\documentclass[DIV=calc]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{graphicx} \usepackage{ulem} \usepackage[dvipsnames]{xcolor} \usepackage{fixltx2e} \usepackage{ellipsis} \usepackage[tracking=true]{microtype} \usepackage{lmodern} % Ersatz fuer Computer Modern-Schriften \usepackage{hfoldsty} \usepackage{fourier} % Schriftart \usepackage[scaled=0.81]{helvet} % Schriftart \usepackage{url} \usepackage{tocloft} % Paket f�r Table of Contents \usepackage{xcolor} \definecolor{urlred}{HTML}{660000} \usepackage{hyperref} \hypersetup{ colorlinks=true, linkcolor=black, % Farbe der internen Links (u.a. Table of Contents) urlcolor=black, % Farbe der url-links citecolor=black} % Farbe der Literaturverzeichnis-Links \usepackage{mdwlist} % �nderung der Zeilenabst�nde bei itemize und enumerate \usepackage{draftwatermark} % Wasserzeichen ``Entwurf'' \SetWatermarkText{Entwurf} \usepackage{blindtext} \parindent 0pt % Absatzeinr�cken verhindern \parskip 12pt % Abs�tze durch L�cke trennen %\usepackage{titlesec} % Abstand nach �berschriften neu definieren %\titlespacing{\subsection}{0ex}{3ex}{-1ex} %\titlespacing{\subsubsection}{0ex}{3ex}{-1ex} % \pagestyle{empty} \setlength{\textheight}{23cm} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \cfoot{} \lfoot{Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften} \rfoot{www.zapfev.de\\stapf@zapf.in} \renewcommand{\headrulewidth}{0pt} \renewcommand{\footrulewidth}{0.1pt} \newcommand{\gen}{*innen} \begin{document} \hspace{0.87\textwidth} \begin{minipage}{120pt} \vspace{-1.8cm} \includegraphics[width=80pt]{logo.pdf} \centering \small Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften \end{minipage} \begin{center} \huge{Resolution Berufsorientierende Praktika}\vspace{.25\baselineskip}\\ \normalsize \end{center} \vspace{1cm} \textbf{Antragssteller}: Oliver Irtenkauf (Uni Konstanz), Torsten Umlauf (Uni Würzburg)\\\\ \textbf{Adressaten}: KFP, Praktikumsleitertagung, DPG, jDPG, \\\\ \textbf{Resolution}: \\\\ Wir fordern die Fachbereiche auf, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, nicht nur Forschungs- und Laborpraktika an der eigenen Universität belegen zu können, sondern auch wissenschaftsorientierte Praktika an anderen Universitäten, in Forschungseinrichtungen und insbesondere auch in der Industrie anrechnen lassen zu können. An vielen Universitäten bereitet das Physikstudium vorwiegend auf eine akademische Laufbahn vor.\\ Hierbei haben Studierende jedoch kaum Gelegenheit sich während des regulären Studienverlaufes einen Einblick in mögliche Berufsfelder zu verschaffen. \vspace{-0.5\baselineskip} \begin{flushright} Verabschiedet am 01.11.2017 in Siegen \end{flushright} \end{document} %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: t %%% End: