Hallo liebe ZaPFika,
nachdem sie nun schon bereits letzte
Woche angekündigt wurde und kommt hier mit einem leichten
Zeitverzug *räusper* die zweite von vielen zaubertollen
Vorbereitungsmails (hoffentlich habt ihr alle Tobis Mail
bekommen und seid schon fleißig am Berichte schreiben^^) .
tldr:
1) AKe im Wiki überprüfen!
2) Kategorien beachten!
3) Punkte für Zukunft der
ZaPF-AKe
4) Neuwahlen StAPF (3), TOPF (1),
KommGrem (1)!
5) Bewerbungen auf ZaPFen!
Wir haben auf der Klausurtagung (fettes
Dankeschön an alle, die da waren und an die Heidelberger
Fachschaft für die Unterkunft!) zahlreiche Arbeitskreise in
das Wiki [1] eingetragen. Schaut bitte nach, ob ihr einen
Folge-AK leiten möchtet, ob euch AKe interessieren oder ob ihr
selbst einen Arbeitskreis zu einem neuen Thema leiten und
somit nachtragen wollt. Füllt diese AKe bitte mit dem
Vorlageprotokoll [2] der ZaPF in Berlin und ein wenig Inhalt
(so, dass auch ZäPFchen verstehen, was ihr in dem AK machen
wollt :) ).
Ebenfalls soll, wie auch schon auf der
ZaPF in Dresden, die Arbeitskreise wieder den übergeordneten
Kategorien ("Themen und Projekte" [3]) zugeordnet werden.
Achtet also bei euren Wiki-Seiten ganz unten auf die passenden
Verlinkungen zu den Kategorien. Eine feinere Einteilung bzw.
Kategorisierung erfolgt nach der ZaPF durch den StAPF. Scheut
euch aber bitte trotzdem nicht, falls euer AK wirklich in
keine der vorhandenen Kategorien passt, eine neue Kategorie zu
erstellen.
Eine weitere inhaltliche Sache zu
unserer Reihe "Zukunft der ZaPF": Da die letzten AKe so
produktiv und konspirativ waren, wollen wir die
ZdZ-Arbeitskreise weiter fortführen. Den aktuellen Stand der
ZdZ-Reihe könnt ihr den Protokollen entnehmen, welche ihr
unter der Kategorie "Zukunft der ZaPF" [4] findet. Solltet ihr
Themen haben, die in diese Rubrik gehören, schreibt sie uns.
So können wir uns besser auf die Anzahl und die
Themenverteilung der Arbeitskreise vorbereiten.
Des Weiteren stehen auf der ZaPF wieder
einige Wahlen an:
Es werden die folgenden Plätze neu
gewählt:
Da nicht alle von euch wissen, hier eine
kurze Erklärung der Gremien.
Der StAPF ist der Ständige Ausschuss
aller Physik-Fachschaften. Er vertritt die ZaPF in der
Öffentlichkeit und ist für die Archivierung, die
Veröffentlichung der Ergebnisse der ZaPF und die inhaltliche
Arbeit zwischen den Tagungen verantwortlich.
Der TOPF ist der technische
Organisationsausschuss aller Physik-Fachschaften und für die
gesamte IT der ZaPF zuständig.
Das Kommunikationsgremium (kurz
KommGrem) ist ein gemeinsames Gremium von ZaPF und der jDPG.
In diesem Gremium findet der Austausch zwischen der ZaPF und
der jDPG statt. Das KommGrem ist ebenfalls für die
Veröffentlichung gemeinsamer Beschlüsse und die Entsendung von
Vertretern in die Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP)
zuständig. Weiterhin kümmert sich das KommGrem und die LEUTE
(Lieblings Engagierte in Ungewählter TaskforcE) zur SACHE
(SachArbeit am CHE).
Mehr Infos zu den Sitzungsprotokollen
oder zur Arbeit der Gremien findet ihr in unserem Wiki.
Solltet ihr also Interesse an einem der Ämter haben,
informiert euch und sprecht uns an. Wir freuen uns über
Interessenten.
Zu guter Letzt an die Fachschaften, die
mit dem Gedanken spielen, eine ZaPF zu organisieren: Die
ZaPFen Winter 17 (Siegen), Sommer 18 (Heidelberg) und Winter
18 (Würzburg) sind schon vergeben. Die früheste ZaPF, auf die
ihr euch bewerben könnt, ist also die ZaPF im Sommer 19. Wir
würden uns freuen, wenn sich interessierende (Heidelberger
*räusper*) Fachschaften mit einer kurzen Mitteilung an uns,
den StAPF, wenden und einfach Bescheid geben. Auch wenn ihr
Fragen oder Sorgen bezüglich einer Bewerbung habt, stehen wir
euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Solltet ihr noch Fragen zur ZaPF in
Berlin, zum Wiki oder überhaupt zu irgendwas haben, scheut
euch nicht uns zu schreiben.
Viele liebe Grüße aus Heidelberg
(damals, als ich diese Mail auf der Klausurtagung geschrieben
habe... *räusper*) und wir sehen uns in Bärlin,
Kathii
(Sprecherin des StAPF)