Hallo Filipe,
tatsächlich haben wir bisher keinen Plan, so einen AK zu machen und auch
in der ZaPF-Umfrage gab es wenig Rückmeldung dazu, dass etwas dazu
gewünscht ist. Wenn du da Handlungsbedraf siehst, dann schadet es aber
bestimmt nicht, einen AK anzubieten.
Übrigens, falls du nur den ZaPFi-AK aus Berlin als Referenz hast, dann
behalte bitte im Hinterkopf, dass das ein kompletter Ausreißer war. Uns
ist bewusst, dass da der AK einfach schiefgelaufen ist und die ZaPFen
davor und danach ist das definitiv anders gelaufen. Es gibt dafür eine
Präsentation, die mehr oder weniger recyclet und ein bisschen
aufgewertet wird, aber in Berlin ist das, soweit ich weiß, einfach nicht
passiert.
Wenn du dir im Allgemeinen (Berlin mal außen vorgelassen) Änderungen
wünschst, dann kannst du dich auch gerne vor der ZaPF nochmal bei mir
melden. Ich habe den ZaPFi-AK in Düsseldorf gemacht und werde mich auch
in Kiel wieder darum kümmern. Dann kann ich Teile davon vielleicht auch
schon für Kiel aufnehmen. :)
Das soll dann natürlich keinen AK auf der ZaPF dazu ersetzen, wir sind
ja auch nur einzelne Personen. :P
Viele Grüße,
Teresa
für den StAPF
--
*Vertretungsgremium*
StAPF - Ständiger Ausschuss aller Physik Fachschaften
ZaPF - Zusammenkunft aller Physikfachschaften
zapf_logo
https://zapfev.de/zapf/ | stapf(a)zapf.in
Am 19.04.2024 um 15:35 schrieb De Sousa Ramalho, Filipe Manuel:
Hallo StAPF,
ich hatte mir überlegt einen AK über den ZäPFis-AK (ich benutze mal die neue Schreibweise
vom Plan aus Kiel) zu machen.
Da ich nicht weiß was ihr im Hintergrund schon geplant und geändert habt, wollte ich mal
zwei Sachen fragen:
Macht es überhaupt noch Sinn so einen AK zu machen?
Und wird sich in Kiel schon was ändern?
Ziel des AKS wäre für mich mit Hilfe der Rückmeldungen der ZäPFis und der Erfahrung der
alten Säcke ein neues Konzept zu erarbeiten.
LG
Filipe
_______________________________________________
StAPF mailing list --stapf(a)zapf.in
To unsubscribe send an email tostapf-leave(a)zapf.in