> Fördermitgliedern aussieht und in dem Zug möglicher neuer Hardware für
>>> den TOPF?
>>>
>>> Hintergrund: Ich wollte mir gestern mal Mailman 3.1 (Software für unsere
>>> Mailinglisten) anschauen, damit vielleicht einige der Fehler behoben
>>> werden. Das benötigt nun leider eine neuere Python-Version und bevor ich
>>> anfange an dem bestehenden Server herumzubasteln, wäre es sinnvoller,
>>> gleich auf der geplanten neueren Hardware das auf der neuen
>>> Debian-Version aufzubauen...
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Jan
>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> TOPF mailing list
>>> topf(a)zapf.in
>>>
http://lists.zapf.in/listinfo/topf@zapf.in
>>>
>>
>
>
>
>
>> _______________________________________________
>> TOPF mailing list
>> topf(a)zapf.in
>>
http://lists.zapf.in/listinfo/topf@zapf.in
>
>
>
> _______________________________________________
> TOPF mailing list
> topf(a)zapf.in
>
http://lists.zapf.in/listinfo/topf@zapf.in
>
_______________________________________________
TOPF mailing list
topf(a)zapf.in
http://lists.zapf.in/listinfo/topf@zapf.in