Moin,
anbei Stichpunkte fuer eine Folie.
Ich habe morgen nicht den ganzen Tag Zeit, werde also eventuell nichts dazu sagen
koennen.
Die Stichpunkte sollten selbsterklaerend sein.
Es wuerde im Zweifelsfall auch reichen, wenn das vorgelesen wird.
Es kann auch gerne eine andere Person morgen was dazu sagen, solange es nicht Bjoern ist.
Von ihm wuerde die komplette Diskussion und die Intention des AKs falsch wiedergegeben
werden.
Das hat mir schon vor der StAPF-Sitzung und in der Diskussion gereicht.
Ich brauche das nicht in einem Plenum, in dem ich das nicht mitbekomme und nicht reagieren
kann.
Wenn es sein muss koennt ihr das auch gerne so im Plenum sagen.
Schoenen Abend
David
AK eigenstaendige StAPF-Beschluesse
Ergebnisse:
-Jede genau definierte Einladungsfrist schraenkt ein, weil "rechtzeitig" als
beliebig kurze Einladungsfrist interpretiert werden kann.
Offene Fragen:
-Wie kurzfristig soll der StAPF Beschluesse treffen duerfen?
-Welche diskrete Einladungsfrist koennte man sinnvoll in die Satzung schreiben, damit
"rechtzeitig" nicht mehr interpretiert werden muss?
-Sollte man zusaetzliche Anforderungen an die Einladung stellen (Begruendung, Wortlaut des
Beschlusses, ...), um Input von Fachschaften zu erleichtern?
Es haben sich leider nur sehr wenige Menschen an der Diskussion beteiligt. Zukuenftige
Beitraege waeren nett.
Show replies by date