Liebe Frau Summers und alle Kollegen,
auch wenn ich nicht zu Ihrer Fakultät zähle: BRAVO!
Ich wünsche Ihnen und hoffe, dass Ihre Initiative wirklich einen Weg nach vorne erarbeitet
und zeigt und damit die Mauern der behördlichen Verbote zu durchbrechen beginnt.
Die Behörden, die eigentlich gehalten wären, Wege zu denken und zu ermöglichen.
Wir Musiker sind ja extremst betroffen und schlängeln uns seit Monaten von Verordnung zu
Verordnung, die kleinen Möglichkeiten suchend.
Vieles ist auch schon gelungen, aber auf eigene Kosten, eigenes Risiko und eigenen
Qualitätsverlust.
Kollegiale Grüße!
Thomas J. Mandl
Rektor Thomas J. Mandl
Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
Gartenstraße 12
72074 Tübingen
Tel. (07071) 925-997
rektor(a)kirchenmusikhochschule.de
www.kirchenmusikhochschule.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: stapf(a)zapf.in <stapf(a)zapf.in>
Gesendet: Montag, 20. Juli 2020 16:58
An: rektorat(a)kirchenmusikhochschule.de
Betreff: Resolution: Aus der Krise lernen - Beschluss der ZaPF
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften (ZaPF) ist die Vertretung aller
Physik-Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie hat der Ständiger Ausschuss aller
Physikfachschaften (StAPF) als gewählte Vertretung der ZaPF unter anderem folgende
Resolution beschlossen:
De ZaPF fordert die Wiederaufnahme des Präsenz-/Hybridbetriebs an den Hochschulen und
konkretisiert, mit welchen Schritten dieser verbunden sein muss.
Außerdem werden Leitfragen aufgestellt, anhand denen die Hochschullehre in der aktuellen
Umbruchphase umgestaltet werden soll.
Genaueres können Sie dem vollständigen Beschlusstext der Resolution im Anhang entnehmen.
Konkrete Beispiele zur Umsetzung existieren bereits an einigen Hochschulen und können
gerne als weitere Inspiration verwendet werden.
Bei Fragen zu diesem Schreiben stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Summers
Repräsentierende Person im StAPF (Ständiger Ausschuss aller Physikfachschaften)