Re: [ZaPF-Orga] [ZaPFList] Anmeldung zur ZaPF und weitere Infos
by Philipp Jaeger
Ich hatte mit firefox unter diversen linuxen schon öfter CRSF-fehler. Kann mal versuchen das zu reproduzieren...
Am 13. September 2017 15:30:32 MESZ schrieb "Jörg Behrmann" <behrmann(a)physik.fu-berlin.de>:
>Moin
>
>On Wed, Sep 13, 2017 at 01:42:25PM +0200, ZaPF Orga Siegen wrote:
>> Liebe ZaPFika,
>>
>> tldr
>> * Anmeldung geht nicht? -> anderen Browser benutzen
>> * Nicht jedem Browser gefällt unsere Anmeldung. Wer sich nicht
>> anmelden kann sollte es daher mit einem anderen nochmal
>probieren.
>>
>
>Diese Info ist dem TOPF neu. Könnt ihr vielleicht sagen mit welchen
>Browser auf
>welchem Betriebssystem und am wichtigsten mit was für Addons
>(Adblocker,
>Scriptblocker, ...) das Problem auftritt?
>
>Gruß,
>Jörg
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
8 Jahre, 1 Monat
Fwd: Reported deliverability problem to Outlook.com SRX1398443717ID
by Jan Luca Naumann
Hier die Antwort von Microsoft.
Jan
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Reported deliverability problem to Outlook.com SRX1398443717ID
Datum: Sun, 17 Sep 2017 13:06:48 +0000
Von: WINLV.EDFS.WW.00.EN.MSF.RMD.TS.T01.SPT.00.EM(a)css.one.microsoft.com
An: j.naumann(a)fu-berlin.de
Dear Jan Luca Naumann
We have completed reviewing the IP(s) you submitted. The following table
contains the results of our investigation.
Conditionally mitigated
81.169.150.252
Our investigation has determined that the above IP(s) qualify for
conditional mitigation. These IP(s) have been unblocked, but may be
subject to low daily email limits until they have established a good
reputation.
Please note that mitigating this issue does not guarantee that your
email will be delivered to a user’s inbox.
Ongoing complaints from users will result in removal of the mitigation.
Mitigation may take 24 - 48 hours to replicate completely throughout our
system.
If you feel your issue is not yet resolved, please reply to this email
and one of our support team members will contact you for further
investigation.
Regardless of the deliverability status, Outlook.com recommends that all
senders join two free programs that provide visibility into the
Outlook.com traffic on your sending IP(s), the sending IP reputation
with Outlook.com and the Outlook.com user complaint rates.
Junk Email Reporting program (JMRP) When an Outlook.com user marks an
email as "junk", senders enrolled in this program get a copy of the mail
forwarded to the email address of their choice. It allows senders to see
which mails are being marked as junk and to identify mail traffic you
did not intend to send. To join, please visit
http://support.msn.com/eform.aspx?productKey=edfsjmrpp&page=support_home_....
Smart Network Data Services program (SNDS). This program allows you to
monitor the ‘health’ and reputation of your registered IPs by providing
data about traffic such as mail volume and complaint rates seen
originating from your IPs. To register, please visit
http://postmaster.live.com/snds/.
There is no silver bullet to maintaining or improving good IP
reputation, but these programs help you proactively manage your email
eco-system to help better ensure deliverability to Outlook.com users.
Thank you,
Outlook.com Deliverability Support
8 Jahre, 1 Monat
[Fwd: [ZaPF-Orga] Undelivered Mail Returned to Sender]
by Philipp Jaeger
anscheinend hat nicht nur mein server probleme mit outlook etc. ...
-------- Forwarded Message --------
From: Mail Delivery System <MAILER-DAEMON(a)zapf.in>
Reply-to: <zapf-orga(a)listserv.uni-siegen.de>
To: siegen17(a)zapf.in
Subject: [ZaPF-Orga] Undelivered Mail Returned to Sender
Date: Sat, 16 Sep 2017 17:38:54 +0200
> This is the mail system at host mail.zapf.in.
>
> I'm sorry to have to inform you that your message could not
> be delivered to one or more recipients. It's attached below.
>
> For further assistance, please send mail to postmaster.
>
> If you do so, please include this problem report. You can
> delete your own text from the attached returned message.
>
> The mail system
>
> <marx_f(a)outlook.com>: host outlook-
> com.olc.protection.outlook.com[104.47.5.33]
> said: 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [81.169.150.252]
> weren't sent.
> Please contact your Internet service provider since part of their
> network
> is on our block list (AS3140). You can also refer your provider
> to
> http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. (in reply
> to MAIL
> FROM command)
> _______________________________________________
> ZaPF-Orga mailing list
> ZaPF-Orga(a)listserv.uni-siegen.de
> https://listserv.uni-siegen.de/mailman/listinfo/zapf-orga
UmVwb3J0aW5nLU1UQTogZG5zOyBtYWlsLnphcGYuaW4NClgtUG9zdGZpeC1RdWV1ZS1JRDogMzJE
NUUxQzdBMjcyQw0KWC1Qb3N0Zml4LVNlbmRlcjogcmZjODIyOyBzaWVnZW4xN0B6YXBmLmluDQpB
cnJpdmFsLURhdGU6IFNhdCwgMTYgU2VwIDIwMTcgMTc6Mzg6NTQgKzAyMDAgKENFU1QpDQoNCkZp
bmFsLVJlY2lwaWVudDogcmZjODIyOyBtYXJ4X2ZAb3V0bG9vay5jb20NCk9yaWdpbmFsLVJlY2lw
aWVudDogcmZjODIyO21hcnhfZkBvdXRsb29rLmNvbQ0KQWN0aW9uOiBmYWlsZWQNClN0YXR1czog
NS43LjENClJlbW90ZS1NVEE6IGRuczsgb3V0bG9vay1jb20ub2xjLnByb3RlY3Rpb24ub3V0bG9v
ay5jb20NCkRpYWdub3N0aWMtQ29kZTogc210cDsgNTUwIDUuNy4xIFVuZm9ydHVuYXRlbHksIG1l
c3NhZ2VzIGZyb20gWzgxLjE2OS4xNTAuMjUyXQ0KICAgIHdlcmVuJ3Qgc2VudC4gUGxlYXNlIGNv
bnRhY3QgeW91ciBJbnRlcm5ldCBzZXJ2aWNlIHByb3ZpZGVyIHNpbmNlIHBhcnQgb2YNCiAgICB0
aGVpciBuZXR3b3JrIGlzIG9uIG91ciBibG9jayBsaXN0IChBUzMxNDApLiBZb3UgY2FuIGFsc28g
cmVmZXIgeW91cg0KICAgIHByb3ZpZGVyIHRvIGh0dHA6Ly9tYWlsLmxpdmUuY29tL21haWwvdHJv
dWJsZXNob290aW5nLmFzcHgjZXJyb3JzLg0KDQ==
8 Jahre, 1 Monat
Re: Totzeit im Anmeldesystem
by Jan Luca Naumann
Hallo Benedikt,
da wird eine Meldung eingeblendet, dass die Session abgelaufen war und
ich finde 60 min vollkommen in Ordnung als Timeout. Der Timeout ist auch
nicht wegen irgendwelcher Lastbeschränkungen, sondern aus Gründen der
Sicherheit, da der Token berechtigt, der Anwendung/Cookie-Besitzer im
Backend unter dem Namen des Benutzers zu schreiben. Danach muss halt per
OAuth ein neuer Token beantragt werden.
Viele Grüße
Jan
Am 13.09.2017 um 14:46 schrieb Benedikt Bieringer:
> Hallo Jan,
>
> im Allgemeinen öffnen Leute manchmal Tabs, um später daran zu denken,
> vor dem Ausschalten des PCs das Formular zu Ende auszufüllen. Sowohl
> habe ich bei meiner Anmeldung im letzten Jahr die Totzeit gleich zweimal
> zu spüren bekommen (und hätte mich deswegen fast gar nicht angemeldet,
> weil es auch keinen Fehler wegen abgelaufener Totzeit gab und ich
> dachte, dass wohl im Zweifel alles geklappt hat), also auch haben wir
> als Rückmeldung eines Teilnehmikons selbige Erfahrung berichtet
> bekommen. Wäre es also möglich, eine sehr gut sichtbare Fehlermeldung
> (evtl. ganzseitig?) einzubauen, sodass die Verwirrung in Zukunft nicht
> entstehen kann? Oder kann die Totzeit evtl. auf zwei Tage oder so erhöht
> werden, immerhin sind es vmtl. eh nicht mehr als 200 Sitzungen, die
> dadurch gleichzeitig offen wären.
>
> Vielen Dank schonmal!
>
> Viele Grüße
> Benedikt
>
> On 13.09.2017 14:10, Jan Luca Naumann wrote:
>> Hey,
>>
>> also die Zeit ist eigentlich auf 60 min eingestellt, was für jede
>> normale Anmeldung reichen sollte.
>>
>> Viele Grüße
>> Jan
>>
>> Am 12.09.2017 um 20:56 schrieb Helena Henkel - ZaPF-Orga Siegen:
>>> Hallo Jan,
>>>
>>> bei uns hat schon jemand bei der Anmeldung im Kommentarfeld geschrieben,
>>> dass die Seite sich bei zu langer Verzögerung vor dem Absenden
>>> zurücksetzt und man alles noch einmal eingeben muss.
>>>
>>> Weißt du, wie lang die Zeit genau ist?
>>>
>>> Dann könnten wir vielleicht in einer Mail darauf hinweisen, dass man
>>> sinnvollerweise schneller als xx Minuten sein sollte.
>>>
>>> LG Helena
>>>
>
8 Jahre, 1 Monat
Re: [ZaPFList] Anmeldung zur ZaPF und weitere Infos
by Jörg Behrmann
Moin
On Wed, Sep 13, 2017 at 01:42:25PM +0200, ZaPF Orga Siegen wrote:
> Liebe ZaPFika,
>
> tldr
> * Anmeldung geht nicht? -> anderen Browser benutzen
> * Nicht jedem Browser gefällt unsere Anmeldung. Wer sich nicht
> anmelden kann sollte es daher mit einem anderen nochmal probieren.
>
Diese Info ist dem TOPF neu. Könnt ihr vielleicht sagen mit welchen Browser auf
welchem Betriebssystem und am wichtigsten mit was für Addons (Adblocker,
Scriptblocker, ...) das Problem auftritt?
Gruß,
Jörg
8 Jahre, 1 Monat
jDPG im Anmeldesstem
by Merten Dahlkemper
Hallo,
ich habe zwei kleine Anliegen.
Zum einen wollte ich kurz anmerken, dass ihr den Token für die jDPG
entweder an die untenstehende Adresse oder an die Fachschaft Göttingen
schicken könnt. Er ging dieses Mal nämlich wieder nach Jena, wurde mir
jedoch zugeschickt.
Zum anderen wollte ich mich mit gerade für die ZaPF anmelden, allerdings
habe ich im Anmeldesystem die jDPG nicht unter den auszuwählenden Unis
gefunden. Da wollte ich einmal nachfragen, ob das noch ergänzt werden
kann oder ob ich mich unter Gast eintragen soll.
Vielen Dank und viele Grüße,
Merten
#ZaPFwirdSiegen
--
Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
Merten Dahlkemper
Vorstandsmitglied für Hochschule und Gesellschaft
E-Mail: dahlkemper(a)jdpg.de
Mobil: 0151 70877314
Ginsterweg 6
37077 Göttingen
Web: www.jdpg.de
Die junge DPG ist eine Arbeitsgruppe der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef
Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernhard Nunner
Eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg unter Registernummer VR 90474
8 Jahre, 1 Monat
Hetzner Online Statusmeldung: Wartungsarbeiten am Router rz10.ex9k2
by noreply@hetzner-status.de
____________________________________Typ_____________________________________
Wartungsarbeiten
_________________________________Kategorie__________________________________
Netzwerk
_________________________________Zeitpunkt__________________________________
Start: 8. September 2017 05:00:00 CEST
Ende: Unbekannt
________________________________Beschreibung________________________________
Auf Grund eines Updates des Routers rz10.ex9k2 wird es zwischen 05:00 Uhr
und 07:00 Uhr zu einer maximal 15-minütigen Verbindungsunterbrechung der
an diesen Routern angeschlossenen Server kommen.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
_________________________________Betroffen__________________________________
Ob Ihr Server davon betroffen ist finden Sie durch einen Traceroute auf
Ihren Server heraus. Traceroutes können Sie z.B. auf der Webseite
www.traceroute.org durchführen.
Im Traceroute steht dann z.B.:
...
3. decix2-gw.hetzner.de 0.0% 15 3.9 4.0 3.8 4.4 0.1
4. hos-bb1.juniper2.fs.hetzner.de 0.0% 15 17.1 14.7 8.4 26.3 5.5
5. rz10.ex9k2.hetzner.de 0.0% 15 9.5 9.7 9.1 11.0
0.5
6. ServerIP 0.0% 15 4.2 5.5 10.1 12.1 0.9
Ihre E-Mail-Adresse wurde auf Grund der Anmeldung für den Versand von
Statusmeldungen in der Verwaltungsoberfläche "Robot" berücksichtigt.
Falls Sie in Zukunft auf die Statusmeldungen verzichten möchten, können
Sie diese unter https://robot.your-server.de/ abbestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Tel: +49 9831 505-0
Fax: +49 9831 505-3
info(a)hetzner.de
www.hetzner.de
Registergericht Ansbach, HRB 6089
Geschäftsführer: Martin Hetzner
8 Jahre, 1 Monat
Re: Anmeldesystem Siegen
by Jan Luca Naumann
Hallo zusammen,
so ich habe die Sachen noch eingebaut und eine Version unter
https://anmeldung.zapf.in/ online gestellt. Schaut mal durch, ob das so
alles für passt, dann könnt ihr die Anmeldung ja öffnen.
Ihr könnt ja testweise euch selbst auch für die ZaPF anmelden, die
Registrierungen könnt ihr auf https://auth.zapf.in dann wieder löschen.
VG,
Jan
Am 30.08.2017 um 20:42 schrieb Philipp Jaeger:
> Super, danke!
>
> Ich hab mal ein paar Kommentare in git geschrieben.
>
> Das Feld @ \sum x (add some x) ist ein Spass den wir uns erlauben. Die
> Leute, die das ankreuzen, bekommen passend zum Motto ein -ix oder
> soetwas an ihren Spitznamen gehaengt. Im Anhang ist ein Bild, das man
> dafuer benutzen koennte, falls das sinnvoll geht.
>
> Fuer das Essen hatten wir ueberlegt, dass man vielleicht fuer jeden Tag
> ein Feld bauen kann, in dem die Teilnehmer das vegane oder das andere
> Essen waehlen koennen.
>
> Auf unserer Sitzung gestern kam noch die Diskussion auf, wie wir mit den
> doppelten E-Mail-Adressen umgehen. Koennte man im Anmeldesystem einfach
> einbauen, dass die FSn bei Anmeldung mit dem Token noch aktuelle
> Kontaktdaten hinterlegen koennen? Wir haben da zur Zeit verschiedene
> Listen mit verschiedenen Adressen der selben Fachschaft, sodass unsere
> Mails gerade teilweise doppelt ankommen...
>
> Ansonsten bauen wir das in Hardware auf der Tagung (:
>
> Viele Gruesse,
> Philipp
>
>
> On Wed, 2017-08-30 at 18:52 +0200, Jan Luca Naumann wrote:
>> Hey,
>>
>> habe das Zeug als Pull Request in GitHub aufgemacht:
>>
>> https://github.com/ZaPF/anmeldesystem/pull/62
>>
>> Dort sind Anmerkungen und Rückfragen vermerkt.
>>
>> Jan
>>
>> Am 29.08.2017 um 11:32 schrieb Philipp Jaeger:
>>> Hi Jan,
>>>
>>> wir haben uns am Wochenende mal ueberlegt, was wir zusaetzlich bei der
>>> Anmeldung abfragen wollten. Im Vergleich zur Berliner Anmeldung fallen
>>> die Punkte zelten, alkoholfrei und orgaprobleme weg.
>>>
>>> Ich hab in https://github.com/ZaPF/anmeldesystem/blob/master/app/sose20
>>> 17/views.py mal die Klasse ab z. 47 (heuristisch) angepasst, ich hoffe
>>> du kommst damit klar...
>>>
>>> Wir hatten noch ueberlegt, die Mittagessen einzeln abzufragen, falls
>>> man das sinnvoll bauen kann. Hast du da vielleicht eine Idee? Wenn es
>>> zu viel Aufwand wird, ordnen wir einfach nach vegan/omnivor zu.
>>>
>>> Wenn du Fragen hast meld dich einfach. Per telegram geht auch, meine
>>> Nummer ist +1 204 229 3453.
>>>
>>> Viele Gruesse,
>>> Philipp
>>>
>>
8 Jahre, 1 Monat