Hallo Katrin,
Redeleitung würde ich weiterhin gerne machen :)
Auch die Koordination kann ich gerne übernehmen. Sagt ihr dann bei
Gelegenheit bescheid, mit wem das ist?
Bis Kiel!
Hannah
On Tue, Apr 23, 2024, 16:05 Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften <
stapf(a)zapf.in> wrote:
Hallo Hannah,
du hast bei der Anmeldung zur ZaPF angegeben, dass du dir vorstellen
kannst, während den Plenen Redeleitungsaufgaben zu übernehmen. Das freut
uns sehr und die Kieler Orga möchte dich gerne als Redeleitung für die
Plenen vorschlagen.
Wenn du weiterhin dazu bereit bist, Redeleitung zu werden, dann befolge
bitte die nächsten Schritte dieser Mail.
Wenn dir das mit der Redeleitung doch zu viel wird, dir etwas dazwischen
gekommen ist o.ä. ist das nicht schlimm. Gib mir dann bitte nur kurz
Rückmeldung, dass wir ggf. noch andere Menschen anfragen können.
Außerdem die Frage von der Orga: Kannst du dir vorstellen, die
Koordination der Redeleitung auf der ZaPF zu übernehmen? Das beinhaltet
unter anderem Dinge wie die Koordination der Vorbesprechung, den Kontakt
zur Orga, Vorbereitung organsieren etc. Das ganze würdest du mit einer
zweiten Person zusammen machen und Daniela und Tobi sind auf jeden Fall
auch beratend dabei. Wenn du Lust darauf hast, das zu übernehmen, melde
dich gerne einfach kurz bei mir.
Koordination:
Zur Koordination und Kommunikation vor und während der ZaPF wird es eine
Signal-Gruppe und ein Pad geben.
Der Link für die Signal-Gruppe ist der folgende:
https://signal.group/#CjQKIAYMHkhiqh2oBmvrJU07o7LouIQps8T5rPFsqNgsLTTCEhC...
Bitte tritt dieser Gruppe so bald wie möglich bei.
Das Pad findest du hier:
https://pads.zapf.in/RedeleitungKiel#
Bitte trage ein, wann du zu welchem Plenum verfügbar bist. Besonders
wichtig ist die Verfügbarkeit am Freitag für das Anfangsplenum, damit wir
planen können, wer vom Redeleitungs-Team ab wann da ist.
Hinweise aus der ZaPF-Umfrage:
Aus der ZaPF-Umfrage haben sich einige Punkte ergeben, die euch als
Redeleitung betreffen. Deshalb wollen wir euch diese schonmal mitgeben:
- Für Ruhe sorgen - tut das gerne und wenn nötig häufig, damit die
Plenen für alle irgendwie ertragbar ablaufen
- Als Applaus Klopfen statt Klatschen/Trampeln - sorgt unteranderem
auch für mehr Ruhe im Plenum
- Wenn Zeitbegrenzungen (bspw. bei der AK Vorstellung) gegeben sind,
sorgt bitte für deren Einhaltung
- Achtet bitte nach Möglichkeit darauf, zu gendern - ja, in einigen
Bundesländern ist das verboten, bei uns auf ZaPF nicht, denn wir wollen
alle Anwesenden einschließen ;)
Außderem kamen in der Umfrage noch zwei Wünsche auf:
- Weiternutzung von OpenSlides
- sinnvolle Strukturierung der Tagesordnung - vor allem im Endplenum
Zum zweiten Punkt wurde genauer ausgeführt, ob es nicht möglich ist, die
Resos früher zu behandeln und dabei auch zu schauen, dass dringende, euch
unkontrovers erscheinende Themen zuerst behandelt werden und die sehr
kontroversen, aber ggf. nicht dringenden Themen zum Schluss. Das gibt dann
zwar auch nur euer Bauchgefühl wieder und kann im Plenum ganz anders enden,
generell habt ihr beim Aufstellen der TO ja relativ freie Hand und könnt
abwägen, was ihr wie strukturiert. Ich wollte euch den Punkt nur schonmal
mitgeben.
Ansonsten gilt: Wenn ihr Fragen habt, fragt. Tretet der Signalgruppe bei.
Tragt euch ins Pad ein.
Wir sehen uns in Kiel!
Bis dahin viele Grüße
Katrin
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
[image: zapf_logo]
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in