Sehr geehrte Frau Katzenmeier,
vielen Dank für die Bemühungen der der Zusammenkunft der Physik-Fachschaften, die
Situation der internationalen Studierenden zu verbessern. Zuständigkeitshalber wurde Ihre
Anfrage an das International Office weitergeleitet.
Die Universität Münster begrüßt dieses Engagement sehr und vor allem das International
Office setzt sich täglich dafür ein, dass die internationalen Studierenden ihren Weg ins
Studium an unsere Universität finden und währenddessen bestmöglich unterstützt werden.
Dabei werden natürlich auch wir immer wieder mit den Problemen konfrontiert, die in der
„Resolution zur Situation internationaler Studierender“ festgehalten wurden. Leider hat
die Universität keinen Einfluss auf die Visaprozesse und Vergabebedingungen, da diese, wie
Ihrerseits bereits angesprochen, von den zuständigen Ministerien definiert werden.
Allerdings ergreift die Universität Münster im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereits
Maßnahmen, um dieser unglücklichen Situation entgegen zu wirken:
* Im Falle der Verspätung von Studierenden aufgrund von verzögerten Visaprozessen,
bieten das International Office sowie einige Fachbereiche einen Teil der
Willkommensveranstaltungen auch in digitaler Form an, um möglichst vielen Studierenden den
Zugang zu ermöglichen und ihnen die Möglichkeit zum Netzwerken mit ihren Kommilitonen zu
geben.
* Einige Lehrveranstaltungen werden ebenfalls in hybrider Form angeboten, so dass die
Studierenden auch daran teilnehmen können, wenn sich ihre Ankunft verzögert.
* Das International Office unterstützt Studierende bei Visums- und
Aufenthaltsrechtlichen Fragen und pflegt außerdem einen regelmäßigen Austausch mit der
Ausländerbehörde Münster. Dies fördert eine gute und effiziente Zusammenarbeit der beiden
Institutionen im Sinne der Studierenden.
* Für (internationale) Studierende der Universität Münster gibt es außerdem die Option
sich auf finanzielle Unterstützungsangebote wie z.B. das ProTalent Stipendium, die
Rückerstattung des Semesterbeitrages in Härtefällen oder kurzzeitige Notfall-Stipendien zu
bewerben.
In Bezug auf die „Resolution zu Deutschkursen für internationale Studierende“ haben wir
als Universität Münster natürlich mit Freude festgestellt, dass wir als positives Beispiel
aufgeführt wurden. Für internationale Degree Seeking Studierende sowie
Austauschstudierende bieten wir außerdem kostenlose Deutschkurse ab A1-Niveau an, die
studienbegleitend besucht werden können. Für die studienvorbereitenden Deutschkurse
(DSH-Kurse) fallen zwar Kursgebühren in Höhe von 500 € pro Semester an. Allerdings werden
diese Gebühren bei Rückmeldung zum 2. Semester an der Universität Münster erstattet.
Es ist schön zu sehen, dass die Physik-Fachschaften sich eingehend mit den Problemen
beschäftigen, vor denen internationale Studierende vor und während ihres Studiums häufig
stehen. Der kulturelle Austausch und die studentische Vielfalt sollte von allen
Beteiligten als Chance betrachtet werden, Horizonte zu erweitern und Neues zu entdecken.
Deshalb bedanken wir uns herzlich für Ihre Anmerkungen und Ihr Engagement.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Homeyer
-----------------------------------------------------------------------------------------
Universität Münster
International Office – Abteilungsleitung Forschende und Mitarbeitende/kommissarische
Abteilungsleitung Internationale Studierende
Maria Homeyer, Abteilungsleitung
Hüfferstr. 61
48149 Münster
Tel.: +49 251 83-22600
E-Mail: maria.homeyer@uni-muenster.de<mailto:maria.homeyer@uni-muenster.de>
Website:
https://www.uni-muenster.de/international/wissenschaftler/index.shtml
Facebook:
https://www.facebook.com/welcomecentreuniversityofmuenster
Blog:
https://www.wire-wwu.de/